Windows XP - hoher Stromverbrauch durch Treiberfehler?

Core-Duo-Prozessor und USB 2.0 leeren Akku schneller als erwartet

In Windows XP wird ein Fehler in einem Treiber vermutet, der im Zusammenspiel mit mobilen Core-Duo-Prozessoren von Intel zu einem deutlich erhöhten Stromverbrauch führt. Bei Einsatz von USB-2.0-Hardware sorgt der Programmfehler dafür, dass sich der Akku schneller als erwartet leert.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Hardware-Magazin Tom's Hardware berichtet, dass Microsoft bereits im Juli 2005 einen Fehler im ACPI-Treiber von Windows XP mit Service Pack 2 entdeckt hat, der bislang aber nicht bereinigt und auch nicht groß in die Öffentlichkeit getragen wurde. Demnach sorgt ein Treiberfehler dafür, dass sich die Akkuleistung stark verringert, wenn verschiedene Parameter erfüllt sind.

Neben dem Einsatz eines mobilen Core-Duo-Prozessors ist dafür wohl der Einsatz von USB-2.0-Hardware unabdingbar. In dieser Konstellation sorgt der Treiberfehler dafür, dass der Akku sich schneller als erwartet leert. Bislang liegen dazu nur Vermutungen vor, aber TG Daily erwartet noch eine Stellungnahme von Microsoft.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Abendstern 02. Feb 2006

Nun ist es wieder soweit, dass Intel Processoren Strom fressen wissen wir ja schon! Aber...

Martin F. 31. Jan 2006

http://community.de.selfhtml.org/zitatesammlung/index.php?zitatID=324

Martin F. 31. Jan 2006

Falsch. Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass der Strom günstiger kommt als eine...

m00n 30. Jan 2006

ist ja auch ein sponsored Link drauf :)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /