Microsoft verspricht sichere Windows-PCs
Interner Test vom Abo-Dienst Windows OneCare läuft
Mit einem speziellen Abo-Dienst will Microsoft künftig Windows-Systeme sicherer machen und vor Internetangriffen schützen. Zu dem Sicherheits-Service Windows OneCare gehört eine Backup-Lösung und es stehen verschiedene Werkzeuge bereit, um etwa Dateien zu reparieren oder die Festplatte aufzuräumen. Mit diesem Schritt will Microsoft dafür sorgen, dass durchschnittliche PC-Nutzer auf einfache Art und Weise ihre Windows-Systeme "gesund" halten können.
Windows OneCare umfasst eine Antivirus-Software mit Update-Funktion, ein Anti-Spyware-Tool sowie einen Zwei-Wege-Firewall-Schutz. Mit einer beiliegenden Backup-Lösung sollen sich in regelmäßigen Abständen Backups des Systems auf CD oder DVD anlegen lassen, wobei auch inkrementelle Backups unterstützt werden. Im Falle eines Datenverlustes verspricht Microsoft, dass sich zerstörte Dateien bequem wiederherstellen oder auf einen anderen Rechner übertragen lassen.
Außerdem wird der Abo-Dienst mit Optionen versehen, um überflüssige Dateien von der Festplatte zu löschen, Laufwerke zu defragmentieren oder kaputte Daten zu restaurieren. Wie auch das aus Windows bekannte Sicherheitscenter soll Windows OneCare außerdem auf anstehende Updates hinweisen und darüber hinaus Empfehlungen zu anstehenden Aufgaben geben, um das PC-System zu pflegen.
Auch wenn es von Microsoft keine genauen Angaben dazu gibt, wird der Abo-Dienst Windows OneCare voraussichtlich kostenpflichtig sein. Zunächst wird der Dienst von internen Microsoft-Mitarbeitern getestet, um Windows OneCare dann bis Ende 2005 als offizielle Beta freigeben zu können. Microsoft gab nicht bekannt, wann der fertige Dienst bereitgestellt wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Prog ist auch kostenlos, man muss sich nur anmelden, dann bekommt man nen...
Ich bin einverstanden. Nur was willst Du in jedem (also auch Linux-Markt) dagegen...
Damit Du mich nicht falsch verstehst: Die Behauptung, man müsse Spezialist sein um sich...
yeah. no comment.
Liebe Golem-Artikelschreiber, Ihr unterscheidet Euch in meiner Auffassung zur Bildzeitung...