Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Webkit

Browser: Chrome 6 ist fertig

Genau zwei Jahre nach Veröffentlichung der ersten Chrome-Beta hat Google seinen Browser in der Version 6 veröffentlicht. Der Browser ist schneller und verfügt über ein vereinfachtes Userinterface.
undefined

Seedkit: Gnome-Anwendungen mit HTML und Javascript

Entwickler haben erste Komponenten des Seedkit-Frameworks für Gnome veröffentlicht. Die Bibliothek soll ein API zwischen Gnome und in HTML5, CSS3 und Javascript erstellten Oberflächen bieten. In dem neuen Viewer können bereits einige Anwendungsbeispiele angezeigt werden.
undefined

Formelsprache: Webkit kann MathML

Die freie Browserengine Webkit wurde im letzten Jahr um Unterstützung für die Mathematical Markup Language (MathML) erweitert. Ab sofort ist die Darstellung von MathML in den aktuellen Nightly-Builds aktiviert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Logo von MWR Labs

Smartphones: Sicherheitslücken in Android und WebOS

Sowohl in Googles Android als auch in Palms WebOS wurden Sicherheitslücken gefunden, die vom Hersteller bereits geschlossen wurden. Aber nicht allen Gerätebesitzern steht bereits das notwendige Update bereit, vor allem die meisten Android-Smartphones bleiben anfällig für Angriffe.
undefined

HTML5: Neuer Parser für Webkit

Die Entwickler der freien Browser-Engine Webkit haben in den letzten Monaten einen neuen Parser geschrieben und in Webkit integriert. Dieser soll vor allem die Kompatibilität mit anderen Browsern verbessern.
undefined

Platform Preview 4: Internet Explorer 9 überholt Safari 5

Animierte SVG-Vektorgrafik und eine tief in den Browser integrierte Javascript-Engine, mit der Microsofts Browser Apples Safari 5 in dessen eigenem Benchmark schlägt, bringt die Platform Preview 4 des Internet Explorer 9 mit. Dabei beschwört Microsoft die Überlegenheit einer durchgehenden Hardwarebeschleunigung.
undefined

Nokia: Web-Runtime-Framework für Qt

Mit einem neuen Framework soll die Entwicklung von Web-Applikationen mit Qt erweitert werden. Über Javascript-APIs können Anwendungen künftig auf die Hardware mobiler Geräte zugreifen, etwa einer Kamera oder einem GPS-Modul.

Webdesign: Photoshop könnte CSS-Generator werden

CSS3 könnte im Webdesign Bitmapgrafiken Konkurrenz machen. Das könnte eine Bedrohung für Adobes Flaggschiffprodukt Photoshop werden - aber auch eine große Chance, wie Adobe-Mitarbeiter John Nack in einem Blogeintrag schreibt. Künftige Photoshop-Generationen könnten CSS selbst erzeugen.

Youtube: Flash ist die beste Plattform für Videos

In der Frage, ob das Videotag aus HTML5 den Flash Player für Webvideos überflüssig macht, meldet sich der größte Anbieter von Webvideos zu Wort. Youtube bietet zwar fast all seine Inhalte auch in einer HTML5-Version an, sieht darin aber noch keinen Ersatz für den Flash Player.
undefined

Freier Desktop: KDE SC 4.5 fast fertig

Die KDE Community hat den ersten Release Candidate ihres freien Desktopsystems KDE SC 4.5 zusammen mit den dazugehörigen Applikationen und der entsprechenden Entwicklungsplattform veröffentlicht. Die neue Version stabilisiert die Softwaresammlung.
undefined

Runtime: Adobe Air 2 ist fertig

Zusammen mit dem Flash Player 10.1 hat Adobe auch seine Runtime Air 2.0 veröffentlicht. Damit lassen sich Desktopapplikationen für Windows, Linux und Mac OS X mit Webtechnik wie HTML, CSS und Javascript sowie Adobe Flash entwickeln.
undefined

Browser: Safari 5 mit vereinfachender Seitendarstellung

Apple hat mit Safari 5 eine neue Version seines Webbrowsers für Mac OS X und Windows vorgestellt. Neben Geschwindigkeitsverbesserungen und einer erweiterten HTML5-Unterstützung bietet der neue Browser mit dem Reader ein Werkzeug an, um Artikel aus Websites zu extrahieren und übersichtlicher darzustellen. Die Darstellungsform erinnert an E-Books.
undefined

Ubuntu: Aktuelles Firefox und Skype in Repositories

Canonical will aktuelle Versionen des Browsers Firefox für alle noch unterstützten Versionen der Linux-Distribution Ubuntu künftig in seinen Repositories anbieten. Gleichzeitig hat Canonical die Telefoniesoftware Skype in seine offiziellen Softwarequellen aufgenommen.
undefined

KDE SC: Version 4.5 Beta 1 freigegeben

Das KDE-SC-Team hat die bevorstehende Version 4.5 als erste Beta veröffentlicht. Das Benachrichtigungsfeld wurde an das neue D-Bus-Protokoll angepasst, um eine einheitliche Darstellung und konsistente Interaktion zu bieten.
undefined

Angeschaut: Android-Browser Skyfire spielt Flash-Videos ab

Betaversion als Download verfügbar. Der Browser Skyfire 2.0 steht in einer ersten Betaversion für Android zum Ausprobieren bereit. Damit lassen sich Flash-Videos abspielen, die in Webseiten eingebunden sind. Das Videomaterial wird von einem Server aufbereitet und an den Skyfire-Browser übermittelt.
undefined

Steve Jobs: Flash ist Vergangenheit

Plattformübergreifende Entwicklerwerkzeuge behindern Innovation. Im Streit zwischen Apple und Adobe um Flash auf dem iPhone und iPad hat sich Steve Jobs mit einem offenen Brief zu Wort gemeldet. Er lässt kein gutes Haar an Flash und macht deutlich, dass Apple Entwicklerwerkzeuge, mit denen sich plattformübergreifende Applikationen entwickeln lassen, aus Prinzip ablehnt.
undefined

Test: iWork & Co - arbeiten mit dem iPad

Unterwegs präsentieren mit Keynote für das iPad. Zehn Stunden Laufzeit bei 700 Gramm Gewicht: Damit ist das iPad ein potenzieller Kandidat, der auch für ernsthafte Arbeiten genutzt werden könnte. Golem.de hat sich iWork '09 und die integrierten Anwendungen für den Arbeitsalltag angeschaut.
undefined

Neue Funktionen für Webkits Web Inspector

Timeline, Audits und dedizierte Konsole. Der Web Inspector des Webkit-Projekts wartet in der aktuellen Entwicklerversion mit zahlreichen Neuerungen auf. Mit dabei sind drei neue Panels: Timeline, Audits und Dedicated Console. Bestehende Funktionen wurden erweitert.
undefined

Nokia E5 und C3: Mobiltelefone im Blackberry-Stil

Symbian-Smartphone E5 mit HSDPA, WLAN und GPS-Empfänger. Nokia hat mit dem E5 und dem C3 zwei neue Mobiltelefone im Blackberry-Stil vorgestellt. Die Tastatur sitzt direkt unter dem Display und ist, ohne etwas aufschieben zu müssen, schnell erreichbar. Während das E5 mit Symbian läuft, steckt im C3 lediglich die S40-Oberfläche und auch sonst ist das C3 deutlich sparsamer ausgestattet als das E5.

Webkit2 angekündigt

Apple erweitert Webkit um ein API für mehrere Prozesse. Die einst auf Basis von KHTML entstandene Browser-Engine Webkit erfreut sich vor allem auf mobilen Endgeräten großer Beliebtheit. Nun kündigte das von Apple initiierte Webkit-Projekt mit Webkit2 eine neue Generation der Browser-Engine an.

Apple schränkt iPhone-Entwicklerwerkzeuge ein

Neue Lizenzbedingungen legen Programmiersprachen für iPhone-Apps fest. Mit der Veröffentlichung einer Vorabversion des iPhone OS 4 hat Apple auch die Lizenzbedingungen für Entwickler überarbeitet. Die Zukunft von Entwicklerwerkzeugen wie Titanium, Phonegap, Monotouch oder auch Adobes angekündigter Flash-Compiler stehen damit zumindest infrage und Apple sorgt für heftige Diskussionen und ungläubiges Kopfschütteln.
undefined

Test: iPad - beeindruckend, aber nicht magisch

Apples Tablet zieht neugierige Blicke und Fingerabdrücke an. Das iPad ist da. Es ist kein Wunderwerk der Technik, denn es lässt bei der Ausstattung Wünsche offen und bleibt ein geschlossenes System. Aber das iPad macht einiges richtig und ist mehr als ein Riesen-iPod.