Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Webkit

undefined (Steve Souders)

Steve Souders: Das mobile Internet ist zu langsam

Obwohl die Werbung anderes behauptet, fühlt sich das mobile Internet zumeist langsam und träge an. Steve Souders erklärt, wie die Performance mobiler Websites analysiert werden kann und mit welchen Mitteln sich die Ladezeiten reduzieren lassen, was Unternehmen mehr Umsatz und Nutzern mehr Spaß verspricht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Fluid

Fluid: Browser für eine einzelne Website

Todd Ditchendorf hat nach dreieinhalb Jahren die finale Version 1.0 seines Browserbaukastens Fluid veröffentlicht, mit der unter Mac OS X websitespezifische Anwendungen erzeugt werden, die als separate Programme lauffähig sind.
undefined

LLVM: Clang kompiliert Qt und Webkit

Einem Entwickler ist es gelungen, eine lauffähige Version von Qt samt Webkit-Engine mit Clang zu kompilieren. Damit könnte Qt künftig auch dort eingesetzt werden, wo Entwickler den unter der GPL stehenden Compiler GCC nicht verwenden wollen, etwa unter BSD.
undefined

Gnome 3: Tutorials für Entwickler

Wer für das jüngst erschienene Gnome 3 entwickeln will, der findet eine umfassende Einleitung und einen Überblick über die benötigten Werkzeuge auf einer Webseite speziell für Programmierer.
undefined

Google Chrome: Stromsparende HTML5-Animationen

Mit Canvas und WebGL bieten moderne Browser vielfältige Möglichkeiten, um 2D- und 3D-Animationen im Browser darzustellen, was aber leicht den Stromverbrauch erhöhen kann. Dem will Google mit Chrome künftig entgegenwirken und orientiert sich dabei an einer Idee von Mozilla.
undefined

Browser: Das ist neu bei Firefox 4

Firefox 4 ist praktisch fertig. Im aktuellen Release Candidate wurden keine groben Fehler gefunden, so dass dieser wohl ohne Änderungen als Final-Version veröffentlicht wird. Zeit, sich die zahlreichen großen und kleineren Neuerungen von Mozillas neuem Browser anzusehen.
Safari-Icon

Apple: Safari-Browser aktualisiert

Apple hat einige Fehler in seinem Browser Safari behoben. Das Update auf Version 5.0.4 soll vor allem für mehr Stabilität sorgen - sowohl bei der Darstellung von Webseiten als auch beim Druck und den Browser-Plugins.
undefined

Wallaby: Adobe macht aus Flash HTML5

Mit Wallaby hat Adobe eine erste Testversion eines Flash-zu-HTML5-Konverters veröffentlicht. Damit sollen sich komplexe Flash-Animationen in HTML5 umwandeln und auf Geräten mit Webkit-Browsern abspielen lassen.
undefined

3D im Browser: WebGL 1.0 ist fertig

Die Khronos Group hat ihren Standard für hardwarebeschleunigte 3D-Grafik im Web freigegeben: WebGL 1.0 wird von Apple, Google, Mozilla und Opera unterstützt, lediglich Microsoft setzt den 3D-Standard bisher nicht um.
undefined

HTML5: Vollbildmodus für Browser

Beliebige Teile einer Webseite sollen sich künftig im Vollbildmodus darstellen lassen, nicht nur Videos. Webkit bietet als erste Browserengine in den aktuellen Entwicklerversionen eine entsprechende Unterstützung, andere werden folgen.
undefined

GnuCash: Version 2.4 mit Webkit

In der neuen Version 2.4 von GnuCash setzt das Entwicklerteam nicht mehr auf die Gtk-HTML-Engine, sondern nutzt für die Ausgabe Webkit. Zudem verwendet die Software die Datenbanken MySQL, PostgreSQL oder SQLite als Backend.

Netflix: Webkit für die Playstation 3

Die US-Online-Bibliothek Netflix hat im November 2010 ihr Angebot für Sony Playstation 3 überarbeitet. Die neue Bedienoberfläche wurde dabei komplett in HTML5 realisiert und die Browserengine Webkit dazu auf Sonys Spielekonsole portiert.
undefined

Browser: Apple aktualisiert Safari

Apple beseitigt einige Fehler in seinem Browser Safari. Die Updates auf Safari 5.0.3 und 4.1.3 schließen insgesamt 27 Sicherheitslücken in dem Browser. 24 der Sicherheitslücken eignen sich, um Code auf Opfersystemen einzuschleusen.
undefined

Skyfire 2.0: Kein Flash fürs iPhone

Mit der Schlagzeile Flash fürs iPhone hat der mobile Browser Skyfire in den vergangenen Tagen Aufregung verursacht, obwohl er noch gar nicht erschienen war. In der Nacht zum Donnerstag war es dann so weit und Skyfire 2.0 wurde im App Store freigeschaltet, um wenige Stunden danach vom Entwickler wieder zurückgezogen zu werden.

HTML5: Adobe will Textlayouts verbessern

Zusammen mit Google arbeitet Adobe an neuen Möglichkeiten für Textlayouts mit Hilfe von HTML und CSS. Dazu wurde die Webkit-Engine um neue Funktionen erweitert, von denen Adobe hofft, dass sie es in die Standards des W3C schaffen werden.
undefined

Google-Browser: Chrome 7 ist fertig

Rund sechs Wochen nach Veröffentlichung von Chrome 6 legt Google wie angekündigt die stabile Version von Chrome 7 nach. Neben zahlreichen Fehlerkorrekturen bietet die neue Version Neuerungen bei HTML5 und beim Blocken von Cookies.
undefined

WeTab im Test: Die Tablet-Veräppelung

Updates ohne Ende: Der Start des WeTab verlief holperig. Seit dem Verkaufsstart wurde das System dreimal nachgebessert, weitere Aktualisierungen sollen folgen. Das WeTab funktioniert zwar, entscheidende Funktionen fehlen oder aber sind unvollständig. Der einstige iPad-Killer ist eine Baustelle.

Google: WebP soll Jpeg ersetzen

Nach dem offenen Videoformat WebM stellt Google mit WebP ein neues Bildformat vor. Es soll Jpeg ersetzen und dank besserer Kompression und damit verringertem Bandbreitenbedarf das Web schneller machen.