Browser

Apple aktualisiert Safari

Apple beseitigt einige Fehler in seinem Browser Safari. Die Updates auf Safari 5.0.3 und 4.1.3 schließen insgesamt 27 Sicherheitslücken in dem Browser. 24 der Sicherheitslücken eignen sich, um Code auf Opfersystemen einzuschleusen.

Artikel veröffentlicht am ,
Browser: Apple aktualisiert Safari

Apple schließt diverse Sicherheitslücken in seinem Browser, sowohl unter Mac OS X als auch unter Windows, denn die Fehler stecken alle in der Browserengine Webkit. Sie reichen von Pufferüberläufen bei der Verarbeitung von Zeichenketten über die Handhabung von Scrollleisten, die Behandlung von Websockets, Selektionen und Inline-Styling bis hin zu Formularmenüs. Weitgehend gilt: Der Browser kann durch die Fehler zum Absturz gebracht und möglicherweise fremder Code eingeschleust werden. Eine Übersicht über die Sicherheitslücken gibt Apples Knowledge-Base-Eintrag HT4455.

Darüber hinaus hat Apple aber auch einige Funktionen in Safari angepasst und verbessert. So sollen die Treffer bei Eingaben in die URL-Zeile und die unter Top-Sites dargestellten Seiten nun besser passen und das Blockieren von Popups zuverlässiger funktionieren. Erweiterungen, die ausgiebigen Gebrauch von Javascript machen, sollen mit der neuen Version stabiler laufen. Gleiches gilt für die Nutzung der Funktion Voiceover.

Zudem wurde ein Problem im Zusammenspiel mit Flash 10.1 beseitigt, was zur Überlagerung von Inhalten führen kann.

Eine Übersicht über die Neuerungen in Safari 5.0.3 und 4.1.3 findet sich unter support.apple.com. Der Browser steht unter apple.com/safari zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /