Zum Hauptinhalt Zur Navigation

VW

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Der neue Moia-Elektrobus von Volkswagen (Bild: Noam Galai/Getty Images for Techcrunch) (Noam Galai/Getty Images for Techcrunch)

Moia: Volkswagen stellt Elektro-Minibus vor

Mit Moia will Volkswagen den Verkehr innerhalb von Städten verändern: Anstatt mit dem eigenen Auto zu fahren, sollen Fahrgemeinschaften gebildet werden. Der jetzt vorgestellte Elektro-Minibus soll zusammen mit einer Pooling-App dazu beitragen.
Welcher E-Volkswagen gegen Tesla positioniert wird, ist noch nicht bekannt. (Symbolbild) (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Wegen Tesla: VW zieht Elektroauto für die USA vor

Teslas Erfolg hat Volkswagen aufgeschreckt: VW-Markenchef Herbert Diess betrachtet nicht mehr andere Volumenhersteller wie Toyota und Hyundai als Konkurrenz, sondern den US-Autobauer Tesla. Das für die USA geplante Elektroauto wird daher früher auf den Markt kommen.
VW I.D. Buzz (Bild: Volkswagen) (Volkswagen)

I.D. Buzz: VW baut den Elektro-Bulli

Volkswagen hat sich dazu durchgerungen, den Mikrobus I.D. Buzz doch zu bauen. Bisher gab es das Elektroauto, das an den legendären ersten Bus von VW erinnern soll, nur als Konzeptstudie. Der I.D. Buzz wird rein elektrisch angetrieben und soll auch als Nutzfahrzeug angeboten werden.
Elektroautos an einer Ladesäule in Oslo: "Wir sind auf dem richtigen Weg." (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Elektromobilität: Staatliche Finanzhilfen elektrisieren Norwegen

Norwegen gilt als das Land mit dem höchsten Anteil an Elektroautos: Während bei uns ein Elektroauto ein Hingucker ist, sind sie dort häufig zu sehen. Grund dafür sind eine fehlende Autoindustrie und eine massive staatliche Förderung. Doch auch bei uns werden sich die Elektroautos durchsetzen, sagt ein Experte.
265 Kommentare / Eine Analyse von Werner Pluta