WLTP: VW kann Elektro- und Hybridautos 2018 nicht mehr verkaufen

Volkswagen kann vorerst keine Elektroautos und Hybridfahrzeuge mehr verkaufen, weil zunächst zahlreiche Fahrzeuge mit konventionellem Antrieb nach dem Abgasprüfzyklus WLTP zertifiziert werden müssen.

Artikel veröffentlicht am ,
VW will mit E-Autos hoch hinaus.
VW will mit E-Autos hoch hinaus. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Erst ab Ende 2018 sollen wieder Elektroautos und Hybridfahrzeuge von Volkswagen verkauft werden können, heißt es in einem Bericht der Tageszeitung Die Welt. Derzeit sind viele Prüfstände wegen der Behebung fehlerhafter Abgaswerte ausgelastet. Die Zertifizierung nach dem neuen Abgasprüfzyklus WLTP erfordert aber ebenfalls Kapazitäten auf den Prüfständen. Deshalb werden aktuell nur solche Fahrzeuge zertifiziert, die stark nachgefragt werden. Erdgas-, Elektro- und Hybridfahrzeuge gehören offenbar nicht dazu, weshalb diese erst einmal zurückgestellt wurden, berichtet die Zeitung. Aktuell werden keine Bestellungen für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben angenommen. Das sei erst ab 2019 wieder der Fall, sagte ein VW-Sprecher der Zeitung.

Als Folge des Abgasskandals mussten sich die Hersteller verpflichten, in alten Dieselfahrzeugen Software-Updates zu zertifizieren. Die Konsequenz sind bei manchen Herstellern nun noch ausstehende WLTP-Zertifzierungen. Diese haben mit dem Dieselskandal nichts zu tun. Der Standard wurde im September 2017 in der EU eingeführt und ist ein neues Messverfahren zur Bestimmung der Abgasemissionen sowie des Kraftstoff- beziehungsweise Stromverbrauchs.

Der ehemalige Volkswagen-Vorstandsvorsitzende Matthias Müller kündigte auf der Automobilmesse in Frankfurt im September 2017 eine Roadmap E an. Demnach will VW bis 2025 mehr als 20 reine Elektrofahrzeuge auf den Markt bringen. Dafür sollen bis 2022 über 34 Milliarden Euro bereitgestellt werden. Ziel von VW ist, in der Elektromobilität 2025 weltweit führend zu sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


JackIsBlack 10. Aug 2018

Ok. Der eGolf ist, neben dem BMW i3, das einzige reine Elektroauto, dass ich kaufen würde.

B.I.G 09. Aug 2018

Im Jahr 2005 stecken geblieben? Für einen Nissan Leaf bekommt man einen 28kWh Akku um...

superdachs 09. Aug 2018

Die hat sich zugunsten der Reichweite abgeschaltet, sonst schafft er es nicht mehr bis...

superdachs 09. Aug 2018

Und dann muss ich ein Jahr laufen, weil ich kein Haus mit Garage besitze und du kannst...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /