VW: Diesel-Strafe kommt Elektromobilität zugute
Eine Reihe von US-Bundesstaaten bekommt Geld für den Ausbau der Ladeinfrastruktur und die Anschaffung von Elektrofahrzeugen. Das Geld stammt von VW - aus der Strafe, die der Konzern für die Manipulation bei den Abgaswerten von Dieselfahrzeugen zahlen muss.

Volkswagen (VW) zahlt für den Elektro-Umstieg: Ein Teil der Milliardenstrafe, zu der der Autokonzern in den USA verurteilt wurde, fließt in einen Umwelt-Fonds. Das Geld soll unter anderem für den Ausbau der Elektromobilität eingesetzt werden.
Rund 2,9 Milliarden US-Dollar hat der VW Diesel Emissions Environmental Mitigation Trust bekommen. Das Geld ist ein Teil der Strafe, die VW wegen der Manipulation von Abgaswerten von Dieselfahrzeugen zahlen muss. Das Geld soll für die Projekte eingesetzt werden, deren Ziel die Verringerung der Stickoxidemissionen von Fahrzeugen ist.
Fast alle Bundesstaaten, Territorien der USA sowie Vertreter der Indianerstämme hätten Fördermittel aus dem Fonds beantragt, berichtet die Wochenzeitung Welt am Sonntag unter Berufung auf das US-Energieministerium (Department of Energy, DoE). Die Bundesstaaten bekommen zwischen 8 und 422,6 Millionen US-Dollar. Den größten Anteil, die 422,6 Millionen US-Dollar, erhält Kalifornien. 20 Staaten bekommen über 50 Millionen US-Dollar.
Dieselfahrzeuge werden durch elektrische ersetzt
Die Bundesstaaten wollen das Geld unter anderem dafür verwenden, ihre Diesel-betriebenen Fahrzeuge, zum Beispiel Busse, auszumustern und stattdessen Elektrofahrzeuge anzuschaffen. Außerdem soll die Ladeinfrastruktur ausgebaut werden.
Darüber hinaus hat jeder Staat eigene Pläne. Kalifornien etwa will Fahrzeuge auf Güterumschlagplätzen der Bahn umrüsten, Georgia den Flughafen von Atlanta mit Elektrobussen ausstatten. Washington DC will elektrische Müllfahrzeuge kaufen und plant eine Prämie für die umweltfreundliche Nachrüstung von Autos.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... oder gibt es nur noch Leute, die gegen die deutsche Wirtschaft bashen?
Wenn das so wäre, wäre das sehr viel. Aber nein, er muss ja bloss 9% von dem abgeben...
Sekunde, was ich mit "wahren" meine ist: die Produkte, die ersetzt werden kommen von...
Gut, dass Feinstaub nicht das Problem ist. Die haben überhaupt nichts richtig gemacht...