Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Volkswagen ID.

Typ 20 (Bild: Volkswagen USA) (Volkswagen USA)

Bus: Volkswagen elektrifiziert den alten Bulli

Der Volkswagen Bulli Typ 2 war der erste Kleinbus von Volkswagen aus den 60er Jahren. In Kalifornien wurde einer der Oldtimer nun vom konzerneigenen Innovation and Engineering Center California (IECC) elektrifiziert und auch optisch ein wenig verändert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Präsentation des Audi E-Tron in San Francisco (Bild: Friedhelm Greis/Golem.de) (Friedhelm Greis/Golem.de)

Deutsche E-Auto-Pläne: Von null auf überambitioniert

Jahrelang ist hierzulande wenig im Bereich E-Autos passiert, jetzt überbieten sich die Hersteller mit Ambitionen, wie nicht nur AudisE-Tron und Daimlers EQC zeigen. Ob sie ihre hochgesteckten Ziele erreichen werden, ist aber alles andere als sicher.
312 Kommentare / Eine Analyse von Friedhelm Greis
Welcher E-Volkswagen gegen Tesla positioniert wird, ist noch nicht bekannt. (Symbolbild) (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Wegen Tesla: VW zieht Elektroauto für die USA vor

Teslas Erfolg hat Volkswagen aufgeschreckt: VW-Markenchef Herbert Diess betrachtet nicht mehr andere Volumenhersteller wie Toyota und Hyundai als Konkurrenz, sondern den US-Autobauer Tesla. Das für die USA geplante Elektroauto wird daher früher auf den Markt kommen.
VW I.D. Buzz (Bild: Volkswagen) (Volkswagen)

I.D. Buzz: VW baut den Elektro-Bulli

Volkswagen hat sich dazu durchgerungen, den Mikrobus I.D. Buzz doch zu bauen. Bisher gab es das Elektroauto, das an den legendären ersten Bus von VW erinnern soll, nur als Konzeptstudie. Der I.D. Buzz wird rein elektrisch angetrieben und soll auch als Nutzfahrzeug angeboten werden.

Aldi-Nord mit neuem MP3-Autoradio und mobilem MP3-CD-Player

Verkauf ab dem 11.12.2002. Aldi-Nord bietet einmal mehr ein MP3-Autoradio an, das mit einem CD-Schacht im Gerät ausgestattet ist. Das Gerät kommt ab dem 11.12.2002 in die Läden und bietet eine ID3-Tag-Funktion sowie nach Angaben von Aldi eine 4-x-250-Watt-Musikspitzenausgangsleistung (PMPO). Außerdem gibt es einen tragbaren MP3-CD-Player.

Sonicblue mit zwei neuen MP3-Playern im Programm

Rio S50 und S35S Sport. Sonicblue hat in Nordamerika zwei neue MP3-Spieler vorgestellt, die besonders sparsam mit dem Strom umgehen, der ihnen mit einer Batterie oder einem Akku anvertraut wurde. Der Rio S50 und der S35S Sport arbeiten ohne bewegliche Teile mit einem Festwertspeicher, der mit MMcards von intern 128 MB auf 256 MB erweitert werden kann.

GIDI Digital Jukebox mit 80 GB MP3s für die Stereoanlage

Varianten für Autos und den Profieinsatz erhältlich. Die belgische Firma Reality Media hat eine Reihe von stationären MP3-Playern vorgestellt, die ihre Datenbestände auf Festplatten speichern und neben einem Stereoanlagen-typischen Design auch in 19-Zoll-Gehäusen für den professionellen Einsatz ausgeliefert werden. Zudem gibt es ein fernbedienbares Gerät, was beispielsweise im Auto eingebaut werden kann.