Laternenparker: In Berlin bauen Supermärkte 140 neue Ladepunkte
Lidl und Kaufland wollen in Berlin 140 neue Ladepunkte für Elektroautos aufbauen, damit Supermarktkunden während des Einkaufs ihre Fahrzeuge etwas aufladen können. Nachts belegt Volkswagen die Ladesäulen.

An 60 Berliner Supermärkten der Ketten Lidl und Kaufland, die zur Unternehmensgruppe Schwarz gehören, sollen bis Anfang 2020 neue Ladesäulen für E-Fahrzeuge entstehen. Weil diese meist zwei Lademöglichkeiten haben, lässt sich davon ausgehen, dass die kommunizierte Zahl von etwa 140 Ladepunkten bedeutet, dass jeder Supermarkt im Schnitt eine Ladesäule erhalte. Die Ladesäulen arbeiten mit einer Ladeleistung von 50 kW.
Tagsüber sind die Ladestationen für die Kunden der Supermärkte gedacht, nachts sollen dort die Elektroautos von Volkswagens Carsharingdienst Weshare für den nächsten Tag geladen werden. Von 23 bis 6.30 Uhr dürfe nur die Weshare-Flotte laden, teilte Volkswagen mit. Der Konzern kooperiert mit der Supermarktkette. Weshare startet Ende Juni 2019 in Berlin. Zunächst werden 1.500 e-Golfs eingesetzt, die später durch den ID.3 ersetzt werden sollen.
Nach Angaben von Volkswagen wird mit den Supermarkt-Ladepunkten die Anzahl der öffentlichen Ladeinfrastruktureinrichtungen in Berlin um 20 Prozent erhöht.
Leseraufruf
Immer wieder versprechen Wissenschaftler und Hersteller bahnbrechende Neuerungen bei Akkus, Brennstoffzellen und anderen Energiespeichern. Akkus laden angeblich schneller, sie haben mehr Kapazität bei gleichem Gewicht, sie sind nicht feuergefährlich. Manches davon ist Humbug, andere Innovationen funktionieren im Labor, brauchen aber Jahre bis sie serienreif sind.
An den Reaktionen sehen wir immer wieder, dass dieses Thema unsere Leser bewegt. Wir planen daher einen Artikel, der so viele offene Fragen beantwortet wie möglich. Schreibt uns dafür Eure Fragen und Wünsche an redaktion@golem.de.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also wir haben einen Edeka, einen Penny, einen Aldi der neuen Sorte, eine Tankstelle...
Für 1 Mio E-Autos müsste man 0,5% mehr Strom erzeugen
Inzwischen haben viele Stationen den Chademo Stecker verloren, an dernen können jetzt...