Die Internationale Automobil Ausstellung, kurz IAA, ist eine der größen Automobilmessen. Alle zwei Jahre kommen die Hersteller aus aller Welt nach Frankfurt am Main, um ihre Neuheiten zu präsentieren. Die IAA 2019 findet vom 12. bis 22. September statt.
IAA 2019 Auf der IAA in Frankfurt sieht man nicht nur neue Autos, sondern auch etliche innovative Anwendungen und Bauteile. Zulieferer und Forscher präsentieren in Frankfurt ihre Ideen. Eine kleine Auswahl.
Ein Bericht von Dirk Kunde
Die künftigen Mercedes-Fahrzeuge von Daimler sollen alle elektrisch fahren können - sei es als Plugin-Hybrid oder als reines Elektroauto. Die neue Plattformstrategie soll Entwicklungskooperationen mit anderen Herstellern überflüssig machen.
IAA 2019 Alle Autobosse bekennen sich auf der IAA zur Nachhaltigkeit, doch auf den Ständen findet man weiterhin viele große, spritfressende Modelle. Dabei stellt sich die grundsätzliche Frage: Ist das Konzept der Automesse noch zeitgemäß?
Eine Analyse von Dirk Kunde
IAA 2019 Viele klassische Hersteller fehlen bei der IAA oder zeigen Autos, die man längst gesehen hat. Bei den Elektroautos bekommen alltagstaugliche Modelle wie VW ID.3, Opel Corsa E und Honda E viel Aufmerksamkeit.
Ein Bericht von Dirk Kunde
Renault-Chef Thierry Bolloré erwartet in etwa fünf Jahren Elektroautos, die so günstig wie die derzeit preiswertesten Verbrennerfahrzeuge sind. Den Diesel sieht er hingegen am Ende.
IAA 2019 Die Premiere von Byton in Frankfurt ist überraschend. Da der M-Byte im kommenden Jahr in China startet, ist die Vorstellung des produktionsreifen Elektroautos in Deutschland etwas Besonderes.
Ein Bericht von Dirk Kunde
IAA 2019 In einer Reihe mit Käfer und Golf sieht VW die Bedeutung seines neuen ID.3. Bei der Vorstellung der Serienversion des Autos schwärmte Vorstandschef Herbert Diess von CO2-Neutralität, Energiewende und dem großen Potenzial von Elektromobilität.
Ein Bericht von Dirk Kunde
IAA 2019 Die Elektroautos Smart Fortwo und Forfour werden vernetzt und sollen durch den neuen Partner Plugsurfing an vielen Säulen aufgeladen werden können.
IAA 2019 Volkswagen hat mit dem ID.3 sein erstes rein für den Elektroantrieb konzipiertes Fahrzeug vorgestellt. Der in drei Akkugrößen erhältliche Wagen sieht im Innenraum ein bisschen wie ein Tesla aus.
IAA 2019 Volkswagen hat bei seinem Elektroauto E-Up ein kleines, aber wichtiges Update vorgenommen. So ist ein Akku mit mehr Kapazität eingebaut worden, der die Reichweite erhöht. Auch der Preis ist gesenkt worden.
IAA 2019 Honda will im kommenden Jahr ein kleines Elektroauto für den Stadtverkehr auf den Markt bringen. Kurz vor der Präsentation auf der Frankfurter Automesse hat der japanische Hersteller technische Details bekanntgegeben.
IAA 2019 Käfer und der Golf bekommen einen Nachfolger: VW positioniert den ID.3 als elektrischen Volkswagen. Das Auto wird auf der IAA gezeigt und soll Mitte kommenden Jahres ausgeliefert werden.
IAA 2019 Stilvoll elektrisch shuttlen: Daimler hat für die IAA die serienreife Version des Mercedes EQV angekündigt. In dem Elektro-Van haben sechs bis acht Insassen Platz.