Volkswagen: Neuer VW E-Up ist preiswerter und reichweitenstärker
Volkswagen hat bei seinem Elektroauto E-Up ein kleines, aber wichtiges Update vorgenommen. So ist ein Akku mit mehr Kapazität eingebaut worden, der die Reichweite erhöht. Auch der Preis ist gesenkt worden.

Der E-Up wird günstiger und fährt weiter, da Volkswagen nun ein Akkumodul mit 32,3 kW netto verbaut. Das soll eine Reichweite von 260 km nach WLTP ermöglichen, wobei der Wert nach Angaben von VW vorläufig ist.
Der Verbrauch soll bei 12,7 kWh pro 100 km liegen. Der Akku soll in etwa einer Stunde zu 80 Prozent wieder voll sein, wenn das Fahrzeug mit maximal 40 kW Gleichstrom geladen wird. Der Motor kommt nun auf 61 kW und 212 Nm Drehmoment.
Der VW E-Up soll künftig 21.975 Euro statt bisher 23.570 Euro in der Basisausstattung kosten. Darin enthalten ist beispielsweise ein DAB-Autoradio, eine Klimaautomatik und ein Spurhalteassistent.
Das kleine Fahrzeug mit fünf Türen soll in 11,1 Sekunden 100 km/h erreichen. Die Spitzengeschwindigkeit liegt bei 130 km/h. Volkswagen gewährt auf den Akku eine Garantie von acht Jahren respektive 160.000 km. Vom 18. September bis zum 31. Oktober 2019 kann der E-Up ohne Sonderzahlung für 159 Euro im Monat geleast werden.
Auf der IAA stellt Volkswagen mit dem ID.3 sein erstes E-Fahrzeug der Kompaktklasse vor, das ausschließlich für diese Antriebsart konstruiert wurde und von der Form her dem Golf ähnelt. Es hat einen Heckantrieb mit einer Leistung von 150 kW. Das Auto wird es mit drei verschiedenen Akkuvarianten geben: Der kleinste Akku hat eine nutzbare Kapazität von 45 kWh, der mittlere eine von 58 kWh und der größte eine von 77 kWh.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
VW E-Up: Basispreis, 21.995¤ - DAB Radio ist dabei Porsche Taycan, Basispreis >152.000...
Klar, das wäre besser. Aber vom CO2 her ist ein Pedelec mit unserem Strommix nicht...
Schau doch mal auf die Straße, was da rumfährt. Ein E-Up ist natürlich recht sinnvoll...
Das müsste doch inzwischen wirklich jedem klar geworden sein. Was im Systemvergleich...