ID Lounge: Elektro-Buggy und Luxus-SUV von Volkswagen

Volkswagen will einen Konkurrenten zum Model X von Tesla auf den Markt bringen und mit dem ID Lounge ein Elektrofahrzeug in Touareg-Größe präsentieren. Auch ein Strandbuggy mit Elektroantrieb wird in Erwägung gezogen.

Artikel veröffentlicht am ,
Volkswagen auf dem Luxus- und Retrotrip
Volkswagen auf dem Luxus- und Retrotrip (Bild: Pexels/CC0 1.0)

Auf der Shanghai-Motor-Show Ende April 2019 will Volkswagen nach einem Bericht von Autocar einen Tesla-Rivalen ins Rennen schicken. Ein siebensitziges SUV, das unter dem internen Arbeitstitel ID Lounge läuft, soll ein luxuriöses Modell mit Außen- und Innenmaßen ähnlich dem neuen Touareg sein.

Der ID Lounge soll auf der größten Version der neuen MEB-Plattform von Volkswagen gebaut werden und einen Radstand von 3.300 mm aufweisen. Der ID Lounge soll dem Medienbericht zufolge 2021 in das Programm des Automobilherstellers aufgenommen werden - als Gegenangebot zum Tesla Model X und dem chinesischen Nio ES8.

Autocar erwartet, dass der luxuriöseste der kommenden ID-Modelle von Volkswagen einen Akku mit einer Kapazität von 111 kWh transportiert, der eine Prüfzyklus-Reichweite von bis zu 600 km ermöglicht. Damit würde das bisher reichweitenstärkste Model X, der X100D mit 100-kWh-Akku, übertrumpft.

Der ID Lounge gehört zu den drei elektrisch betriebenen SUV-Modellen, die von Volkswagen bis Ende 2022 eingeführt werden sollen. Daneben soll ab 2021 mit dem ID Crozz ein elektrischer Crossover eingeführt werden. Ein weiteres, dem Crozz ähnliches Modell mit coupéhaftem Profil soll 2022 zu den Händlern kommen.

Autocar berichtet ferner, dass Volkswagen den klassischen Strandbuggy Meyers Manx als modernes Elektroauto neu aufsetzen will. Der neue Zweisitzer, der sich derzeit im Braunschweiger Entwicklungszentrum von Volkswagen in Deutschland im Bau befinden soll, wird als eine moderne Interpretation des ursprünglich käferbasierten Manx-Buggys beschrieben.

Autocar will seine Informationen von internen Quellen erhalten haben. Demnach soll der neue Strandbuggy zu den drei Retromodellen gehören, die Volkswagen-Chef Herbert Diess plant. Neben dem vom VW Bulli inspirierten Buzz soll ein fünftüriges Modell geplant werden, das als Nachbildung des Käfers beschrieben wird.

Der neue Volkswagen Buggy soll auf dem Genfer Autosalon 2019 präsentiert werden, der im März 2019 stattfindet.

Der originale Manx wurde von dem Kalifornier Bruce Meyers für Sanddünenrennen entworfen. Er wurde zwischen 1964 und 1971 in Form eines Bausatzwagens hergestellt, der auf dem verkürzten Fahrgestell des Käfers basiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SanderK 12. Dez 2018

Für die Gartenabfälle, sehr Praktisch ^^ und offene Ladefläche ist auch schön zu...

coass 12. Dez 2018

Werden die beiden denn aktuell noch produziert? Konnte sie dieser Tage im Online...

SanderK 12. Dez 2018

Ein Grund, warum man nicht von Heut auf Morgen mit 20k Einheiten die Woche Rechnen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  2. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /