Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Docker 0.7 ist erschienen. (Bild: Docker) (Docker)

Docker: App-Container, die überall laufen

Docker erlaubt es, Apps in Container zu verpacken, die überall laufen - sowohl auf dem Notebook des Entwicklers als auch direkt auf einem Server oder einer virtuellen Maschine. Die neue Version 0.7 unterstützt nun offiziell alle Linux-Distributionen und bietet sechs weitere wesentliche Neuerungen.
Opera 18 hilft bei der Einbindung von Suchmaschinen. (Bild: Opera) (Opera)

Browser: Opera 18 mit Themes-Unterstützung

Opera Software hat Opera 18 veröffentlicht. Mit dem Update werden bei der Chromium-Version des Browsers einige der Funktionen nachgerüstet, die aus den Presto-Versionen des Browsers lange bekannt sind. So werden nun Themes unterstützt und Tabs lassen sich beliebig sortieren.
Dieser Screenshot soll belegen, dass die Angreifer Shell-Zugriff erlangt haben. (Bild: Inj3ct0r Team) (Inj3ct0r Team)

vBulletin-Hack: "Nichts auf dieser Welt ist sicher"

Das Inj3ct0r Team hat das vBulletin-Support-Forum gehackt und dabei Benutzernamen sowie eventuell die verschlüsselten Passwörter entwendet. Der Betreiber hat daher alle Zugangsdaten zurückgesetzt und die Nutzer informiert, allerdings soll die kritische Sicherheitslücke zum Verkauf stehen.
Chrome 32 Beta steht zum Download bereit. (Bild: Bloomberg) (Bloomberg)

Google-Browser: Chrome 32 zeigt lärmende Tabs an

Chrome 32 zeigt, aus welchen Tabs Lärm kommt, so dass Nutzer ungewollte Störenfriede leichter finden können. Das gilt auch für Tabs, die auf die Webcam zugreifen oder Daten an den Fernseher senden. Der Browser steht in einer Betaversion zum Download bereit.
Das aktuell stabile Enlightenment E17 unter Bodhi Linux (Bild: Jeff Hoogland) (Jeff Hoogland)

Enlightenment: Erste Alphaversion von E18 verfügbar

Viele Probleme und Entwicklerwechsel verzögerten die Veröffentlichung von Enlightenment 17 immer wieder, nach fast zwölf Jahren ist die Desktopumgebung dann aber doch noch erschienen. Die Folgeversion sollte sich nicht wieder derart verzögern, nun steht eine erste Alpha von E18 bereit.
Ladar Levinson sammelt Geld für Dark-Mail-Implementierung ein. (Bild: Dark Mail Alliance) (Dark Mail Alliance)

Lavabit: Ladar Levinson sammelt Geld für Dark Mail

Lavabit-Gründer Ladar Levinson hat ein Kickstarter-Projekt gestartet, um die Software seines verschlüsselten E-Mail-Dienstes Lavabit als Open Source zu veröffentlichen, die zugleich um Unterstützung für Dark Mail erweitert werden soll. Zudem sollen erste Dark-Mail-Clients im Rahmen des Projekts entwickelt werden.