Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das Chromebook Pixel kostet rund 1.300 US-Dollar. (Bild: Google) (Google)

VMware: Windows-Apps auf Chromebooks nutzen

Chromebooks verwenden Googles Betriebssystem Chrome OS und können keine klassischen Microsoft-Windows-Applikationen nutzen - doch für manchen geschäftlichen Nutzer wäre das durchaus interessant. VMware will mit Google nun eine Lösung entwickeln.
Microsoft wird Infopath durch eine integrierte Lösung ersetzen. (Bild: Microsoft/Screenshot: Golem.de) (Microsoft/Screenshot: Golem.de)

Microsoft Office 2013: Infopath wird eingestellt

Infopath 2013 ist die letzte Version des Programms für Formulardesign. Eile für einen Umstieg auf eine Ersatzlösung ist allerdings nicht geboten, da Infopath noch lange unterstützt wird. Zudem wird an einer neuen Integration in Word und Access gearbeitet.
Libreoffice Impress Remote (Bild: Apple) (Apple)

Impress: iOS-Fernsteuerung für Libreoffice

Wer mit dem Präsentationsprogramm Impress aus Libreoffice arbeitet, kann nun eine iOS-App nutzen, um die Folienfolge während der Präsentation auf dem Notebook zu steuern. Der Vortragende kann dabei auch seine Notizen auf dem iPhone oder iPad sehen.
Opera 19 erlaubt beliebige Hintergrundbilder. (Bild: Opera) (Opera)

Browser: Opera 19 erhält Lesezeichenleiste

Opera Software hat den Browser Opera in der Version 19 veröffentlicht. Weiterhin ist Opera damit beschäftigt, die Funktionen der Presto-Version in die Chromium-Ausführung einzubauen. So gibt es nun eine separate Lesezeichenleiste und es lassen sich Bilder als Hintergrund einbinden.
Spracherkennung in Google Chrome (Bild: Google) (Google)

Mikrofonzugriff: Chrome kann unbemerkt mithören

Update Der Programmierer Tal Ater hat entdeckt, dass Google Chrome unter bestimmten Umständen unbemerkt vom Anwender das Mikrofon benutzen kann. Das Problem entsteht, weil der Browser die Mikrofreigabe für die Domain nicht mehr vergisst und weitere Fenster wie eine Wanze arbeiten können.
Mozillas Technikchef Brendan Eich (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Brendan Eich: Browser als Überwachungsinstrument

Wenn die US-Regierung einen Anbieter wie Lavabit dazu zwingen kann, seine privaten Schlüssel auszuhändigen, um die gesamte Kommunikation von dessen Kunden entschlüsseln zu können und es den Anbietern zugleich verbietet, darüber zu sprechen, wie können wir uns dann sicher sein, dass für Browser nicht etwas Ähnliches gilt?
Alphabets von Bittorrent Chat startet (Bild: Bittorrent) (Bittorrent)

Bittorrent Chat: Sicherer Chat ohne Server

Bittorrent arbeitet an einem Chat, der ohne zentralen Server auskommt und - typisch Bittorrent - komplett auf Peer-to-Peer-Technik setzt. So soll sichergestellt werden, dass Behörden und Geheimdienste Gespräche nicht an einer zentralen Stelle mitschneiden können.
Writer Pro für Mac, iPad und iPhone (Bild: iA) (iA)

iA Writer Pro: Besser schreiben

Das Designstudio Information Architects (iA) aus Tokio hat mit Writer Pro eine erweiterte Version seines Schreibprogramms iA Writer veröffentlicht. Es führt einen einfachen Workflow für Schreiber ein und gibt mittels Syntax Control neue Einblicke in die Texte.