Enlightenment: Erste Alpha von E19 verfügbar

Mit viel Humor und wenig Informationen in der Ankündigung ist die Alpha von Enlightenment 19 erschienen. Größte Änderung ist wohl der Wayland-Compositor.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Oberfläche von Enlightenment
Die Oberfläche von Enlightenment (Bild: Enlightenment)

Den Enlightenment-Entwicklern zufolge sind die Neuerungen der Alpha von E19 "beleidigender Text, Bug-Fixes ?, einiges anderes Zeug". Denn die Ankündigung ist nicht vom Release Manager selbst verfasst und die Release Notes sind ebenfalls noch nicht geschrieben. Im Release Blog sind die meisten Neuerungen dennoch aufgeführt, allen voran der Wayland-Compositor.

Dieser Compositor ist von Grund auf neu geschrieben, so dass Enlightenment und die EFL-Bibliotheken nun ohne Abhängigkeiten zu X11 verwendet werden können. Zudem ist der Compositor nun wesentlich besser in die Gesamtarchitektur des Projektes integriert, als dies in E17 oder E18 der Fall war.

Sämtliche Wayland-Clients sind nun Canvas-Objekte, was den Umgang mit den Anwendungen stark vereinfacht. Außerdem sind dadurch einige anspruchsvollere Effekte, wie sie das Decksanity-Modul bietet, einfach umsetzbar.

Darüber hinaus verfügt Enlightenment nun über ein eigenes Package-Kit-Modul zur Softwareinstallation. Weitere Änderungen finden sich im Blog zu E19 sowie im Git-Log des Quellcodes. Die Alpha von Enlightenment 19 steht über die Projektwebseite zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /