Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

Apothekenzentrum VSA in der Kritik (Bild: VSA/Screenshot: Golem.de) (VSA/Screenshot: Golem.de)

VSA: Apothekenzentrum handelt mit Patientendaten

Das Apothekenrechenzentrum VSA handelt Informationen des Nachrichtenmagazins Der Spiegel zufolge mit mehreren Millionen Daten von Patienten und Ärzten. Die Daten, die sich zurückpersonalisieren lassen, werden demnach über weitere Unternehmen in mehr als hundert Länder exportiert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Der Streit zwischen Google und Microsoft wegen der Youtube-App geht weiter. (Bild: Lionel Bonaventure/AFP/Getty Images) (Lionel Bonaventure/AFP/Getty Images)

Youtube: Google blockiert Microsoft

Google blockiert abermals die von Microsoft entwickelte Youtube-App für Windows Phone. Microsoft hat kürzlich ein Update dafür bereitgestellt. Microsoft wirft Google vor, die Blockade nur mit Ausflüchten zu begründen.
Microsoft muss patchen, Adobe dieses Mal nicht. (Bild: Adobe) (Adobe)

Patchday: Adobe ohne zu schließende Sicherheitslücken

Erstmals, seit Adobe seinen eigenen Patchday zum Microsoft Patch-Tuesday synchron geschaltet hat, muss Adobe keine Sicherheitslücken schließen. Windows-Anwender müssen dennoch patchen, denn Microsoft hat ein paar gefährliche Sicherheitslücken in seinen Betriebssystemen - inklusive Rechteausweitung.
OpenX 2.8.11 ist erschienen. (Bild: OpenX) (OpenX)

Adserver: OpenX 2.8.11 ohne Hintertür

Die OpenX-Entwickler haben die Downloadpakete ihres gleichnamigen Adservers korrigiert. Die Version 2.8.10 hat eine gefährliche Hintertür, die Angreifer in die Serverpakete einschmuggelten. OpenX 2.8.11 korrigiert diesen Fehler, der nur die freie Version betraf.
Firefox 23 mit Share-Button (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Mozilla: Firefox 23 teilt

Mozillas Browser Firefox 23 steht ab sofort zum Download bereit. Die größte Neuerung ist ein in den Browser integrierter Share-Button, mit dem Mozilla eine Alternative zu den zahlreichen Social-Buttons auf Webseiten schaffen will. Derweil lässt sich Javascript nicht mehr so einfach abschalten wie bisher.
Windows Powershell 1.0 (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Admin-Werkzeuge: Scripting mit der Windows Powershell 4.0

Microsoft arbeitet an der nächsten Version der Windows Powershell, die in Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2 standardmäßig enthalten sein soll. Die neue Windows Powershell steht in den aktuellen Preview-Versionen von Windows zur Verfügung und ist auf älteren Windows-Versionen nachrüstbar.
IE11 für Windows 7 steht zum Download bereit. (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Browser: Preview des Internet Explorer 11 für Windows 7

Microsoft hat den Internet Explorer 11 jetzt auch für Windows 7 in einer Preview-Version veröffentlicht. Die neue Version des Internet Explorers unterstützt unter anderem WebGL sowie Googles Protokoll SPDY, ist auf Touch optimiert und setzt in noch mehr Bereichen auf Hardwarebeschleunigung.
IT-Unternehmen wollen mehr Transparenz von den Geheimdiensten. (Bild: Christof Stache/AFP/Getty Images) (Christof Stache/AFP/Getty Images)

NSA: US-Konzerne wollen mehr Transparenz

In einem gemeinsamen offenen Brief fordern 63 namhafte IT-Konzerne mehr Transparenz im Zusammenhang mit dem NSA-Programm Prism. Sie wollen Details dazu veröffentlichen, welche Informationen sie an die US-Geheimdienste weitergegeben haben.
Skype 4.0 für Android (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Skype für Android: Update beseitigt lästige Fehler

Microsoft hat ein Update für Skype 4.0 für Android veröffentlicht. Mit dem Update reagiert der Anbieter auf die Beschwerden der Nutzer. Damit wird das Abmelden von Skype vereinfacht, in der neuen Hauptversion war das Abmelden nur vergleichsweise umständlich möglich.
Änderungshistorie für einzelne Folien (Bild: Kivo) (Kivo)

Kivo: Git für Powerpoint

Das US-Startup Kivo will die Art und Weise, wie Office-Dokumente verwaltet und mit anderen geteilt werden, grundlegend verbessern. Dabei setzt Kivo auf das Versionskontrollsystem Git und hat eine erste Alphaversion seiner Technik veröffentlicht.
Auf der Sigint 2013 musst sich der Cryptocat-Entwickler Nadim Kobeissi Kritik stellen. (Bild: Jörg Thoma/Golem.de) (Jörg Thoma/Golem.de)

Unsicheres Cryptocat: "Das ist ein Desaster"

Der Gründer und Hauptentwickler von Cryptocat wollte eigentlich die Vorzüge seines Projekts auf der Sigint 2013 vorstellen. Stattdessen musste sich Nadim Kobeissi aber rechtfertigen - für eine gefährliche Sicherheitslücke in seinem Chatsystem.