Openstack: Red Hat startet neue Cloud-Angebote

Der Linux-Distributor Red Hat bietet ab sofort für jeden Produkte auf Basis von RHEL, Openstack und KVM an. Damit tritt Red Hat in direkte Konkurrenz zu VMWare oder auch Microsoft.

Artikel veröffentlicht am ,
Red Hat hat ein achtes Update für sein Enterprise Linux 5 veröffentlicht.
Red Hat hat ein achtes Update für sein Enterprise Linux 5 veröffentlicht. (Bild: Red Hat)

Vor knapp einem Monat hat der Linux-Distributor Red Hat seine auf Openstack aufgebauten Produkte vorgestellt. Nun stehen die Enterprise Linux Openstack Platform sowie die Cloud Infrastructure für alle potenziellen Kunden bereit. Damit tritt Red Hat direkt in Konkurrenz zu Anbietern wie etwa VMWare mit seiner VCloud.

Die Openstack Platform basiert auf Red Hat Enterprise Linux (RHEL) und kann in zwei Varianten genutzt werden. In der teureren Variante kann Openstack für Compute-Nodes genutzt werden, zur Virtualisierung wird KVM eingesetzt. Die zweite Variante nutzt Openstack für Controller-Nodes, benötigt damit keine virtuellen Gäste und ist etwas günstiger.

Für Red-Hat-Kunden, die eine eigene Infrastructure-as-a-Service-Cloud aufsetzen wollen, ist das Angebot der Cloud-Infrastructure gedacht. Diese erweitert die Openstack Platform um Cloudforms und ManageIQ, um die Openstack-Infrastruktur einfach administrieren zu können. Auch dieses Angebot gibt es in einer günstigeren Variante, bei der Openstack nur für Controller-Nodes ohne Virtualisierung eingesetzt werden.

Darüber hinaus führt Red Hat die Angebote Virtualization for Servers und Enterprise Virtualization for Desktops unter dem Namen Red Hat Enterprise Virtualization zusammen. Die Preise für die Virtualisierungs- und die Openstack-Produkte richten sich nach Anzahl der verwendeten Sockelpaare. Eine detaillierte Preisliste findet sich bei Red Hat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /