Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

Microsoft bringt CRM-Lösung auf den Markt

Customer Relationship Management für KMUs auf .NET-Basis. Microsoft entwickelt eine eigene CRM-(Customer-Relationship-Management-)Lösung auf .NET-Basis für kleine und mittlere Unternehmen unter dem griffigen Namen Microsoft Customer Relationship Management. Die Software soll Ende des Jahres 2002 in den USA und ab dem ersten Quartal 2003 in Deutschland auf den Markt kommen.

Web-basierter Zugang zu Windows- und Unix-Applikationen

Citrix zeigt "South Beach" erstmalig in Europa. Erstmals in Europa will Citrix auf der CeBIT 2002 die Access Portal Software mit Codenamen "South Beach" vorstellen. Das Unternehmen bietet Applikationen für Server- und Portal-Software an und will mit der neuen Software den Anwendern ermöglichen, über eine einzige personalisierbare Weboberfläche auf Web-, Windows- und Unix-Anwendungen sowie interne und externe Informations-Ressourcen zugreifen zu können.

Exchange verhindert firmeninterne E-Mail-Verschlüsselung

Anhänge werden zwischen Outlook und Exchange immer unverschlüsselt übertragen. Wie heise.de berichtet, werden Dateianhänge in E-Mails in einem firmeninternen Netzwerk zwischen Outlook-Clients und Exchange-Servern unverschlüsselt übertragen, auch wenn ein verwendetes Verschlüsselungs-Plug-In anderes suggeriert. Dadurch kann also ein Teil des firmeninternen E-Mail-Verkehrs ohne großen Aufwand von Unbefugten eingesehen werden.

Beta 1 von Opera 6.0 für Linux mit SDI-Bedienung

Erstes Opera für Linux auf Wunsch mit Single Document Interface. Nach drei Alpha-Versionen bietet Opera jetzt die erste Beta-Version von Opera 6.0 für die Linux-Plattform an, die jetzt nicht mehr nur mit einer MDI-Oberfläche betrieben werden kann. Das bedeutet, dass Opera auf Wunsch für jedes neue Browser-Fenster auch eine neue Programminstanz startet. Bislang öffnete Opera in der Linux-Welt alle Web-Fenster innerhalb der Programmoberfläche. Zudem verspricht der Hersteller eine deutlich höhere Stabilität der Beta 1 gegenüber der Technology Preview 3.

Offizielle deutsche Windows-Version von Opera 6.01 ist da

Download-Seite steht nun in deutscher Sprache bereit. Ab heute stellt Opera die offizielle deutsche Version von Opera 6.01 für Windows kostenlos zum Download bereit und bietet auch eine deutsche Download-Seite an. Schon am Tag des Erscheinens von Opera 6.01 stellte Oliver J. Thiele eine selbst erstellte deutsche Sprachdatei für die aktuelle Opera-Version zum Download bereit; nun zieht auch Opera mit einer eigenen Übersetzung nach.

Check Point präsentiert FireWall für GPRS-Netze

FireWall-1 GX soll für Datensicherheit in drahtlosen Netzen sorgen. Check Point stellt eine neue Produktfamilie vor, die die Datensicherheit in 2,5G- und 3G-General-Packet-Radio-Service-(GPRS-)Netzwerken umfassend gewährleisten soll. Als erstes Produkt der Reihe ist jetzt FireWall-1 GX verfügbar, eine Lösung für den Schutz von Kommunikation, Transaktionen und Roaming zwischen Mobilfunk-Netzbetreibern.

Adobe integriert Zend PHP Debugger in GoLive 6.0

Optimierter PHP-Code für GoLive-Applikationen. Zend Technologies kooperiert mit Adobe, um Anwendern von Adobe GoLive 6.0 modernes PHP-Debugging zu bieten. Der Zend Debugger für Adobe GoLive 6.0 ist ab sofort in GoLive integriert. Zu den Features gehören Fehlersuchfunktionen wie zum Beispiel Breakpoints, Watches, Program Stepping Functions sowie Call Stack Tracing.
undefined

ePowerSwitch - Steckdosenleiste mit eigenem Webserver

Ein- oder Ausschalten von Geräten per Netzwerk. Die Leunig GmbH bietet mit dem "ePowerswitch" eine Steckdosenleiste mit vier Steckdosen, Ethernet-Anschluss (10BaseT) und eigenem Webserver. Im Gegensatz zum auf der Systems präsentierten Vorgänger ist damit nun auch die Steuerung per Browser möglich.

StarOffice 6.0 kommt im Mai

Office-Paket wird dann nicht mehr gratis angeboten. Wie Sun auf Anfrage von Golem.de mitteilte, will das Software-Unternehmen im Mai die fertige Version von StarOffice 6.0 auf den Markt bringen, die dann nicht mehr kostenlos sein wird. Diese Änderung betrifft sowohl die Windows- als auch die Linux-Version.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

POI - JavaAPI für MS-Office-Dateien

Freie Java-Implementierung des OLE 2 Compound Document Format. Unter dem Dach des Jakarta-Projekts hat sich nun das POI Projekt gegründet, das APIs zur Manipulation diverser Dateiformate auf Basis von Microsofts OLE 2 Compound Document Format als reine Java-Lösung implementieren will. Auf dem OLE 2 Compound Document Format basieren die meisten Microsoft-Office-Dateien wie .xls (Excel) und .doc (Word).

Drei neue Sicherheitslücken in Microsoft-Produkten entdeckt

Mehrere Versionen des Internet Explorer und SQL-Server von Problemen betroffen. Microsoft selbst informierte jetzt wieder über drei Sicherheitslücken in Redmondscher Software. Zwei Sicherheitslecks in zahlreichen Internet-Explorer-Versionen erlauben das Auslesen lokaler Dateien, während eine weitere Sicherheitslücke im SQL-Server gefunden wurde. Für alle Probleme bietet Microsoft bereits passende Patches zum Download an.

Trillian macht's wieder mit AOL (Update)

Trillian 0.725 funktioniert wieder mit dem AOL Instant Messenger. Nachdem seit dem vergangenen Wochenende die Kommunikation zwischen dem Instant Messenger Trillian und dem AOL Instant Messenger (AIM) nicht möglich war, steht jetzt eine Trillian-Fassung bereit, die die AOL-Blockaden wieder mal umschifft.

Unsichere Konjunkturerwartung hemmt Mobile-Business-Markt

Vermeintlicher Zukunftsmarkt wartet noch auf den Startschuss. Verbesserte Endgeräte, mehr Anbieter und die Verfügbarkeit von GPRS und HSCSD treiben die Mobilisierung der Unternehmens-IT voran. Die Marktforscher von Berlecon Research erwarten eine kräftige Entwicklung des deutschen Marktes für Mobile-Business-Lösungen. Bis 2005 rechnen die Berliner Wirtschaftsforscher mit einem Anstieg des Marktvolumens auf 1,5 bis 1,9 Milliarden Euro. Hemmender Faktor ist derzeit die Unsicherheit über die zukünftige Konjunkturentwicklung.

T-Systems bietet medienübergreifendes CRM an

Komplettlösung für das Management von Kundenkontakten zum Festpreis. Mit einem "Communication Center aus der Box" bietet T-Systems ab sofort eine schlüsselfertige Komplettlösung für das Management von Kundenkontakten. Neuartig für den deutschen Markt ist, dass dieses Angebot feste Preise und Einführungszeiten gewährt.

dynamicScale - Apache-Modul sorgt für optimale Darstellung

Webseiten werden dynamisch an Fenstergröße angepasst. Um auf allen Systemen und Monitoren eine konsistente Darstellung von Webseiten zu erreichen, kommt man kaum um die Erstellung von mehreren Versionen für verschiedene Auflösungen herum. Mit dynamicScale soll die mehrfache Arbeit nun wegfallen - das Tool wird auf dem Server installiert und passt Webseiten dynamisch an die jeweilige Fenstergröße beim Surfer an.

Zend Encoder 2.0 mit neuem Gesicht

Software schützt PHP-Code vor neugierigen Blicken. Zend Technologies bringt ein umfangreiches Upgrade seines PHP-Encoders auf den Markt. Der Zend Encoder 2.0 präsentiert sich mit einem komplett neuen User Interface sowie gebündelten Deployment-Tools. Damit lässt sich in PHP realisierte Software auch ohne Source-Code weitergeben.

Instant-Messenger-Krieg: AOL greift Trillian erneut an

Vorgefertigte Protest-E-Mail an AOL steht zum Versand bereit. Am Wochenende änderte AOL erneut die Anmelderoutinen für seinen Instant-Messaging-Dienst AOL Instant Messenger (AIM), so dass sich der alternative Instant Messenger Trillian derzeit nicht über den AOL-Dienst anmelden kann. Die Trillian-Macher arbeiten noch an einem Bugfix für die Software, so dass eine Anmeldung über den AIM-Dienst derzeit nicht möglich ist. Gegen das AOL-Gebaren steht jetzt auch eine fertige Protest-Mail zum Absenden bereit.

Mozilla 1.0 und weiter?

Neue Roadmap für Mozilla - 1.0-Release für April geplant. Der freie Browser Mozilla macht fast seit Freigabe der Quellen durch Netscape mit Verzögerungen auf sich aufmerksam. Auch wenn die aktuellen Vorabversionen durchaus brauchbar und für Netscape ausreichend sind, um ein "fertiges" Produkt auf dieser Basis zu veröffentlichen, hat das Mozilla-Projekt die Veröffentlichung einer Version 1.0 immer weiter herausgeschoben. In einer neuen Roadmap zeigt man nun den Weg bis zu Mozilla 1.0, das nun für April 2002 geplant ist, als auch der weiteren Entwicklung auf.

Apache 2.0 nähert sich stabilem Release

Große Neuerungen müssen auf Apache 2.1 warten. Mit der Version 2.0.32 hat das Apache-HTTP-Server-Projekt jetzt eine dritte öffentliche Beta-Version des Web-Servers Apache 2.0 veröffentlicht. Design und Implementierung von Apache 2.0 nähern sich damit der Fertigstellung, Modulentwickler werden nun aufgefordert, das Apache 2.0 API unter die Lupe zu nehmen.

CRM in Deutschland: Bedeutung erkannt, Umsetzung ungenügend

Branchenübergreifende CRM-Studie von Roland Berger Strategy Consultants. Die Mehrzahl der deutschen Unternehmen betrachtet Customer Relationship Management (CRM) als wesentlichen Faktor für langfristigen Unternehmenserfolg. Nur rund 27 Prozent sind jedoch mit der Umsetzung ihrer CRM-Projekte zufrieden. Das sind die zentralen Ergebnisse einer branchenübergreifenden Studie zur Bedeutung von CRM für deutsche Unternehmen, die Roland Berger Strategy Consultants durchgeführt hat. Befragt wurden die Marketing-Leiter von 171 führenden Unternehmen aus 14 Branchen.

Acrobat Distiller Server 5.0 verfügbar

Konvertierung von PostScript-Dateien in PDF-Dokumente auf Server-Basis. Adobe bietet ab sofort die Version 5.0 des Acrobat Distiller Server an, mit der große Mengen PostScript-Dateien in PDF-Dokumente umgewandelt werden können. Zu den Neuerungen zählen erweiterte Sicherheitsparameter, XML-Unterstützung und eine verbesserte Font-Einbindung.

Sicherheitsloch: Outlook erkennt ungültige Mail-Anhänge

E-Mail-Header werden von Outlook und Outlook Express falsch interpretiert. Wie jetzt bekannt wurde, steckt in zahlreichen Versionen von Microsoft Outlook eine fehlerhafte Interpretation der Message Header (Nachrichtenkopf) von E-Mails. So kann ein Carriage Return von MS Outlook fälschlicherweise als Carriage Return mit Line Feed verstanden werden, womit Virenscanner getäuscht und umgangen werden können. Das berichtet der niederländische Sicherheitsexperte Valentijn Sessink von Open Office, da bereits ein Wurm aufgetaucht ist, der ein ähnliches Sicherheitsloch ausnutzt.

Sicherheitslücken in SNMP entdeckt

Zahlreiche Produkte verschiedener Hersteller betroffen. Wie das CERT jüngst berichtet, wurden einige Sicherheitslöcher im Network Management Protocol (SNMP) entdeckt, die es Angreifern unter anderem erlauben, Denial-of-Service-(DoS-)Attacken auszuführen oder unberechtigt auf Daten zuzugreifen. Die Sicherheitslücken sollen zahlreiche Produkte verschiedener Hersteller betreffen.

Vierte Beta-Version von Opera für MacOS X erhältlich

Viele Bugfixes und wenige Neuerungen in Opera 5.0 Beta 4 für MacOS X. Opera bietet ab sofort die vierte Beta-Version des Webbrowsers Opera 5.0 für MacOS X zum Download an, die jetzt auch das Drehrad von so genannten Wheel-Mäusen unterstützt. Weitere Neuerungen bietet die Beta-Version nicht, sondern konzentriert sich auf Bug-Fixes.

Sicherheits-Patch-Paket für Internet Explorer erhältlich

Bugfix-Sammlung soll sechs Sicherheitslöcher im Microsoft-Browser beheben. Microsoft bietet ab sofort ein so genanntes Security Update für den Internet Explorer an, das sechs Sicherheitslöcher in dem Browser stopfen soll. Darunter auch das jüngst wieder entdeckte Problem im Zuammenhang mit dem MSN Messenger. Eine deutsche Version steht ebenfalls bereits zum Download bereit.

PHP auf dem Weg zum Application-Server

Vulcan Logic Script Running Magic bietet Application-Level-Variablen. Ein Entwicklerteam um Derick Rethans hat jetzt eine erste Beta-Version der Vulcan Logic Script Running Magic (SRM) 0.6 für PHP veröffentlicht. Damit wird es möglich, einige der für Scriptsprachen typischen Probleme zu umgehen, die das verbindungslose HTTP-Protokoll mit sich bringt. Verschiedene Instanzen eines Scripts können so auf die gleichen Variablen, Objekte und Datenbankverbindungen zugreifen.

Version 2.0 der Infonyte-XML-Datenbank verfügbar

Beratung durch Fraunhofer IPSI, Implementation durch Spin-Off. Das Datenformat XML (Extended Markup Language) hat eine breite Akzeptanz in der IT-Industrie und bei Kunden gefunden. Wer jetzt im Dokumentenmanagement, beim medienneutralen Publizieren und bei contentbezogenen E-Business-Anwendungen an die Umsetzung geht, muss dafür sorgen, dass seine Investitionen zukunftssicher sind: Was nach XML konvertiert oder in XML abgelegt wurde, sollte auch durch geeignete XML-Werkzeuge verarbeitet werden. Die Migration der Datenformate nach XML allein stellt nicht sicher, dass diese Daten auch durch die zahlreichen kostengünstigen XML-Werkzeuge verarbeitet werden können.

Sicherheitslücke: Fremde Kontrolle über MSN Messenger

Sicherheitsloch im Internet Explorer weiterhin nicht gestopft. Die Sicherheits-Mailingliste Bugtraq vermeldet eine Sicherheitslücke im Zusammenhang mit dem MSN Messenger und dem Internet Explorer. Darüber erlangen Angreifer Kontrolle über den gesamten MSN Messenger und können so auch die Kontaktdaten ausspionieren. Das Sicherheitsloch steckt dabei im Internet Explorer und ist seit knapp zwei Monaten bekannt. Bislang war Microsoft nicht in der Lage, einen entsprechenden Bugfix bereitzustellen.

Opera 6.01 für Windows mit wenigen Neuerungen

Alternative deutsche Sprachdatei bereits verfügbar. Opera Software bietet klammheimlich ab sofort die Version 6.01 ihres Browsers Opera zum Download an. Die aktuelle Version bringt nur wenig Neuerungen und soll einige Programmfehler beheben. Noch sind die Webseiten von Opera nicht aktualisiert, aber der Download funktioniert bereits. Die alternative deutsche Sprachdatei steht ebenfalls schon zum Download bereit.

Patch stopft Sicherheitsloch in MS Office v. X

Angreifer können gezielt Office-Applikationen beenden und so Daten löschen. Microsoft bietet ab sofort einen Patch gegen eine jüngst entdeckte Sicherheitslücke in MS Office v. X an, dem aktuellen Office-Paket für MacOS. Das Sicherheitsloch kann es Angreifern ermöglichen, Daten auf dem betreffenden System zu zerstören.

Kampf zwischen AOL und Trillian geht in die nächste Runde

Mini-Update von Trillian versteht sich wieder mit dem AOL Instant Messenger. Cerulean Studios als Anbieter des alternativen Instant Messaging Client Trillian gibt im Kampf gegen AOL und seinen AOL Instant Messenger (AIM) offenbar nicht auf und veröffentlichte jetzt ein neues Mini-Update von Trillian. Der Medienriese AOL hat jüngst wiederholt die AIM-Anmelderoutinen so geändert, dass der AIM-Teil in aktuellen Trillian-Versionen nicht genutzt werden konnte und deren Anwender ausgesperrt wurden.

Individuell konfigurierte Linux-Server zum Pauschalpreis

Linux Information Systems liefert voreingestellte Systeme aus. Im Rahmen der modularen CoreBiz-Reihe stellt die Berliner Linux Information Systems AG vorinstallierte Linux-Serverlösungen für heterogene Netzwerke vor. Mit der CoreBiz-Reihe, die speziell für kleinere Unternehmen konzipiert wurde, soll man ohne spezielles Know-how die Rechner praktisch im Plug-und Play-Verfahren einsetzen können.

eXcelon stellt XML-Datenbank vor

Vollversion sehr teuer. Die eXcelon Corporation hat die dritte Version des eXtensible Information Server (XIS) veröffentlicht. Das auf nativem XML-Code basierende Datenbanksystem ermöglicht Entwicklern und Softwareingenieuren umfangreiche Bestände von XML-Dokumenten zu steuern und zu verwalten und liefert damit eine wesentliche Voraussetzung für das Management verteilter IT-Architekturen und Web-Services.

Erste Vorabversion von Notes 6 und Domino 6 verfügbar

Fertige Version wird für das dritte Quartal 2002 erwartet. Die IBM-Tochter Lotus bietet ab sofort eine erste Vorabversion von Notes 6 und Domino 6 an, die zahlreiche Neuerungen bietet und schon zeigt, was in der neuen Final-Version zu erwarten ist, die im dritten Quartal 2002 erscheinen soll. Damit endet auch das Namenswirrwar des Nachfolgers von Notes R5 und Domino R5, der in den Beta-Versionen noch Rnext hieß.

PostgreSQL v7.2 Final Release veröffentlicht

Ein Jahr Entwicklungszeit für neue Version der Open-Source-Datenbank. Die PostgreSQL Global Development Group hat jetzt die Open-Source-Datenbank PostgreSQL in der Version 7.2 offiziell veröffentlicht. Die Entwickler haben etwa ein Jahr an der neuen Version gearbeitet.

Sicherheitslücke im MSN-Messenger: Name und E-Mail offen

Auch fremde Websites könnten Kontaktliste und E-Mail-Adressen abrufen. Der MSN Messenger und der Windows Messenger unter XP haben nach Ansicht des Sicherheitsexperten Richard Burton eine gravierende Sicherheitslücke, mit der es möglich ist, über eine Website persönliche Informationen über die User abzurufen.

Kaum Neues in Mozilla 0.9.8

Neuer Milestone soll vor allem weniger Fehler enthalten. Einmal mehr bringt das Mozilla-Team einen Milestone mit deutlicher Verspätung gegenüber der eigenen Roadmap heraus. Mozilla 0.9.8 bringt allerdings so gut wie keine neuen Features, dafür aber um so mehr Bugfixes mit.

mIRC 6.0 mit Multi-Server-Unterstützung

Pflege für 16-Bit-Versionen wird eingestellt. Das IRC-Programm mIRC steht ab sofort in der Version 6.0 zum Download bereit und unterstützt erstmals direkt die gleichzeitige Verbindung zu mehreren IRC-Servern. Mit mIRC 6.0 läuft die Software nur noch ab Windows 9x, funktioniert also nicht mehr mit Windows 3.1x.

Zend Technologies präsentiert Zend Studio 2.0

Komplette PHP-Entwicklungsplattform von Zend. Zend Technologies bringt mit Zend Studio 2.0 jetzt eine komplette Entwicklungsplattform für PHP auf den Markt. Das Entwicklungspaket auf Client-/Server-Basis fasst dabei verschiedene Applikationen zum Schreiben, Debuggen und Entwickeln komplexer E-Commerce- und Business-Anwendungen zusammen.

theKompany.com veröffentlicht Rekall 1.0

Windows- und MacOS-X-Version des DBM-Systems geplant. Mit etwas Verspätung hat theKompany.com nun ihr programmierbares Datenbank-Management-System in der Version 1.0 veröffentlicht. Die Software bietet direkte Unterstützung für die Datenbanken MySQL und PostgreSQL sowie Python-Scripting-Funktionen.
undefined

Geschäfte in der Geschwindigkeit der Dummheit

Über den Aufstieg und Fall der Dot-Com-Firmen. Über den Niedergang der "New Economy" wird derzeit viel geschrieben. Dutzende, wenn nicht Hunderte von Büchern beleuchten jede erdenkliche Seite der großen Krise, die über die einst so vielversprechende und erfolgsverwöhnte "neue Wirtschaft" hereingebrochen ist - offenbar über Nacht, wie einige der Autoren meinen. "Das so zu sehen, ist aber völliger Quatsch", sagt Alan Morrison, ehemaliger Pilot der amerikanischen Air National Guard und jahrzehntelang Berater für große und kleine US-Firmen aus dem Technologie- und Finanzbereich, "wenn da nur irgend jemand wirklich nachgedacht hätte, wäre das alles ganz anders gekommen".
undefined

Norton Internet Security 2002 Professional Edition ist da

Erweiterte Profi-Version von Norton Internet Security 2002. Symantec bietet mit der Norton Internet Security 2002 Professional Edition eine gegenüber der Standardversion erweiterte Programmsammlung an. Mit dem Sicherheitspaket richtet sich Symantec vor allem an kleine Unternehmen und erfahrene Privatanwender mit Heimnetzwerken.

phpOpenTracker 0.9.9 freigegeben

Software für Site- und Visitor-Tracking kurz vor der Fertigstellung. Entwickler Sebastian Bergmann hat seine Open-Source-Software phpOpenTracker jetzt in der Version 0.9.9 veröffentlicht. Die Software für datenbankbasiertes Site- und Visitor-Tracking nähert sich nun der Fertigstellung, APIs und Datenbanklayout sollten sich nun nicht mehr ändern.

Trillian 0.721 - Mini-Update behebt AIM-Probleme

AOL sperrte bewusst AIM-Kommunikation mit Trillian. In den vergangenen beiden Tagen hatte die Version 0.71 sowie das neue 0.72-Release des Instant Messengers Trillian Probleme, eine AIM-Verbindung aufzubauen. AOL wollte nach Informationen von CNet.com einen Verbindungsaufbau von Trillian mit dem AOL Instant Messenger (AIM) mit aller Gewalt verhindern. Nun steht eine aktualisierte Version von Trillian zum Download bereit, die wieder in der Lage sein soll, eine AIM-Verbindung aufzubauen.

IBM will Portale mit Produktkatalogsfunktion verbinden

Neues E-Commerce-Portal für Zugang via PC, Mobiltelefon und PDA. IBM will die einfache und schnelle Integration der WebSphere Commerce Suite Pro, Version 5.1, in das WebSphere-Portal ermöglichen. Mit der neuen Software- und Service-Lösung können Unternehmen mehrere E-Commerce-Webseiten auf einem einzigen Portal zusammenfassen. Im B2B- und B2C-Geschäft können Mitarbeiter, Partner und Kunden dank eines personalisierten Portals auf aktuelle Online-Informationen, Produktkataloge und alle täglich erforderlichen Geschäftsanwendungen schnell zugreifen.
undefined

BlackBerry-Pager demnächst bei Viag Interkom

Offizielle Vorstellung mit Preisen und Tarifen auf der CeBIT in Hannover. Wie Viag Interkom mitteilt, will der Mobilfunkanbieter den E-Mail-Pager BlackBerry noch in diesem Jahr auch in Deutschland anbieten. Damit empfängt der Handheld Firmen-E-Mails mittels GPRS-Push-Verfahren, ohne dass eine Einwahl nötig wäre. Nähere Details will das Unternehmen aber erst zur Computermesse CeBIT in Hannover mitteilen.

Instant Messenger Trillian 0.72 mit Detail-Verbesserungen

Trillian sucht jetzt beim Programmstart nach Software-Updates. Der Instant Messaging Client Trillian von Cerulean Studios steht ab sofort in der Version 0.72 zum Download bereit. Trillian kommuniziert mit AOL Instant Messenger (AIM), ICQ, IRC sowie dem MSN- und Yahoo-Messenger. Die neue Version bietet zahlreiche kleine Verbesserungen und Optimierungen.