Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

Mit BodyScan dem Hautkrebs auf der Spur

Bildauswertungs-Software soll Veränderung von Hautmalen erkennen. Pro Jahr erkranken in Deutschland etwa 100.000 Menschen neu an Hautkrebs. Bei rechtzeitiger Früherkennung sollen die Heilungschancen groß sein. Eine Bildauswertungs-Software soll künftig dem Arzt helfen, bösartige Hautveränderungen schnell und zuverlässig zu erkennen.

Server4Free - Dedizierter Webserver für wenig Geld

Kunden müssen lediglich Datentransfer bezahlen. Seit Anfang Dezember bietet die intergenia AG mit ihrem Angebot Server4Free einen billigen dedizierten Webserver an: Nur für den Datentransfer werden 7,50 Euro pro GByte verlangt, bei einer Mindestabnahme von 6 GByte pro Monat.

F-Secure mit neuem Anti-Viren-Schutz für E-Mails

F-Secure for Internet Mail 6.0 schließt vordefinierte Attachments aus. F-Secure bringt mit "F-Secure Anti-Virus for Internet Mail 6.0" eine verbesserte Viren-Schutz-Lösung auf den Markt. Das Unternehmen will so auf die steigende Zahl neuer und unbekannter Viren reagieren, die per E-Mail einfallen.

Extended Systems Synchronisierungssoftware für SymbianOS 6

Nokia 9210 Communicator wird unterstützt. Extended Systems, ein Hersteller für mobiles Datenmanagement- und drahtlose Verbindungstechnologien, kündigte an, dass seine Datensynchronisierungs- und Management-Software XTNDConnect Server nun auch den Nokia 9210 Communicator unterstützt.

Microsoft zeigt nächste Generation von Windows Media

"Corona" soll Internet-Streaming revolutionieren. In einer Keynote auf der Streaming Media East 2001 zeigte Will Poole, Vice President der Windows Digital Media Division bei Microsoft, die dritte Generation der Windows-Media-Technologien mit dem Codenamen "Corona". "Corona" soll das Internet-Streaming durch die Einführung von "Fast Stream" drastisch verbessern, ein Warten auf das Füllen eines Zwischenspeichers soll entfallen.

PHP 4.1 fertig gestellt

Neuer Ressourcenmanager sorgt für mehr Performance. Eigentlich sollte nach PHP 4.0.6 die Version 4.0.7 erscheinen, auf Grund der recht umfangreichen Änderungen, die mitunter einen Bruch gegenüber der Vorversion bedeuten, entschieden sich die Entwickler, die Version aber in 4.1 umzutaufen. Nach nunmehr acht Release Candidates ist PHP nun in der stabilen Version 4.1 veröffentlicht worden.

Erwägt SAP Kündigungen in Deutschland?

FTD: SAP will leistungsschwache Mitarbeiter aussortieren. Nachdem man bereits ankündigte, in den USA etwa 300 Arbeitsplätze abzubauen, drohen bei SAP nun auch in Deutschland Kündigungen, das berichtet die Financial Times Deutschland. Der SAP-Vorstand arbeite daran, leistungsschwache Mitarbeiter zu finden und sich gegebenenfalls von ihnen zu trennen, so das Blatt.

Netscape Navigator 6.2.1 erschienen

Browsersuite basiert auf Mozilla 0.9.4. Netscape hat mal wieder eine neue Version des Navigators zum Download zur Verfügung gestellt. Das Softwarepaket ist in englischer Sprache für Windows, Linux und Mac erhältlich und in der Windowsversion rund 25 MB groß.

Anzeige von HTML-Mails in Outlook 2000/2002 unterbinden

NoHTML soll Verbreitung von Würmern und Viren verringern. Kürzlich veröffentlichte Russ Cooper von NTBugtraq ein Tool für Outlook 2000 und 2002 namens NoHTML, das die Anzeige von HTML-Mails konsequent unterbindet und die Informationen in ungefährliche Texte umwandelt. Der Programmierer will damit helfen, die zunehmende Verbreitung von Würmern und Viren über HTML-Mails zu verringern. In früheren Versionen von Outlook oder dem kostenlosen E-Mail-Client Outlook Express funktioniert die Erweiterung nicht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Acrobat 5 und Acrobat Reader für Windows XP sind da

PDF-Software um Windows-XP-Kompatibilität erweitert. Ab sofort bietet Adobe für Acrobat 5 ein deutschsprachiges Update auf die Version 5.0.5 an, womit die Software jetzt auch problemlos unter Windows XP läuft. Außerdem wurde der deutschsprachige Acrobat Reader entsprechend aktualisiert und trägt ebenfalls die Versionsnummer 5.0.5.

Trillian 0.70: Multifunktionaler Instant Messenger

Trillian versteht AOL Instant Messenger, ICQ, IRC, MSN- und Yahoo-Messenger. Die Software-Schmiede Cerulean Studios bietet ab sofort die Version 0.70 des Instant Messaging Clients Trillian für die Windows-Plattform an. Damit können alle populären Instant-Messaging-Dienste genutzt werden, wozu ICQ, AOL Instant Messenger, MSN- und Yahoo-Messenger sowie das ehrwürdige IRC zählen. Darüber hinaus bietet Trillian einige nützliche Funktionen, die den einzelnen Konkurrenten fehlen.

MS Exchange 2000 Service Pack 2 bringt neue Funktionen

Microsoft verbessert Outlook Web Access. Microsoft gab jetzt das Exchange 2000 Service Pack 2 (SP2) zum Download frei. Aber das SP2 beseitigt nicht nur Fehler in Microsofts Exchange Server, sondern stattet diesen auch mit einigen neuen Funktionen in vielen Bereichen aus.

Neue Version von Borland InterBase

Borland InterBase 6.5 bietet Cross-Platform Support und verbesserte Sicherheit. Borland hat seine Datenbank Management System Borland InterBase jetzt in der Version 6.5 vorgelegt. Interbase 6.5 soll sich vor allem durch einen geringen Footprint, hohe Performance und Unabhängigkeit vom Betriebssystem auszeichnen und so besonders als Embedded-Datenbank geeignet sein.

Zweite Alpha-Version von Opera 6 für Linux erhältlich

Neue Alpha-Version bringt nur wenig Neuerungen. Ab sofort bietet Opera die zweite Alpha-Version von Opera 6.0 für die Linux-Plattform kostenlos zum Download an, die aber nur wenige Änderungen bringt. Auch diese Version kennt nicht die Möglichkeit der Windows-Fassung, den Browser so einzustellen, dass er neue Webfenster in einer neuen Programminstanz öffnet.

Kundenbetreuung auch im E-Commerce zunehmend wichtig

Zurück zum Tante-Emma-Prinzip. Ob Fernsehwerbung, E-Mail-Marketing oder Shopping-Angebote im Internet - die Kunden werden in der Masse abgefertigt. Die Technik macht es möglich. Der Verbraucher fühlt sich allzu oft nicht mehr persönlich betreut. Die Folge sind Umsatzausfälle. 80 Prozent aller Internetnutzer geben an, innerhalb des letzten Jahres mindestens einmal bei einer Einkaufstour im Web gescheitert zu sein.

Wurm WORM_GONE.A breitet sich per E-Mail und ICQ aus

Outlook diesmal nicht die einzige Brutstätte; Lösch-Tool erhältlich. Wieder einmal ist ein Schädling aufgetaucht, der sich rasant verbreitet, melden unisono alle führenden Antivirenspezialisten. WORM_GONE.A ist ein Massmailer, der sich automatisch an alle Einträge im Outlook-Adressbuch verschickt. BitDefender bietet bereits ein kostenloses Tool an, um den Wurm vom Rechner zu löschen.

IMail Anti-Virus für Virenprüfung auf dem Mailserver

Nur für Ipswitch E-Mailserver IMail Server. Ipswitch bringt mit IMail Anti-Virus einen Virenschutz für seine E-Mail-Systeme auf den Markt. Die leistungsfähige Anti-Viren-Lösung IMail Anti-Virus wurde speziell für den Einsatz mit Ipswitchs E-Mailserver IMail Server konfiguriert. Das Produkt basiert auf dem CarrierScan Server von Symantec.
undefined

Ximian veröffentlicht Evolution 1.0

Ximian Connector soll für Anbindung an Exchange sorgen. Ximian hat jetzt die Version 1.0 des Personal Information Managers (PIM) Evolution freigegeben. Nach zwei Jahren Arbeit und mehr als 750.000 Code-Zeilen liegt die "GNOME Groupware Suite" nun in einer offiziell als stabil gekennzeichneten Version vor. Zudem kündigte Ximian das Evolution Plug-In "Ximian Connector Exchange 2000" an, das eine nahtlose Integration von Evolution mit den Microsofts Exchange 2000 Servern ermöglichen soll.

uServ: Web Hosting und Content Sharing für die Massen

IBM testet intern Peer-to-Peer-Tool uServ. Mit dem internen Projekt uServ haben einige Mitarbeiter von IBMs Almaden Research Center ein innovatives Web Hosting und Content Sharing Tool entwickelt. Dies ermöglicht es Mitarbeitern, im weltweiten Intranet von IBM Dateien auf einfache Weise auszutauschen und den eigenen Desktoprechnern zum Web-Server zu machen. Doch uServ ist mehr als ein einfacher "Personal Webserver".

SAP SI übernimmt IT-Spezialisten für die Getränkebranche

SAP-Bereich der COPA GmbH soll an SAP SI gehen. Die SAP Systems Integration AG (SAP SI) will vorbehaltlich der Zustimmung des Bundeskartellamts die COPA GmbH aus Wesel übernehmen. Das international tätige IT-Beratungsunternehmen ist seit rund 20 Jahren auf IT-Lösungen für die Getränkebranche spezialisiert.
undefined

Test: Opera 6.0 Final für Windows ist da

Neuer Browser mit vielen Verbesserungen; deutsche Sprachdatei bereits erhältlich. Nachdem vor knapp 14 Tagen eine erste Beta-Version von Opera 6.0 erschienen ist, bringt Opera jetzt bereits die endgültige Version des Browsers auf den Markt. Die Norweger wollen damit anscheinend stärker in den erlahmten Browser-Krieg eingreifen: Mit der Möglichkeit, die MDI-Bedienung zu deaktivieren, so dass Opera wie die Konkurrenz für jedes Web-Fenster eine neue Programminstanz öffnet, soll Umsteigern die Umgewöhnung erleichtert werden.

Sun hilft bei Migration von SAP-Applikationen auf Solaris

Sun-SAP-Experten und SunReady Methodik verringern Migrationsrisiko. Mit einem neuen Servermigrationsprogramm für SAP-E-Businesslösungen will Sun Microsystems den Kunden von SAP die Migration von ihrer bisherigen Technologieplattform zur Sun-Betriebssystemumgebung Solaris 8 erleichtern. Mit der SunReady Methodik und einem Team erfahrener SAP-Migrationsconsultants will Sun das Kundenrisiko während des Migrationsprozesses spürbar verringern helfen.

t@x 2002 für Linux: Steuern sparen für Pinguine

Steuerprogramm im Paket mit SuSE Linux 7.3 Professional kostenlos. Die Macher von "WISO Sparbuch" präsentieren nun mit t@x 2002 eine aktuelle Steuerlösung für das Open-Source-Betriebssystem Linux. Bei SuSE erhalten Käufer von SuSE Linux 7.3 Professional das Steuersparprogamm t@x 2002 ab 6. Dezember 2001 kostenlos dazu.

Jabber WebClient - Instant-Messenger im Web-Fenster

Fertige Version soll im Dezember erscheinen; keine Installation erforderlich. Die Jabber Incorporation will im Dezember ein spezielles Tool für Instant Messaging (IM) anbieten, das sich über normale Webseiten bedienen lässt und auch nicht mit Firewalls kollidieren soll. Der Jabber Web-Client soll ab Dezember als fertige Version erscheinen und bedarf keinerlei Installation.

Microsoft liefert Vorabversionen von Windows-.NET-Server aus

Lösungen für spezifische Unternehmensanforderungen. Microsoft hat nun offiziell die nächste Generation der Windows-Serverfamilie angekündigt. Insgesamt wird das Unternehmen vier neue Serverbetriebssysteme auf den Markt bringen, darunter auch den Windows .NET Web Standard Server, der die Erstellung und Verwaltung von Websites und Frontend-Webapplikationen vereinfachen soll. Die Vorabversionen der neuen Lösungen sollen noch im November 2001 an die Beta-Tester ausgeliefert werden.

Microsoft bringt Lösung für den B2B-Handel auf den Markt

Microsoft Solution for Supplier Enablement. Microsoft hat die Verfügbarkeit von Microsoft Solution for Supplier Enablement (MSSE) bekannt gegeben. Mit MSSE, einer integrierten Lösung für den B2B-Handel, sollen sich Lieferanten kostengünstig mit jedem E-Procurement-System oder Marketplace eines Kunden in Verbindung setzen können. Auf diese Weise sollen sich - unabhängig von der Unternehmensgröße - beträchtliche Betriebskosteneinsparungen erzielen lassen. Mit einer offenen Struktur soll der MSSE zudem für eine nahtlose Einbindung in das bestehende IT-Umfeld sorgen.

Student erzwingt Datenauskunft zu Office-XP-Registrierung

Klage von Rostocker Student erfolgreich. Mit Microsoft Windows XP, Office-XP und Vision 2002 kam bekanntlich die Zwangsregistrierung der jeweiligen Produkte. Ansonsten lassen sich Office-XP nur 50-mal starten und Windows XP nur 30 Tage nutzen. Ein Rostocker Student hatte das Programmpaket Office XP erworben und sich unter Angabe seines Namens und seiner Adresse online registriert. Auf ein Anschreiben des Studenten an Microsoft, ihm entsprechend den gesetzlichen Vorgaben eine Auskunft über die bei Microsoft gespeicherten Daten zu erteilen, erfolgte keine Reaktion. Nur ein allgemeiner Hinweis auf eine Website zur Produktaktivierung wurde mitgeteilt. Daraufhin klagte der Student und erzwang die Offenlegung der Daten.

Opera 6.0 Alpha 1 für Linux erhältlich

Linux-Version entspricht weitestgehend der Windows-Fassung. Nachdem vor knapp 14 Tagen die erste Beta-Version von Opera 6.0 für die Windows-Plattform veröffentlicht wurde, schiebt Opera jetzt eine Alpha-Version für Linux nach. Sie entspricht größtenteils der Windows-Beta, enthält aber nach wie vor nur eine MDI-Oberfläche.

Giga erwartet Konsolidierung im Web-Content-Management Markt

Analysten erwarten Marktkonvergenz innerhalb der nächsten zwölf Monate. Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Giga Information Group erwartet innerhalb der nächsten zwölf Monate eine signifikante Veränderung sowie eine fortschreitende Konsolidierung im Markt für Web-Content-Management-Systeme (WCMS). Nach Ansicht der Giga-Analysten wird sich die Anzahl der überlebensfähigen Anbieter von Web-Content-Management-Systemen innerhalb dieser Zeitspanne deutlich reduzieren.

Microsoft mit Programm-Bundle Family Edition 2002

Encarta, AutoRoute, Picture It! Foto und Office Personal Portfolio im Paket. Die vier Programme Encarta Enzyklopädie 2002, AutoRoute 2002, Picture It! Foto 2002 und Office Personal Portfolio 2002 bietet Microsoft ab sofort in einem speziellen Bundle unter der Bezeichnung Family Edition 2002 an.

Galeon 1.0 - Alternativer Open-Source-Browser

Klein aber fein - Galeon verzichtet auf überflüssiges Beiwerk. Nach eineinhalb Jahren Entwicklungszeit ist mit Galeon 1.0 jetzt eine erste stabile Version des GNOME-Browsers erschienen. Dabei verfolgt Galeon einen etwas anderen Ansatz und verzichtet auf nicht unbedingt benötigte Zusatzfeatures. Für die Darstellung der Webseiten sorgt Gecko, die Mozilla-Rendering-Engine.

Kostenloses Pegasus 4 ab sofort erhältlich

E-Mail-Client mit Drei-Fenster-Ansicht und eigenem HTML-Renderer. Nachdem sich lange Zeit nicht viel bei der Entwicklung von Pegasus getan hat, erschien heute nach 15 Monaten Entwicklungszeit die stark verbesserte Version 4.0 des kostenlosen E-Mail-Clients von David Harris. Genau genommen wurde gleich eine Version 4.01 von Pegasus Mail veröffentlicht.

Mozilla 0.96 bietet neue Suchfunktion

Neue Version zeigt jetzt auch Seiten-Icons in der URL-Leiste. Die jetzt veröffentlichte Version 0.9.6 des Open-Source-Browsers Mozilla zeigt jetzt, ähnlich Konqueror, Seiten-Icons in der URL-Zeile. Eine Unterstützung von Shortcut Icons alias Favicons ist für Mozilla 0.9.7 vorgesehen.

Erstes Sicherheitsloch in Opera-Browser entdeckt

Opera bietet keinen Patch an; nur Workaround bekannt. Wie der Sicherheitsexperte Georgi Guninski herausfand, enthält der norwegische Browser Opera 5 ein Sicherheitsloch in JavaScript, das es Angreifern erlaubt, den Browser-Verlauf und abgelegte Cookies einzusehen. Opera bietet keinen Patch an, sondern will die Sicherheitslücke erst in der kommenden Version 6.0 des Browsers beheben.

AvantGo und HandEra gehen Kooperation ein

Unternehmensanwendungen im Focus. Der Softwarehersteller AvantGo ist mit dem PDA-Hersteller Handera eine Kooperation mit dem Ziel eingegangen, für Unternehmensanwender von PDAs Services zur Verfügung zu stellen. Im Mittelpunkt steht dabei der AvantGo M-Business Server, mit dem Unternehmensinformationen mit tragbaren Kleinstrechnern wie dem HandEra 330 abgeglichen werden können.

PSST - Abhörsicheres Chat-Tool

Open-Source-Chat-Programm mit starker Verschlüsselung. Mit PSST hat der Programmierer David McNab ein kleines, noch in Entwicklung befindliches Chat-Programm als Open Source freigegeben, das eine besonders sichere direkte Kommunikation zwischen zwei Rechnern erlauben soll.

Kostenloser Application-Server bei HP zum Download

HP Application Server 8.0 für HP-UX, Windows NT/2000, Solaris und Linux. Hewlett-Packard macht seine J2EE-Technologie (Java 2 Enterprise Edition) kostenlos einem breiten Anwenderspektrum zugänglich. Der HP Application Server 8.0 steht ab sofort zum Download auf den Webseiten von Hewlett-Packard bereit.

Deutsche Sprachdatei für Opera 6.0 Beta 1 erhältlich

Noch kein Download über die Opera-Homepage. Kurz nach dem Erscheinen der Beta 1 von Opera 6.0 für die Windows-Plattform stellt der Entwickler der deutschen Opera-Sprachdatei diese jetzt auf seiner Homepage kostenlos zur Verfügung. Opera selbst bietet diese Sprachdatei noch nicht an.

Zweite Beta von Apache 2.0

Apache 2.0.28 veröffentlicht. Die Apache Group hat mit dem 28. Release von Apache 2.0 nun die zweite Beta des WebServers der nächsten Generation veröffentlicht. Die zweite öffentliche Beta von Apache 2.0 sei ausgiebig getestet worden und wird unter anderem seit 9. November für die Website apache.org verwendet.

I-D Media: 25 Mio. DM Verlust bei 35 Mio. DM Umsatz

Berliner I-D Media AG erwartet leichte Erholung im vierten Quartal. Die Berliner I-D Media AG hat in den ersten neun Monaten 2001 bei einem Umsatz von 34,992 Millionen DM einen Verlust von 25,715 Millionen DM erwirtschaftet. Das Ergebnis sei damit stark von den umfangreichen Restrukturierungsmaßnahmen in Höhe von 5 Millionen DM geprägt, die die I-D Media AG im zweiten und dritten Quartal durchgeführt hat, so das Unternehmen.

DCI AG mit erheblichen Verlusten

Sonderabschreibungen auf Firmenwerte prägen Ergebnis. Die DCI-Gruppe hat in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres einen Umsatz von rund 11,5 Millionen Euro erzielt. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum (7,3 Millionen Euro) entspricht dies einer Umsatzsteigerung von 57 Prozent. Im dritten Quartal 2001 hat die Gruppe einen Umsatz von 4,8 Millionen Euro erwirtschaftet (zum Vergleich Q3 2000: 3,3 Millionen Euro). Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) für die Monate Januar bis September beträgt minus 14,3 Millionen Euro.

Patch für Sicherheitsloch in IE-Cookie-Verwaltung erhältlich

Deutschsprachiger Patch für den Internet Explorer 5.5 und 6.0 verfügbar. Am 9. November informierte Microsoft über ein Sicherheitsloch in der Cookie-Verwaltung der beiden Browser Internet Explorer 5.5 sowie 6.0 und reicht jetzt einen Patch dagegen nach. Diese Sicherheitslücke erlaubt es Angreifern, Daten in beliebigen Cookies zu lesen und zu verändern.

Sophos MailMonitor für SMTP Server

Schutz vor E-Mail-fähigen Viren. Sophos teilte mit, dass der Sophos MailMonitor für SMTP ab sofort verfügbar ist. Unternehmen sollen mit der Gateway-Antiviren-Lösung Schutz vor Viren in E-Mails erhalten, die über das Standard-Protokoll für die E-Mail-Kommunikation im Internet verschickt wurden. MailMonitor für SMTP ist derzeit für die Windows-NT/2000-Plattform, in Kürze aber auch für Linux erhältlich.
undefined

Opera 6.0 Beta 1 für Windows erhältlich

Erste Opera-Version auf Wunsch mit SDI-Bedienung. Auf der Comdex 2001 in Las Vegas zeigt Opera die Version 6.0 des norwegischen Browsers Opera als erste Beta-Version. Das ist auch die erste Opera-Version, die auf Wunsch nicht mehr mit einer MDI-Bedienung daherkommt, sondern wie andere Applikationen für jedes Browser-Fenster eine neue Programm-Instanz öffnet.

AvantGo und Handspring gehen Kooperation ein

Unternehmensanwendungen im Mittelpunkt zahlreicher Kooperationen. Der Softwarehersteller AvantGo ist mit Handspring eine Kooperation mit dem Ziel eingegangen, für Unternehmensanwender von PDAs Services zur Verfügung zu stellen. Im Mittelpunkt steht dabei der AvantGo M-Business Server, mit dem Unternehmensinformationen mit den tragbaren Kleinstrechnern abgeglichen werden können.

60 % der Industrieunternehmen planen Knowledge-Management

Documented-Xerox Industrial-Business-Survey 2001. Industrieunternehmen in Europa verzeichnen eine massive Steigerung bei der Umsetzung von Knowledge-Management-(KM-)Programmen. Dies ist das Ergebnis von "Documented", einer von Xerox durchgeführten Studie zu E-Business-, KM- und CRM-Strategien im industriellen Sektor. Die Untersuchung zeigt, dass bislang 51 Prozent der befragten europäischen Unternehmen ein Konzept zur Nutzung firmeninternen Wissens haben. Sechs von zehn Unternehmen erwarten darüber hinaus, innerhalb der nächsten drei Jahre ein KM-Programm einzuführen.

AOL Instant Messenger 4.7 in Deutsch verfügbar

Integriertes AIM Today liefert erstmals tagesaktuelle Neuigkeiten. Die aktuelle Version 4.7 des AOL Instant Messenger soll sich sowohl mit Windows XP als auch mit Firewall-Umgebungen verstehen. Erstmals unterstützt die Software HTTP-Protokolle und Proxy-Server. Die deutschsprachige Version des Instant Messenger steht ab sofort kostenlos zum Download bereit.

SuSE Linux Enterprise Server für IBM S/390 und zSeries

Kernel 2.4, HiperSockets-Unterstützung, LVM und Journaling Filesystem. Mit dem SuSE Linux Enterprise Server 7 for S/390 liefert die SuSE Linux AG die neueste Version ihres speziell für den Unternehmenseinsatz zugeschnittenen Serverbetriebssystems jetzt auch für Mainframes. Diese auf dem Kernel 2.4 basierende Linux-Version unterstützt neben Servern aus der S/390-Generation auch die IBM eServer zSeries z900.

Netscape veröffentlicht klammheimlich Communicator 4.79

Download der englischsprachigen Version nur per ftp-Download möglich. Am Wochenende veröffentlichte Netscape klammheimlich die Version 4.79 des Web-Browsers, verrät aber bislang nichts darüber auf seinen Webseiten. Vorerst können die Dateien nur über das ftp-Verzeichnis geladen werden.