Tabellenkalkulation Gnumeric 1.0 für Gnome erschienen
Größtenteils Excel-kompatibel
Das in Cambridge ansässiges Start-up Ximian, das sich dem Gnome-Desktop verschrieben hat, bietet mit Gnumeric 1.0 eine weitgehend Excel-kompatible Tabellenkalkulation für das Gnome-Desktop an.
Gnumeric kann neben Microsoft Excel, Lotus 1-2-3, Applix, Psion, Sylk und XBase auch Daten von Oleo und HTML importieren. Die Tabellenkalkulation ist darüber hinaus in der Lage, MS-Excel-kompatible Daten zu exportieren und diese auch für LaTeX \Longtables, HTML und roff auszugeben. Import- oder Exportschnittstellen für weitere oder neue Formate können über eine Plug-In-Schnittstelle realisiert werden.
Gnumeric soll nach Angaben der Entwickler 361 Funktionen, 17 Analysewerkzeuge und 2 Gleichungslöser beinhalten. Der Hauptteil der Funktionen sei MS-Excel-kompatibel, wobei einige davon auch Eigenentwicklungen sein sollen. Einige finanzmathematische Berechnungen, die in Excel vorhanden sind, konnten noch nicht in Gnumeric integriert werden.
Die Darstellung von Diagrammen soll in der Gumeric-1.0-Version deutlich verbessert worden sein. Unter anderem ist jetzt ein Anti-Aliasing möglich.
In den vorangegangenen elf Monaten wurde das Spreadsheet-Programm von zahlreichen Testern in aller Welt genutzt, wobei in der Zeitspanne keine Abstürze oder kaputte Datensätze mehr gemeldet wurden, wie der Hersteller stolz bekannt gab. Der Programmcode umfasst rund 200.000 Zeilen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed