ECMA standardisiert .NET-Technologien
C# und andere Kernbestanteile von .NET werden zu Standards für XML Web Services
Die Internationale Standardisierungsorganisation ECMA hat jetzt die Spezifikation von C# und die Common Language Infrastructure (CLI) ratifiziert. Damit kommt Microsoft seinem Ziel einen Schritt näher, die eigenen Web-Technologien zu unabhängigen Standards zu erklären.
C# und CLI sind Kernbestandteile von Microsofts standardbasierter, mehrsprachiger .NET-Plattform, die das Unternehmen als Basis zur Entwicklung von XML Web Services propagiert. C#, eine von C und C++ abgeleitete Programmiersprache, preist Microsoft als weltweit erste komponentenorientierte Sprache für C und C++-Entwickler an. CLI ist ein Subset von Microsofts .NET Framework, das Basisklassen und Bibliotheken bereitstellt.
Microsoft hat der ECMA die Spezifikationen für C# und CLI im Oktober 2000 vorgelegt und bei der endgültigen Spezifikation mit Unternehmen wie Hewlett-Packard, IBM, Intel und Netscape zusammengearbeitet.
Die Spezifikationen sind auf der ECMA-Website einsehbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed