Palm Solutions Group übernimmt ThinAirApps

Server-basierende End-to-End-Lösungen für Unternehmenskunden

Palm hat die Akquisition von ThinAirApps bekannt gegeben. Das privat geführte New Yorker Unternehmen entwickelt Software für den sicheren und drahtlosen Zugriff auf E-Mail und andere unternehmenskritische Daten von PDAs aus. Die Akquisition, über die ein Kaufpreis von 19 Millionen US-Dollar vereinbart wurde und in Palm-Aktien zahlbar ist, soll zum Ende des Jahres abgeschlossen werden.

Artikel veröffentlicht am ,

"Die Übernahme von ThinAirApps ist ein weiterer wichtiger Schritt bei der Umsetzung unserer langfristigen Strategie in den Bereichen 'Enterprise' und 'Wireless'", sagte Todd Bradley, Executive Vice President und Chief Operating Officer der Palm Solutions Group. "Durch die Akquisitionen von ThinAirApps und der Actual Software Corporation im vergangenen Jahr stehen uns Server- und Client-Software zur Verfügung, um Unternehmenskunden mit zukünftigen Produkten integrierte und umfassende End-to-End-Lösungen anzubieten."

Die Akquisition soll der Palm Solutions Group die Möglichkeit eröffnen, Unternehmenskunden eine sichere, server-basierende Datentransfer-Plattform zu bieten und die Voraussetzungen für weitere strategische Partnerschaften mit Anbietern von Applikationen für den Unternehmensbereich zu schaffen.

Palm bringt Produkte von ThinAirApps als Lizenznehmer bereits zum Einsatz. Dazu zählt beispielsweise die Groupware-Technologie, die es Mitarbeitern von Palm ermöglicht, verschiedene Microsoft-Outlook-Funktionen wie Kalender, E-Mail, Kontakte, Aufgaben und Notizen zu synchronisieren. Darüber hinaus arbeitet Palm gemeinsam mit ThinAirApps seit letztem Jahr an der Entwicklung von Server-Technologien für sichere E-Mail- und Messaging-Lösungen.

Palm erwartet, dass der Großteil der Mitarbeiter von ThinAirApps auch weiterhin für Palm tätig sein wird.

"Durch die Kombination der Technologien von ThinAirApps und der Palm-eigenen E-Mail-, Informations- und Push-Technologien wird Palm seine Führungsposition als Anbieter mobiler Lösungen weiter ausbauen", sagte Jon Oaks, Geschäftsführer von ThinAirApps.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /