Zend Encoder 2.0 mit neuem Gesicht
Software schützt PHP-Code vor neugierigen Blicken
Zend Technologies bringt ein umfangreiches Upgrade seines PHP-Encoders auf den Markt. Der Zend Encoder 2.0 präsentiert sich mit einem komplett neuen User Interface sowie gebündelten Deployment-Tools. Damit lässt sich in PHP realisierte Software auch ohne Source-Code weitergeben.
Die neue Benutzeroberfläche ist deutlich bedienerfreundlicher gestaltet: Sie bietet neben "One-Click-Encoding" eine vereinfachte Wartung codierter Applikationen sowie die Möglichkeit, gleichzeitig mit unterschiedlichen PHP-Dateien in verschlüsselten "Projekten" zu arbeiten. Der Zend Encoder ist nahtlos in Zend Studio integrierbar und ermöglicht es den Entwicklern, ihre Applikationen direkt von dem PHP-Entwicklungstool aus zu codieren.
"Der Zend Encoder ist ein Muss für alle kommerziellen PHP-Entwickler, die den Schutz am geistigen Eigentum ihrer E-Business-Applikationen verlangen. Die neue Version fördert darüber hinaus die rasch wachsende Akzeptanz von PHP in der breiten Masse von PHP-Entwicklern, indem sowohl Schutz als auch Bereitstellung kommerzieller PHP-Applikationen vereinfacht werden", erläutert Doron Gerstel, President und CEO von Zend.
Der Zend Encoder ist ab sofort unter zend.com zum Preis von 2.400,- US-Dollar bzw. alternativ als Einjahreslizenz zum Preis von 960,- US-Dollar erhältlich. Eine kostenlose Testversion des Zend Encoder 2.0 kann ebenfalls heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed