Apache 2.0 nähert sich stabilem Release
Große Neuerungen müssen auf Apache 2.1 warten
Mit der Version 2.0.32 hat das Apache-HTTP-Server-Projekt jetzt eine dritte öffentliche Beta-Version des Web-Servers Apache 2.0 veröffentlicht. Design und Implementierung von Apache 2.0 nähern sich damit der Fertigstellung, Modulentwickler werden nun aufgefordert, das Apache 2.0 API unter die Lupe zu nehmen.
Auch wenn Apache 2.0 ständig verbessert und weiterentwickelt wird, sollen große neue Features nun auf die Version 2.1 verschoben werden, um so den Weg für eine Veröffentlichung einer stabilen Version freizumachen.
Apache 2.0 bietet zahlreiche Erweiterungen, Verbesserungen und Performancesteigerungen gegenüber der 1.3-Codebasis. Die wichtigste Neuerung ist die Möglichkeit, Apache in einem hybriden Thread/Prozess-Modus zu betreiben, sofern das Betriebssystem Threads und Prozesse unterstützt. In Tests habe sich gezeigt, dass dies die Skalierbarkeit des Apache-HTTPD-Servers auf verschiedenen UNIX-Plattformen deutlich verbessert.
Apache 2.0 bietet zudem Unterstützung von gefiltertem I/O, was es Modulen erlaubt, den Output anderer Module zu modifizieren, bevor dieser an den Client gesendet wird. Darüber hinaus bietet der Apache 2.0 Unterstützung von Ipv6.
Gegenüber der letzten öffentlichen Beta, Apache 2.0.28, sind mehr als einhundert Änderungen in Apache 2 eingeflossen. Darunter sowohl zahlreiche Performance-Verbesserungen und neue Funktionen als auch Bug-Fixes.
Apache 2.0.32 kann auf der Website httpd.apache.org heruntergeladen werden. Die Software wird auf der Website apache.org bereits seit dem 7. Februar eingesetzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed