Sicherheitsloch: IE oder Outlook starten beliebige Programme

Weder Active Scripting noch Active X für die Ausführung von Dateien benötigt

In einem Beitrag der israelischen Sicherheitsfirma GreyMagic wird von einem Sicherheitsloch im Internet Explorer und in Outlook Express sowie Outlook berichtet, das es Angreifern ermöglicht, beliebigen Programmcode auf einem fremden Rechner auszuführen. Dazu muss weder Active Scripting und Active X im Browser aktiviert sein.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Sicherheitslücke betrifft vermutlich alle Fassungen des Internet Explorer ab der Version 5.5 und sämtliche Versionen von Outlook und Outlook Express. So genügt schon die Vorschau-Ansicht einer HTML-Mail oder das Aufrufen einer Webseite, um den entsprechenden Code auszuführen. Der Angreifer kann auf diese Weise beliebige Programme auf dem betroffenen System ausführen, wenn ihm der Programmpfad bekannt ist. Derzeit liefert Microsoft keinen Patch gegen diese Sicherheitslücke.

Zum aktuellen Zeitpunkt ist nur ein Workaround bekannt, der einen Eingriff in der Registry erfordert und die Ausführung von Programmcode unterbinden soll. Dazu muss man in dem Registry-Schlüssel

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\WindowsCurrentVersion\
Internet Settings\Zones\0]
den DWORD-Wert "1004" in "0x3" ändern, empfiehlt die israelische Sicherheitsfirma.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Christian 29. Apr 2002

Käse muss ich sagen ... nicht der Internetexplorer oder outlook sind das problem sondern...

michael stern 29. Mär 2002

sicher eine gute idee -- ich mach' das vor allem bei mails, weil ich einfach nicht immer...

Smail L. 05. Mär 2002

Überall ist dieser Bug aber nicht aufgetreten. Unter Windows 2000 pro öffnet er die...

Ronald 05. Mär 2002

Selbsttest dieser Sicherheitslücke (siehe Heise): IE5.5 SP2 mit/ohne Webwasher: CALC wird...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /