Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

undefined

Google Chrome erhält Profile und füllt Formularfelder aus

Entwicklerversion von Google Chrome 2.0 ist da. In der Entwicklerversion von Google Chrome 2.0 wurden vier neue Funktionen integriert. Die kommende Chrome-Version bietet Profile, eine automatische Vervollständigung von Formularfeldern, eine neue Zoomfunktion sowie eine Autoscroll-Option. Außerdem wurde eine Unterstützung für Greasemonkey-Scripts integriert.

Windows Server 2008 R2 als Beta

Virtualisierung unterstützt Live-Migration. Auf der CES in Las Vegas hat Steve Ballmer die Beta von Windows 7 groß angekündigt, doch auch der Windows Server 2008 R2 begibt sich in die Betaphase. Das Serversystem ist Microsofts erstes Betriebssystem, das nur in einer 64-Bit-Variante erscheint.
undefined

Samsungs Pico-Projektor MBP200 kann DivX

Taschenprojektor mit integriertem Display wiegt nur 160 Gramm. Samsung stellt auf der CES mit dem MBP200 einen Pico-Projektor vor, der Bilder in HVGA-Auflösung projizieren kann. Das Gerät verfügt zudem über ein integriertes LCD, auf dem Bilder ebenfalls angezeigt werden.

Sun kauft Cloud-Computing-Firma

Sun will eigenes Angebot erweitern. Mit Q-Layer hat Sun einen Anbieter von Cloud-Computing-Lösungen übernommen. Damit erhält Sun Lösungen zur Verwaltung von Clouds, die das eigene Angebot erweitern sollen.

Internet Explorer 8: Automatische Installation blockieren

IE8Blocker Toolkit ab sofort verfügbar. Noch gibt es den Internet Explorer 8 nicht als fertige Version, aber Microsoft bietet bereits ein Toolkit an, um eine automatische Installation zu verhindern. Das IE8Blocker Toolkit richtet sich vor allem an Administratoren, die eine automatische Einspielung des Browsers im Firmennetzwerk verhindern wollen.
undefined

Online arbeiten mit Apples iWork.com

Zugriffsmanagement und Online-Kommentarfunktion eingebaut. Mit iWork '09 fällt der Startschuss für die Betaphase von Apples neuem Onlinedienst iWork.com. Über diesen lassen sich Dokumente aus den iWork-Programmen heraus online veröffentlichen. Damit etabliert Apple neben dem Synchronisations- und Webapplikationsangebot MobileMe.com einen weiteren Onlinedienst.
undefined

Apple iWork 09 schreibt, präsentiert und rechnet schöner

Apple tastet sich näher an Microsoft Office heran. Apples Büropaket iWork wird runderneuert. Phil Schiller von Apple zeigte auf der Macworld San Francisco 2009 die neue Version 09. Die Präsentationssoftware Keynote erstellt selbstständig Animationen und kann über das iPhone ferngesteuert werden. Die Textverarbeitung beherrscht Serienbriefe und die Tabellenkalkulation Numbers wurde mit neuen Funktionen gespickt.
undefined

Skype 2.8 Beta für Mac mit Screensharing und Hotspot-Einwahl

Neue Skype-Beta zur Macworld Conference & Expo 2009. Skype kann nun auch ein Echtzeitvideo vom Desktop des Nutzers zum Gesprächspartner übertragen. Noch steht diese Screensharing-Funktion etwa für Präsentationen allerdings nur Mac-Nutzern zur Verfügung - in Form der Skype 2.8 Beta für MacOS X, die sich auch auf Mausklick in Boingo-Hotspots einwählt.

EMC übernimmt SourceLabs teilweise

SourceLabs soll eigenständig bleiben. EMC hat Teile von SourceLabs gekauft. Das Unternehmen wird von ehemaligen BEA-Managern geführt und bietet speziell für den Unternehmenseinsatz zusammengestellte Open-Source-Pakete mit Support an.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Cisco beteiligt sich an Anbieter von Outlook-Suchtool

Xobni soll Übernahmeangebot von Microsoft erhalten haben. Der Netzwerkausrüster Cisco Systems steckt mehrere Millionen US-Dollar in das Start-up Xobni, das erweiterte Such- und Social-Funktionen für den E-Mail-Client Outlook von Microsoft anbietet. Einem Medienbericht zufolge soll Microsoft 20 Millionen Dollar für Xobni geboten haben.

Onlinebanking-Software Hibiscus in neuer Version

Software unterstützt erweiterten Verwendungszweck. Die freie Onlinebanking-Software Hibiscus ist in der Version 1.9 erschienen, die kleinere neue Funktionen enthält. Hibiscus bietet jetzt eine Autovervollständigung für den Verwendungszweck und enthält eine Suchmaschine.

FileMaker 10 mit neuer Bedienoberfläche

Deutsche Sprachversion sofort verfügbar. Die Datenbanksoftware FileMaker steht ab sofort in der Version 10 zur Verfügung und kommt mit einer veränderten Bedienoberfläche daher. Gleich zum Marktstart gibt es die neue FileMaker-Version in deutscher Sprache.
undefined

Web statt Windows

Von SquirrelFish, TraceMonkey, V8, Presto und Alchemy. Das Web entwickelt sich zu einer Plattform für Anwendungen. Dank JavaScript-Engines, die dramatisch schneller werden, dank der neuen Möglichkeiten von HTML 5 und der Einbindung in soziale Netze, bekommt Windows neue Konkurrenz. Denn das Betriebssystem verliert seine Bedeutung als Plattform für Anwendungen.

Thunderbird 2.0.0.19 ist da

Aktuelle Version beseitigt Sicherheitslücken. Mit Thunderbird 2.0.0.19 werden mehrere Sicherheitslücken in dem E-Mail-Client beseitigt. Damit zieht der E-Mail-Client mit dem Browser Firefox gleich, für den das Sicherheitsupdate bereits seit zwei Wochen verfügbar ist.
undefined

Erste Beta von Camino 2.0

Mac-Browser basiert auf Firefox. Der auf Firefox basierende Browser Camino ist speziell auf MacOS X zugeschnitten und erhält in der Version 2.0 einige neue Funktionen. Sie lassen sich in der aktuellen Betaversion bereits ausprobieren.
undefined

Weihnachtsversion von The Bat mit HTML-Vorlagen

The Bat 4.1 ermöglicht inkrementelle Backups. RITLabs hat eine neue Version seines E-Mail-Programms "The Bat 4.1" veröffentlicht. Der Startbildschirm der neuen Version ist weihnachtlich geschmückt. Darüber hinaus wurden dem Programm HTML-Vorlagen verpasst, mit denen sich grafisch aufwendige E-Mails mit Hilfe von Schablonen erstellen lassen.
undefined

Interview: Hinter den Kulissen der Onlinespielebranche

Gespräch mit Ingo Mohr über die Infrastruktur von Onlinespielen. Virtuelle Welten wie World of Warcraft oder Warhammer Online erfordern nicht nur Aufwand für Grafik und Spielinhalte, auch hinter den Kulissen ist viel Arbeit an Datenbanken, Zahlungs- und Bezahlsystemen zu leisten. Über diese Arbeit, die von Entwicklern oft unterschätzt wird, sprach Golem.de mit Ingo Mohr von Arvato Systems.
undefined

LogMeIn: Mit dem iPhone PC-Dateien öffnen und bearbeiten

Software erlaubt kompletten Zugriff auf den eigenen Rechner über das iPhone. Die Fernwartungssoftware LogMeIn steht nun auch für das iPhone und den iPod touch zur Verfügung. Damit kann ein Nutzer mit dem iPhone von unterwegs auf alle Dateien und Dokumente auf dem eigenen Rechner zugreifen und etwa Office-Dokumente bearbeiten.
undefined

Fennec - Mobile Firefox kommt auch für Symbian

Mozilla und Symbian starten Inkubator-Projekt für Fennec auf Symbian. Mozilla und Symbian wollen die mobile Version von Firefox auf Symbian portieren und haben mit den Arbeiten begonnen. Bislang konzentrierte sich Mozilla auf Windows Mobile und Linux.

Zero-Day-Exploit: Patch für Internet Explorer ist da

Microsoft behebt gefährliches Sicherheitsloch unabhängig vom regulären Patchday. Wie angekündigt hat Microsoft unabhängig vom monatlichen Patchday einen Sicherheitspatch für den Internet Explorer veröffentlicht. Seit dem Wochenende wurde das Sicherheitsloch aktiv ausgenutzt.

Sicherheitspatches für Firefox, SeaMonkey und Camino

Letztes Update für Firefox 2, aktueller Firefox 2 ohne Phishingfilter. Mit Sicherheitspatches für Firefox 2 und 3, SeaMonkey sowie Camino werden eine Reihe von Sicherheitslücken in den Browsern beseitigt. Einige der Sicherheitslecks lassen sich zum Ausführen von Schadcode missbrauchen. Das letzte Firefox-2-Update besitzt keinen Phishing-Filter mehr.

Java-Plug-in für 64 Bit

Version für Linux und Windows verfügbar. Als Teil des Java SE 6 Update 12 hat Sun ein passendes 64-Bit-Browser-Plug-in veröffentlicht. Das Plug-in ist für Windows- und Linux-Systeme verfügbar. Für Solaris-Anwender gibt es weiter ein 32-Bit-Plug-in.
undefined

Entwicklerversion PHProjekt 6 ab sofort verfügbar

Groupware wurde komplett neu entwickelt. Die freie Groupware PHProjekt geht mit der Veröffentlichung einer Alpha der Version 6 in eine neue Runde. Die Software wurde von Grund auf überarbeitet und um Funktionen wie Live-Suche, Tagging, Inplace-Editing und einen WSIWYG-Modul-Designer ergänzt.

Patch für Internet Explorer kommt außer der Reihe

Microsoft will kritisches Sicherheitloch am 17. Dezember 2008 stopfen. Eigentlich steht das nächste Sicherheitsupdate bei Microsoft erst im Januar 2009 auf dem Plan, doch eine kritische Sicherheitslücke im Internet Explorer, die bereits aktiv ausgenutzt wird, zwingt Microsoft zum Handeln außer der Reihe.

Microsoft dokumentiert seine ODF-Implementierung

Service Pack soll ODF-Unterstützung für Office 2007 bringen. Microsoft hat die Dokumentation seiner Implementierung des OpenDocument-Formates (ODF) veröffentlicht. Das freie Format ist, ebenso wie Microsofts Entwicklung OOXML, ein ISO-Standard und soll per Service Pack in Office 2007 nachgerüstet werden.
undefined

Gefährliche Sicherheitslücken im Opera-Browser

Opera 9.63 beseitigt insgesamt sieben Sicherheitslücken. Mit dem Erscheinen von Opera 9.63 werden sieben verschiedene Sicherheitslecks in dem Browser korrigiert. Vier der Sicherheitslöcher gelten als gefährlich, weil Angreifer darüber beliebigen Programmcode ausführen können.
undefined

SeaMonkey 2 Alpha 2 mit schneller JavaScript-Engine

TraceMonkey in SeaMonkey integriert. Die Entwicklung an der Browsersuite SeaMonkey 2.0 schreitet voran, eine zweite Alphaversion bringt eine Reihe von Verbesserungen. Dazu gehört die Integration von TraceMonkey und der E-Mail-Client von SeaMonkey erhielt einen Feed-Reader für RSS- und Atom-Daten.
undefined

Iron-Browser zieht mit Google Chrome gleich

Fertige Version des Browsers steht zum Download bereit. Nachdem Google beim Browser Chrome den Betahinweis gestrichen hat, liegt auch der darauf basierende Browser Iron als Finalversion vor. Anders als Chrome sendet Iron bei der Nutzung keine Daten an Google.

Yahoo macht die Inbox intelligenter

Nachrichten enger Kontakte sind besonders wichtig. Yahoo bohrt die Inbox seines E-Mail-Dienstes auf und verspricht eine intelligentere Inbox, die beispielsweise für den Nutzer besonders wichtige E-Mails ganz oben anzeigt. Zugleich öffnet Yahoo den Dienst für Applikationen Dritter.

Zero-Day-Exploit: Anwender des Internet Explorer gefährdet

Angriffe auf Microsofts Browser durch harmlose Webseiten. Microsofts Internet Explorer ist erneut Ziel eines Angriffs. Derzeit sind vor allem Nutzer in China betroffen, aber ein Überschwappen nach Europa ist möglich. Einen Patch gibt es nicht und so ist das Nutzen eines anderen Browsers derzeit die beste Möglichkeit, die Lücke im Browser zu vermeiden.
undefined

Chrome 1.0 ist fertig

JavaScript-Engine V8 bis zu 50 Prozent schneller als in der ersten Beta. Google hat seinen Browser Chrome in der Version 1.0 veröffentlicht und den Betahinweis aus dem Namen gestrichen. Seit der ersten öffentlichen Betaversion hat Google einige Funktionen ergänzt und den Browser deutlich schneller gemacht.
undefined

WordPress 2.7 - Coltrane kommt mit neuem Interface

Neue Generation der freien Blogsoftware veröffentlicht. Dass sich bei WordPress etwas geändert hat, ist der Version 2.7 auf den ersten Blick anzusehen. Die Entwickler haben sich vor allem dem User-Interface gewidmet. Fast jede Aufgabe in der Blogsoftware soll nun weniger Klicks benötigen.
undefined

Thunderbird 3: Beta 1 ist fertig

E-Mail-Client erhält Oberfläche mit Tab-Unterstützung. Der in Entwicklung befindliche E-Mail-Client Thunderbird 3 steht ab sofort als Betaversion zum Download bereit. Die ersten drei Alphaversionen brachten kaum Verbesserungen an der Programmoberfläche. Das ändert sich nun mit der Beta 1, die Tabs unterstützt.

Microsoft warnt vor offenem Sicherheitsloch

Trotz Patchday noch keine Fehlerkorrektur erschienen. Zeitgleich mit dem diesmonatigen Patchday warnt Microsoft vor einer offenen Sicherheitslücke im WordPad Text Converter. Das Sicherheitsloch wird bereits ausgenutzt, aber einen Patch gibt es noch nicht. Es ist fraglich, ob das Sicherheitsloch noch dieses Jahr beseitigt wird.

Microsofts Groß-Patchday schließt fast 30 Sicherheitslücken

25 kritische Sicherheitslöcher erlauben Ausführung von Schadcode. Zum Jahresende beseitigt Microsoft noch einmal insgesamt 28 Sicherheitslücken in seinen Produkten. Davon werden 25 Sicherheitslöcher als gefährlich eingestuft, weil darüber beliebiger Schadcode ausgeführt werden kann. Neben Windows sind davon der Internet Explorer, Word, Outlook, Excel sowie der Windows Media Player betroffen.
undefined

Native Client von Google: Browseranwendungen laufen nativ

Entwickler sollen die volle Leistung der CPU auch im Browser nutzen können. Mit dem Native Client will Google Webapplikationen näher an die CPU rücken, denn damit lässt sich nativer Code im Browser ausführen. Entwickler können so die volle Prozessorleistung nutzen und dennoch browserunabhängigen Code schreiben, der auf mehreren Betriebssystemen läuft.

SugarCRM integriert Daten aus sozialen Diensten

Neue Version soll noch im Dezember 2008 erscheinen. SugarCRM erlaubt es in der nächsten Version, Daten aus anderen sogenannten Cloud-Diensten zu integrieren. Web Services stellen die Verbindung her. Die neue Version SugarCRM 5.2 soll noch im Dezember 2008 erscheinen.
undefined

Firefox 3.1 Beta 2 mit Private-Browsing und Worker-Threads

Noch eine dritte Betaversion von Firefox 3.1 geplant. Mozilla hat eine zweite Betaversion des Webbrowsers Firefox 3.1 veröffentlicht. Sie unterstützt privates Surfen, das keine Spuren der besuchten Websites auf dem eigenen Rechner hinterlässt. Zudem werden sogenannte Worker-Threads unterstützt.

PHP 5.2.8 beseitigt kritischen Fehler

Workaround für Fehler bei magic_quotes_gpc. Nachdem am Montag PHP 5.2.7 wegen eines kritischen Fehlers zurückgezogen wurde, haben die Entwickler der freien Scriptsprache nun die Version 5.2.8 mit einer entsprechenden Korrektur veröffentlicht.

Firefox 2.0.0.19 kommt ohne Phishing-Schutz

Letztes Update für Mitte Dezember 2008 angekündigt. Im letzten Update für den Firefox-Browser 2.0 wird die Anti-Phishing-Funktion nicht mehr enthalten sein. Der Schutz wird entfernt, da Firefox 2 eine Version des Safe-Browsing-Protokolls nutzt, die von Anbieter Google nicht länger unterstützt wird.

JBoss 5 ist erschienen

Application Server in neuer Version. Der freie Application Server JBoss ist in der Version 5 erschienen. Die neue Version führt den Microcontainer ein, um Java-Objekte direkt zu verwenden.