Gefährliche Sicherheitslücken im Opera-Browser

Opera 9.63 beseitigt insgesamt sieben Sicherheitslücken

Mit dem Erscheinen von Opera 9.63 werden sieben verschiedene Sicherheitslecks in dem Browser korrigiert. Vier der Sicherheitslöcher gelten als gefährlich, weil Angreifer darüber beliebigen Programmcode ausführen können.

Artikel veröffentlicht am ,

Opera 9.6
Opera 9.6
Bei der Verarbeitung von HTML-Dateien kommt es in Opera zu einem Fehler, der es Angreifern erlaubt, schädlichen Programmcode auszuführen. Auch bei den Texteingabefunktionen wurde ein Sicherheitsleck gefunden, das einen vergleichbaren Angriff erlaubt. Ein weiteres Sicherheitsloch betrifft den Umgang mit langen Hostnamen in File-URLs, worüber ein Angreifer beliebigen Code starten kann.

Wenn SVG-Dateien mit dem Img-Tag eingebunden werden, kommt es zu einem Fehler in Opera. Ein Angreifer kann dadurch Java- oder Plug-in-Code ausführen. Die integrierten XSLT-Vorlagen weisen einen Fehler auf, so dass sich Scriptcode per Cross-Site-Scripting innerhalb einer anderen Webseite ausführen lässt.

Bei der Vorschau von Feed-Daten werden verschiedene Scripting-URLs nicht blockiert. Damit kann ein Opfer dazu gebracht werden, fremde Feed-Daten zu abonnieren. Außerdem können Unbefugte Einblick in andere Feeds erhalten und so an vertrauliche Informationen gelangen. Das siebte Sicherheitsleck kann zum Ausspähen von Daten missbraucht werden, nähere Details will Opera erst zu einem späteren Zeitpunkt verraten.

Opera 9.63 steht unter opera.com/download für Windows, MacOS, Linux, FreeBSD und Solaris als Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


muß man sich... 23. Dez 2008

Genau! http://my.opera.com/alexs/blog/adblock-fur-opera-urlfilter-ini

flohpopo 16. Dez 2008

Als ob der Marktanteil zwangsläufig etwas mit der Qualität zu tun hat..... Der IE ist...

jklöfjiou9087098 16. Dez 2008

von Microsoft aus Redmond bleiben. Bye, Bye...

reimbein 16. Dez 2008

ist in opera 10 vorgesehn. Schaust du hier dann glaubst du mir http://my.opera.com...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /