Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

undefined

Ommwriter - eine meditative Textverarbeitung

Ablenkung ausgeschaltet. Die Textverarbeitung Ommwriter soll volle Konzentration auf den Text lenken und blendet Fenster, Icons und Desktopelemente vollkommen aus. Der Anwender schreibt zu sphärischen Klängen und auf Wunsch sogar begleitet von einem künstlichen Tippgeräusch.
undefined

Werbung in Google Earth

Brechen jetzt alle Werbedämme? Google blendet ab sofort gesponserte Links in den Suchergebnissen der Desktopanwendung Google Earth ein. Drittanbieter von PC-Anwendungen, die auf Googles Dienste zurückgreifen, profitieren bisher nicht von der zusätzlichen Einnahmequelle.

Offene Sicherheitslücke gefährdet IE 6 und 7

Exploit nutzt CSS-Daten und benötigt Javascript. Auf der Mailingliste Bugtraq ist am Wochenende ein neuer Exploit für Microsofts Internet Explorer 6 und 7 aufgetaucht. Er könnte genutzt werden, um Besuchern einer Website Schadcode unterzuschieben.
undefined

Opera 10.10 mit Opera Unite ist fertig

Proxydienst soll das Internet umkrempeln. Der norwegische Browserhersteller hat seinen Browser Opera in der Version 10.10 veröffentlicht. Mit dabei ist Opera Unite, ein Dienst, mit dem Opera das Client-Server-Paradigma aufbrechen und jeden Browser zum Server machen will.

Microsoft Roadmap führt Windows 8 für 2012

Kein offizieller Kommentar zur Windows-Zukunft von Microsoft. Offiziell hält sich Microsoft mit Informationen zur kommenden Windows-Version bedeckt. Doch gegenüber Partnern führte Microsoft zum wiederholten Mal ein neues Major-Release unter dem Codenamen "Windows 8" für 2012 vor.

XMLHttpRequest auf dem Weg zum Webstandard

W3C legt Last Call Working Draft vor. Die Arbeitsgruppe Web-Applications des W3C hat einen sogenannten Last Call Working Draft für XMLHttpRequest veröffentlicht. Das XMLHttpRequest-Objekt stellt die Basis moderner Webapplikationen und von Ajax dar.

PHP 5.3.1 beseitigt zahlreiche Fehler

Entwickler beseitigen rund 100 Bugs. Mit PHP 5.3.1 beseitigen die Entwickler der freien Skriptsprache zahlreiche Fehler. Auch einige Sicherheitslücken werden beseitigt, so dass allen Nutzern zum Update geraten wird.

NHPM macht NGiNX zum HTTP-Push-Server

Server vereinfacht Entwicklung sich selbst aktualisierender Webapplikationen. Das NGiNX_HTTP_Push_Module (NHPM) verwandelt den freien HTTP-Server und Proxy in einen HTTP-Push- und -Comet-Server. So lassen sich Webanwendungen leicht mit Updates versorgen, ohne dass sich die Applikation um die Verwaltung der Verbindungen kümmern muss.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Camino 2.0 - Firefox für den Mac

Neue Funktionen und engere Integration mit MacOS X. Das Camino-Projekt hat seinen Browser Camino in der Version 2.0 veröffentlicht. Dahinter steckt ein speziell auf MacOS X angepasster Browser auf Basis von Firefox. Er nutzt Gecko 1.9 als Rendering Engine, ist aber sehr viel enger mit dem Betriebssystem verknüpft als die Mac-Version von Firefox.
undefined

Office 2010 Beta für alle

Auch Office Mobile 2010 Beta veröffentlicht. Microsoft hat auf seiner Entwicklerkonferenz PDC eine öffentliche Betaversion von Office 2010 angekündigt. Sie steht ab sofort für alle zum Download bereit und enthält verglichen mit der Previewversion einige neue Funktionen. Auch eine Beta von Office Mobile 2010 steht bereit.
undefined

Internet Explorer 9: CSS3, Acid3 und GPU-Rendering

Trident-Engine macht gute Fortschritte. Microsoft hat keine Lust mehr, technologisch bei den Browsern den letzten Platz zu belegen. Mit dem Internet Explorer 9 hat das Unternehmen viel vor: Grafikkarte nutzen, den Acid3-Test bestehen und CSS3 unterstützen. Webdesigner und Anwender können sich offenbar auf einen schnellen Browser freuen.
undefined

Opera Mobile 10 für Windows Mobile zum Download

Mobiler Browser mit Schnellwahl, Tabbed-Browsing und Opera Turbo. Opera hat eine Betaversion seines mobilen Browsers Opera Mobile 10 für Windows Mobile veröffentlicht. Die mobile Variante soll sich dabei in Aussehen und Verhalten an die Desktopversion von Opera 10 beziehungsweise die Opera Mini 5 Beta anlehnen.

Personal Translator 14 - Übersetzung in mehr Sprachen

Seit Mitte November 2009 in drei Ausführungen erhältlich. Linguatecs Personal Translator 14 ist im Handel erhältlich. Die neue Version des Übersetzungsprogramms, Wörterbuchs und Nachschlagewerks für Geschäftskorrespondenz soll bessere Ergebnisse liefern als der Vorgänger. Und es gibt sieben neue Sprachpaare.

Microsoft stellt .Net Micro unter Apache-Lizenz

Quellcode des .Net-Micro-4.0-Frameworks soll freigegeben werden. Microsoft hat auf der Professional Developer Conference (PDC) in Los Angeles die neue Version des Entwickler-Frameworks .Net Micro vorgestellt und gleichzeitig angekündigt, es unter die freie Apache-Lizenz 2.0 zu stellen.

Persevere 1.0 - Javascript-Application-Server erschienen

Software basiert auf Java und Rhino. Persevere implementiert fortgeschrittene REST- und JSON-Schnittstellen für verschiedene Datenquellen und bietet ein Framework für serverseitige Javascript-Anwendungen. Es setzt dabei auf Java und Rhino auf, einem Javascript-Interpreter in Java.
undefined

Beta des Flash Player 10.1 veröffentlicht

Neue Flash-Version unterstützt Hardwarebeschleunigung. Adobe hat eine Betaversion des Flash Player 10.1 veröffentlicht, die erstmals die Videobeschleunigung aktueller Grafikchips zur Darstellung von Videos nutzt und Flash so auf eine Vielzahl von Geräten bringen soll.
undefined

Beta von Office 2010 steht zum Download bereit

Download der Office Professional Plus 2010 Beta für MSDN- und Technet-Abonnenten. Microsoft bietet ab sofort eine Betaversion seiner kommenden Office-Suite zum Download an. Bereits die Technical Preview von Office 2010 beeindruckte mit hoher Geschwindigkeit, selbst auf langsamen Rechnern.

DNSSEC für .com und .net ab Anfang 2011

Verisign will schrittweise Einführung von DNSSEC. Verisign will bis zum ersten Quartal 2011 die Einführung von DNSSEC für die Top-Level-Domains .com und .net abschließen. Das System soll "Man in the Middle"- und Cache-Poisoning-Angriffe verhindern.
undefined

Lunascape 6.0 - Firefox, Webkit und IE in einem

Browser unterstützt Firefox-Add-ons und IE-Plug-ins. Drei Rendering-Engines in einem Browser bietet Lunascape bereits seit längerem, mit der Version 6.0 unterstützt die Software nun aber auch Add-ons für verschiedene Browser und kann eine Webseite in drei Engines nebeneinander anzeigen.
undefined

Asterisk-Distribution Gemeinschaft in Version 2.3 erschienen

Lizenzkostenfreie Home-Edition setzt auf Asterisk und Lamp. Die unter der GPL-Lizenz erschienene Telefonsoftware Gemeinschaft ist in einer Home-Edition in der Version 2.3 erschienen. Gemeinschaft basiert auf Asterisk und Lamp. Die Home-Edition ist für den Privatgebrauch und die teilgewerbliche Nutzung kostenlos.

Adobe Flash nicht ausreichend gegen Angriffe geschützt

Adobe plant keine Änderung des Verhaltens des Flash-Players. Das Flash-Plug-in in Browsern kann für Angriffe missbraucht werden. Dazu muss eine über eine Flash-Seite hochgeladene Datei nur vorher manipuliert werden, so dass diese präparierte Datei von anderen Anwendern geöffnet wird. Dann kann diese Datei auf andere Daten zugreifen. Adobe sieht das nicht als Fehler und plant keinen Patch.

Wordpress beseitigt zwei Sicherheitslücken

Lücken können nur von Registrierten ausgenutzt werden. Mit dem Update auf Wordpress 2.8.6 beseitigen die Entwickler der freien Blogsoftware zwei Sicherheitslücken, die allerdings nicht ohne Anmeldung ausgenutzt werden können.
undefined

OCR auf dem Mac mit Digitalkamera und Scanner

Prizmo von Creaceed lernt zu scannen. Die Fototextanwendung Prizmo für den Mac kann jetzt auch scannen und die erkannten Bilder so zurechtrücken, dass die optische Zeichenerkennung (OCR) damit etwas anfangen kann. Bislang war die Anwendung nur für abfotografierte Texte gedacht, die freihändig aufgenommen wurden.

Uunmee: Partner finden per iPhone

Software bis Ende November 2009 kostenlos zu haben. Eine spezielle iPhone-Software soll bei der Partnersuche helfen. Per Bluetooth werden Kontaktdaten automatisch ausgetauscht, die auch noch abgerufen werden können, wenn die zu kontaktierende Person nicht mehr in Reichweite ist. Damit soll das Anbandeln erleichtert werden. Es funktioniert aber nur, wenn ein iPhone oder ein iPod touch im Spiel ist.
undefined

Virtualbox 3.1 Beta 1 teleportiert virtuelle Maschinen

VMs können im laufenden Betrieb auf andere Hardware übertragen werden. Eine Vorschau auf die nächste größere Version 3.1 der virtuellen Maschine Virtualbox bietet unter anderem die Möglichkeit, virtuelle Maschinen im laufenden Betrieb von einem Rechner auf den anderen zu übertragen.
undefined

Safari 4.0.4 behebt Sicherheitslücken

Stabilitätsverbesserungen für Nutzer von Plug-ins. Apple hat seinen Webbrowser Safari in Version 4.0.4 vorgestellt. Mit dem Update soll vor allem die Geschwindigkeit von Javascript verbessert worden sein. Außerdem wurde nach Angaben von Apple die Programmstabilität erhöht. Zudem werden mehrere Sicherheitslücken sowohl für MacOS X als auch Windows geschlossen.

Apache-Suchmaschine Solr 1.4 erschienen

Neue Version mit deutlich mehr Geschwindigkeit und Ergebnisclustering. Die Java-basierte Suchmaschine des Apache-Projekts Solr ist als Version 1.4 freigegeben worden. Neben einem deutlichen Geschwindigkeitszuwachs bringt Solr nun Unterstützung für Ergebnisclustering durch die Carrot2-Engine und durchsucht auch binäre und komprimierte Dokumentformate.

SAPs Technikchef fordert freies Java

Unabhängige Java-Stiftung soll Programmiersprache und Plattform übernehmen. Angesichts der bevorstehenden Übernahme von Sun durch Oracle fordert SAPs Technikchef Vishal Sikka einen Rückzug von Sun aus dessen führender Rolle in Sachen Java. Die Programmiersprache und Plattform sollte einer herstellerunabhängigen Organisation übergeben und die Java Virtual Machine als Open Source freigegeben werden.
undefined

Zweite Beta von Firefox 3.6 erschienen

Unterstützung der Skinverwaltung Personas und des Plugin Finder Service. Mozilla hat die zweite Beta der kommenden Firefox-Version 3.6 vorgestellt. Mehr als 190 Fehler, die in der ersten Beta gefunden wurden, sollen nun beseitigt worden sein. Außerdem wurde die Start- und Arbeitsgeschwindigkeit des Browsers verbessert.

Microsofts Patchday: Drei Sicherheitslecks im Windows-Kernel

Excel-Patch korrigiert gleich acht gefährliche Sicherheitslücken. Insgesamt sechs Sicherheitslücken in Windows beseitigt Microsoft an diesem Patchday. Allein drei Fehler stecken im Windows-Kernel. Zudem beseitigt ein Patch für Excel mit einem Schlag acht Sicherheitslücken in Microsofts Tabellenkalkulation, ein weiterer Patch korrigiert einen Fehler in Word.

Kommerzielle Memcached-Distribution von Gear6

Gear6 Web Cache Universal Distro für x86-Server. Gear6 hat eine kommerzielle Distribution auf Basis von Memcached aufgelegt. Die Gear6 Web Cache Universal Distro soll Unternehmen eine verlässliche Basis von Memcached bieten, um ihre Webapplikationen zu beschleunigen.

EU ist gegen eine Übernahme von Sun durch Oracle

Kommission äußert Bedenken wegen MySQL. Die EU-Kommission hat Bedenken bezüglich der geplante Übernahme von Sun durch Oracle und diese in einem sogenannten Statement of Objections formuliert. Dabei geht es allein um MySQL, denn die EU-Kommission sieht den Wettbewerb gefährdet, sollte Oracle in Besitz der freien Datenbank kommen.

Project-Open veröffentlicht Version 3.4

Projektverwaltungs- und Buchhaltungssoftware mit neuer Dienstverwaltung. Die webbasierte Projektverwaltung Project-Open hat mit der neuen Version die Oberfläche überarbeitet und zusätzliche Module integriert. Die Software, die für kleine und mittelständische Unternehmen gedacht ist, ist erstmals auch für Windows verfügbar.

Exchange 2010 ist ab sofort verfügbar

Verbesserungen sollen die Produktivität steigern. Anlässlich der Tech Ed Europe in Berlin ist Exchange 2010 nun weltweit verfügbar. Die neue Version verspricht eine Produktivitätssteigerung und soll insgesamt durch eine hohe Kosteneffizienz auffallen.
undefined

Firefox wird fünf

Der Mosaic-Killer hat es geschafft. Am 9. November 2004 erblickte Mozillas Firefox mit der Versionsnummer 1.0 das Licht der Welt, oder besser des Internet. Seither erobert der alternative Browser Nutzer und sorgt für Fortschritt im Netz.
undefined

OpenOfficeMouse - 18 Tasten und ein Joystick

Viele Tasten zur schnellen Bedienung von Applikationen und Spielen. Das Unternehmen Warmouse hat auf der Openoffice.org Conference im italienischen Orvieto eine Maus speziell für die freie Office-Suite vorgestellt. Die OpenOfficeMouse wartet unter anderem mit 18 Tasten und einem analogen Joystick auf und ist kein Scherz, wie die Macher in ihrem Blog betonen.

Sicherheitspatch für Chrome 3

Neue Version bringt einige Fehlerkorrekturen. Google hat ein Update für den Browser Chrome 3 veröffentlicht, um Sicherheitslücken zu beseitigen. Außerdem werden mit der neuen Version einige Programmfehler korrigiert, neue Funktionen gibt es nicht. Eine Sicherheitslücke kann im schlimmsten Fall zum Ausführen von Programmcode missbraucht werden.

Firefox 3.5.5 bringt Fehlerkorrekturen

Neue Version beseitigt keine Sicherheitslücken. Rund eine Woche nach Erscheinen von Firefox 3.5.4 ist ein weiteres Update für die 3.5er Reihe von Firefox veröffentlicht worden. Mit Firefox 3.5 werden einige Programmfehler beseitigt, Sicherheitslücken werden nicht geschlossen.

Microsoft bringt Patches für Windows und Office

Insgesamt sechs Patches für den 10. November 2009 geplant. In der kommenden Woche will Microsoft vier Patches für Windows und zwei Patches für die Office-Suite veröffentlichen. In diesem Monat muss kein Sicherheitsloch in Windows 7 beseitigt werden. Mit fünf der sechs Patches werden als gefährlich eingestufte Sicherheitslücken geschlossen.

Sicherheitsloch im SSL-Protokoll

Fehler bei der Neuaushandlung von TLS-Parametern. In den Protokollen SSL und TLS wurde ein Sicherheitsloch gefunden, das für Man-in-the-Middle-Attacken ausgenutzt werden kann. In verschlüsselte Verbindungen können Angreifer somit eigene Inhalte einschleusen.