Vorabversion von Open Virtual Desktop 2 veröffentlicht
OVD liefert Windows- und Linux-Anwendungen über das Netzwerk aus
Ulteo hat eine Vorabversion des Open Virtual Desktop 2.0 veröffentlicht, mit dem sich Linux- und Windows-Programme über das Netzwerk nutzen lassen. Auf dem Client ist dafür nur ein Browser mit Java nötig.
In dieser Version können Applikationen nicht nur über den klassischen Webdesktop, sondern auch über ein zentrales Portal gestartet werden. Der Applikationsserver gibt sich mit einem Dualcore-Prozessor zufrieden und benötigt mindestens 1 GByte RAM pro 20 gleichzeitig angemeldeten Benutzern. Als Distributionsserver genügt ein Rechner der Pentium-Klasse mit mindestens 512 MByte RAM.
OVD kann unter den Linux-Distributionen Ubuntu 8.04.1, RHEL 5.2, Centos 5.2 und Fedora 10 installiert werden. Windows-Programme benötigen einen Server 2003 oder 2008 mit Terminal Services.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
also ich hatte mal die Version 1 von der Software zum testen installiert. Der Server war...
Weis jemand ob man nun endlich auch Verknüpfungen zu Anwendungen auf dem Desktop ablegen...