107 Unterhaltungselektronik Artikel
  1. Wirtschaft: Pioneer erwägt Ausstieg bei Unterhaltungselektronik

    Wirtschaft: Pioneer erwägt Ausstieg bei Unterhaltungselektronik

    Der japanische Konzern Pioneer prüft derzeit den Verkauf von Teilen des Unternehmens - soweit die offizielle Mitteilung. Unbestätigten Berichten zufolge soll Funai unter anderem an den AV-Receivern interessiert sein, Car-HiFi- und DJ-Produkte will Pioneer aber behalten.

    16.05.201424 Kommentare
  2. Logitech: Tastatur und App zum Steuern der Unterhaltungselektronik

    Logitech: Tastatur und App zum Steuern der Unterhaltungselektronik

    Logitech hat mit dem Harmony Smart Keyboard eine kompakte Tastatur mit eingebautem Touchpad vorgestellt, die als Fernbedienung beispielsweise für den Heimkinorechner, aber auch mit einer Zusatzhardware zum Steuern von Unterhaltungselektronik per Infrarot oder Bluetooth verwendet werden kann.

    04.03.201436 Kommentare
  3. Beosound Essence: Ein Alu-Puck als Fernbedienung

    Beosound Essence: Ein Alu-Puck als Fernbedienung

    Bang & Olufsen hat mit dem Beosound Essence ein zweiteiliges Audiosystem vorgestellt, das alle möglichen Musikquellen im Haushalt per WLAN oder Ethernet ansprechen kann. Als Fernsteuerung dient ein displayloser Metallpuck.

    14.01.20146 Kommentare
  4. Entertainmentsystem: Air Berlin verspricht Internetausstattung in gesamter Flotte

    Entertainmentsystem: Air Berlin verspricht Internetausstattung in gesamter Flotte

    Air Berlin will seine Flotte mit WLAN und Entertainmentsystem ausstatten. Gegenwärtig gilt in den Flugzeugen von Air Berlin jedoch noch ein Verbot für "jede Art von Kommunikation mittels eines drahtlosen Netzwerks".

    13.01.201410 Kommentare
  5. Mobilfunk auf Reisen: EU befürwortet Handynutzung im Flugmodus auch beim Start

    Mobilfunk auf Reisen: EU befürwortet Handynutzung im Flugmodus auch beim Start

    Die Europäische Kommission hat die Flugsicherheitsbehörde EASA aufgefordert, die Sicherheit von elektronischen Geräten bei Start und Landung schnell zu prüfen. Geht es nach der EU, müssen Handys dabei nicht mehr ganz ausgeschaltet werden.

    09.12.20139 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Entwickler (m/w) Embedded SW für Elektronische Sicherheitssysteme
    ABUS Security Center GmbH & Co. KG, Affing (bei Augsburg)
  2. Projektingenieur (m/w/d) Broadcast- und Medientechnik
    Bremedia Produktion GmbH, Bremen
  3. IT-Sicherheitsarchitekt (m/w/d)
    VPV Versicherungen, Stuttgart
  4. Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt Frauenförderung im MINT-Bereich in der Stabsstelle Diversity ... (m/w/d)
    Universität Passau, Passau

Detailsuche



  1. Mobilfunk auf Reisen: Flugbegleiter stemmen sich gegen Handynutzung im Flieger

    Mobilfunk auf Reisen: Flugbegleiter stemmen sich gegen Handynutzung im Flieger

    Die Flugbegleiter halten nicht viel davon, das Telefonieren während eines Fluges zu erlauben. Sie sehen die Flugsicherheit in Gefahr. Dabei geht es aber weniger um technische Probleme. Es überwiegt die Sorge, dass Passagiere wichtige Durchsagen überhören.

    24.11.2013174 Kommentare
  2. Mobilfunk: Telefonieren während des Fluges soll erlaubt werden

    Mobilfunk: Telefonieren während des Fluges soll erlaubt werden

    Die bisherigen Beschränkungen bei der Mobilfunknutzung während eines Fluges sollen abgeschafft werden. Die zuständige Regulierungsbehörde sieht keine technischen Gründe mehr, in Linienmaschinen das Telefonieren, die SMS-Nutzung oder die mobile Internetnutzung zu verbieten.

    22.11.201318 Kommentare
  3. Europäische Airlines: Unterhaltungselektronik auch bei Start und Landung erlaubt

    Europäische Airlines: Unterhaltungselektronik auch bei Start und Landung erlaubt

    Die Europäische Flugsicherheitsagentur (EASA) will die Benutzung von Unterhaltungselektronik an Bord von Flugzeugen nun wie in den USA auch während Start- und Landephase und beim Taxiing erlauben.

    13.11.201318 Kommentare
  4. US-Flugbehörde: Starten und Landen mit eingeschalteter Elektronik

    US-Flugbehörde: Starten und Landen mit eingeschalteter Elektronik

    Bislang müssen Passagiere ihre elektronischen Geräte beim Start und der Landung ausschalten, doch zumindest in den USA ist dieses Verbot nun vom Tisch. Ab sofort ist die Benutzung während aller Flugphasen erlaubt. Handybenutzer müssen weiter mit einer Einschränkung leben.

    01.11.201310 Kommentare
  5. Elektrogeräte im Flugzeug: WLAN ist bei Start und Landung kein Problem

    Elektrogeräte im Flugzeug: WLAN ist bei Start und Landung kein Problem

    Elektronische Geräte machen aus Sicherheitsaspekten auch während des Starts und der Landung eines Flugzeugs keine Probleme. Das gilt sogar dann, wenn sie mit einem im Flugzeug befindlichen WLAN-Hotspot verbunden sind, entschied die US-Flugsicherheitsbehörde.

    02.10.201314 Kommentare
  1. Start und Landung: Benutzungsverbote für Elektronik in Flugzeugen sollen fallen

    Start und Landung: Benutzungsverbote für Elektronik in Flugzeugen sollen fallen

    In den USA werden Passagiere bald beim Start und der Landung von Verkehrsflugzeugen ihre Unterhaltungselektronik benutzen dürfen. Mobilfunkverbindungen sollen nach dem Willen einer US-Kommission jedoch in dieser Flugphase verboten bleiben.

    01.10.201338 Kommentare
  2. Verkauf an Funai: Philips will keine Unterhaltungselektronik mehr herstellen

    Verkauf an Funai: Philips will keine Unterhaltungselektronik mehr herstellen

    Philips steigt aus dem Geschäft mit Unterhaltungselektronik, Telefonen und Zubehörprodukten unter anderem für Smartphones aus. Übernommen wird dieser Geschäftsbereich vom japanischen Philips-Partner Funai.

    30.01.201323 Kommentare
  3. Eugene Polley: Erfinder der drahtlosen TV-Fernbedienung gestorben

    Eugene Polley: Erfinder der drahtlosen TV-Fernbedienung gestorben

    Eugene Polley, der Erfinder der ersten drahtlosen Fernbedienung für Fernseher, ist tot. Der ehemalige Zenith-Ingenieur wurde 96 Jahre alt.

    23.05.201213 Kommentare
  1. CE5300: Dual-Core-Atom mit H.264-Encoder

    CE5300: Dual-Core-Atom mit H.264-Encoder

    Intel hat sein erstes 32-Nanometer-SoC für Geräte der Unterhaltungselektronik vorgestellt. Der Atom CE5300, Codename Berryvill, soll nicht wie früher geplant in Fernsehern, sondern in Set-Top-Boxen und Media Gateways zum Einsatz kommen.

    20.03.20122 Kommentare
  2. Onkyo: Heimkinoreceiver mit Vorschaufunktion für HDMI-Geräte

    Onkyo: Heimkinoreceiver mit Vorschaufunktion für HDMI-Geräte

    Onkyo hat einen Heimkinoreceiver angekündigt, mit dem eine Bild-in-Bild-Vorschau aller HDMI-Quellen erzeugt werden kann. Darüber hinaus ist er MHL-fähig (Mobile High-Definition Link) und kann dadurch mit einigen Mobilgeräten direkt verbunden werden.

    23.12.20113 Kommentare
  3. Beolit 12: Lautsprecher von Bang & Olufsen im Picknickkorb-Design

    Beolit 12: Lautsprecher von Bang & Olufsen im Picknickkorb-Design

    Der Airplay-Lautsprecher Beolit 12 ist das erste Produkt der dänischen Luxusmarke Bang & Olufsen, das für den Massenmarkt konzipiert wurde. Nun hat die amerikanischen FCC die Zulassung erteilt.

    16.11.201110 Kommentare
  1. DivX Plus Streaming: Onlinevideo mit Blu-ray-Qualitäten

    DivX Plus Streaming : Onlinevideo mit Blu-ray-Qualitäten

    Ifa 2011 Die Rovi-Tochter DivX will den Videostreaming-Markt aufmischen. Die mit DivX Plus Streaming übertragenen Videos sollen dieselben Möglichkeiten bieten wie DVDs und Blu-rays - und auch offline betrachtet werden können.

    01.09.20114 Kommentare
  2. Super Hi-Vision: Fernseher mit 7.680 x 4.320 Pixeln Auflösung

    Super Hi-Vision: Fernseher mit 7.680 x 4.320 Pixeln Auflösung

    Sharp hat den Prototyp eines hochauflösenden Fernsehers vorgestellt, der das gängige Bild von High Definition gehörig durcheinanderbringt. Der Sharp-Fernseher mit einer Diagonalen von 85 Zoll (216 cm) erreicht eine Auflösung von 7.680 x 4.320 Pixeln.

    20.05.2011132 Kommentare
  3. SATA USM: Universal Storage Module für Unterhaltungselektronik geplant

    SATA USM: Universal Storage Module für Unterhaltungselektronik geplant

    CES 2011 Die Serial ATA International Organization (SATA-IO) stellt zur CES das SATA Universal Storage Module vor. Die neue auf SATA basierende Schnittstelle ist gedacht, um Unterhaltungselektronik mit auswechselbaren Festplatten zu bestücken, ohne dass dazu Kabel angeschlossen werden müssen.

    05.01.20119 Kommentare
  1. Marktentwicklung: Fernseher und Blu-ray-Player erfolgreicher als Digicams

    Während sich die Verkaufszahlen von Spielehandhelds höchstens erholen und die von Digitalkameras und MP3-Playern rückläufig sind, verzeichnen stationäre Geräte wie Fernseher und Blu-ray-Player wachsende Nachfrage. Woran liegt das?

    15.07.201026 Kommentare
  2. Sony: Erstmals Gewinn mit Playstation 3

    Sony: Erstmals Gewinn mit Playstation 3

    Sony erwartet im laufenden Geschäftsjahr bessere Ergebnisse mit der Playstation 3. 15 Millionen PS3-Konsolen will Sony absetzen und erstmals einen Gewinn mit der Konsole erwirtschaften.

    14.05.201033 Kommentare
  3. WD stellt externe Festplatten für den Videobetrieb vor

    Western Digital hat eine Serie von externen Festplatten im 2,5-Zoll-Format vorgestellt, die speziell für Videoanwendungen gedacht sind. Mit dabei ist ein extra langes Kabel, um die Geräte sinnvoll in der Nähe der Unterhaltungselektronik zu platzieren, an die sie angeschlossen werden.

    12.03.20107 Kommentare
  1. 3D fürs Fernsehen - HDMI 1.4a ist fertig

    Die HDMI-Lizenzvergabegesellschaft hat wie erwartet die HDMI-Spezifikation 1.4a abgesegnet. Sie erweitert den Schnittstellenstandard um verbindliche 3D-Formate für stereoskopische Fernsehübertragungen.

    05.03.201031 Kommentare
  2. Keine Krise: 16,5 Prozent mehr Umsatz mit IT in Deutschland

    Die deutschen Konsumenten und Unternehmen lassen sich bei technischen Gebrauchsgütern nicht von der Krise verschrecken. Das geht aus dem GfK-Bericht zum vierten Quartal des Jahres 2009 hervor. Vor allem Unterhaltungselektronik und PCs waren Wachstumstreiber, bei Letzteren insbesondere Netbooks.

    11.02.20107 Kommentare
  3. HDMI bekommt aussagekräftige Logos

    HDMI bekommt aussagekräftige Logos

    Mit der Einführung von HDMI 1.4 steigt die Zahl der unterschiedlichen HDMI-Kabeltypen auf fünf. Für eine einfache Unterscheidung wurden nun aussagekräftige Logos vorgestellt - und ohne weitere Funktionserklärung darf nicht einfach nur mit HDMI-Versionsnummer geworben werden.

    20.11.200978 Kommentare
  4. US-Wettbewerbsaufsicht geht gegen Sony Optiarc vor

    US-Wettbewerbsaufsicht geht gegen Sony Optiarc vor

    Sonys Sparte für optische Laufwerke wird von der US-Wettbewerbsaufsicht durchleuchtet. Der Konzernbereich erwirtschaftete zuletzt über 1 Milliarde Euro Umsatz.

    26.10.20093 Kommentare
  5. HSPA-Breitbandmodul von Ericsson für Unterhaltungselektronik

    IDF Ericsson hat ein neues HSPA-Breitbandmodul vorgestellt, das speziell für Geräte der Unterhaltungselektronik konzipiert wurde. Damit lässt sich mobiles Internet in E-Books, Navigationsgeräte, mobile Spielekonsolen, Kameras oder MP3-Player integrieren.

    24.09.20091 Kommentar
  6. Hitachi stellt 3,5-Zoll-Festplatten für Videorekorder vor

    Hitachi stellt 3,5-Zoll-Festplatten für Videorekorder vor

    Hitachi GST hat eine neue 3,5-Zoll-Festplattenserie für Videorekorder und andere Heimelektronikgeräte vorgestellt. Die CinemaStar 7K1000.C und der CinemaStar 5K1000 Coolspin speichern modellabhängig bis zu 1 TByte Daten und arbeiten mit Drehzahlen von 7.200 und 5.700 Umdrehungen pro Minute.

    11.09.20098 Kommentare
  7. EU: Verbraucherschutz bei Onlineshops oft mangelhaft

    EU-Verbraucherschutzkommissarin Meglena Kuneva hat am Mittwoch die Ergebnisse einer EU-Untersuchung zum Internethandel mit Unterhaltungselektronik vorgestellt. Die Studie förderte deutliche Defizite beim Verbraucherschutz zutage.

    10.09.200910 Kommentare
  8. Sonys LCD-3D-Fernseher kommen Ende 2010

    Laut Presseberichten wird Sony künftig massiv auf 3D-Technik in LCD-Fernsehern setzen. Konzernchef Howard Stringer plane eine Ankündigung für die IFA in Berlin.

    02.09.200927 Kommentare
  9. Markt für Unterhaltungselektronik und Handys gibt stark nach

    Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Gfk ist der Umsatzrückgang bei Flachbildfernsehern und Handys so stark, dass die gesamte Elektrogerätebranche darunter leidet.

    17.08.200916 Kommentare
  10. Absatz der Playstation 3 bei Sony bricht ein

    Absatz der Playstation 3 bei Sony bricht ein

    Eigentlich sollten die Verkaufszahlen der Playstation 3 allmählich steigen - sie tun es aber nicht. Im Gegenteil: Sony hat im letzten Geschäftsquartal deutlich weniger PS3 verkauft. Ansonsten lief das Geschäft bei Sony zwar schlecht, aber besser als von Analysten erwartet.

    30.07.2009213 Kommentare
  11. Absatz von LCD-TVs und Notebooks legt im 1. Quartal zu

    Im ersten Quartal 2009 konnte die Unterhaltungselektronik in Deutschland noch einmal zulegen. Noch stärker wuchs der Markt für IT-Produkte. Ein Rückgang zeigte sich besonders bei Mobiltelefonen und erstmals auch bei Navigationsgeräten.

    19.05.200921 Kommentare
  12. Toshibas Unterhaltungselektronik-Zentrale nun in Deutschland

    Toshiba hat die europäische Leitung seiner Unterhaltungselektronik-Sparte nach Deutschland verlegt. In Neuss sind bereits Toshibas Europaniederlassungen der Geschäftsbereiche Projektoren, Speicher und Computersysteme vertreten.

    11.05.200916 Kommentare
  13. Der Unterhaltungselektronik steht Umsatzeinbruch bevor

    Die Anbieter von Unterhaltungselektronik in Deutschland erwarten im Jahr 2009 einen deutlichen Einbruch um 7 Prozent. Schuld daran soll aber nicht die Weltwirtschaftskrise sein.

    05.05.200925 Kommentare
  14. In jedem dritten Haushalt steht ein Notebook

    Die deutschen Haushalte haben in den vergangenen Jahren massiv aufgerüstet: In drei Vierteln aller Haushalte steht mindestens ein Desktoprechner und in jedem dritten Haushalt sogar ein Notebook. 1993 besaß nur jeder fünfte Haushalt (21 Prozent) einen PC.

    11.03.200941 Kommentare
  15. Sharp zeigt LCD-Fernseher mit Solarzellenbetrieb

    Sharp hat den Prototypen eines LCD-Fernsehers vorgestellt, der mit einer 26 Zoll großen Bildschirmdiagonale ausgestattet ist und von einer Solarzelle gleicher Größe mit Strom versorgt werden könnte.

    07.07.200830 Kommentare
  16. Kühlschränke und Waschmaschinen auf der IFA

    Auf der Unterhaltungselektronikmesse IFA stellen im Jahr 2008 erstmals auch Hersteller von Haushaltsgeräten aus. Grund für die Erweiterung ist die Konvergenz von Küchengeräten und Unterhaltungselektronik.

    27.06.200818 Kommentare
  17. Entertainment-Produkte bei Onlinern hoch im Kurs

    Mehr als drei Viertel aller Internetnutzer in Deutschland interessieren sich für Entertainment-Produkte - seien es Eintrittskarten, Filme und Computer- bzw. Videospiele. Wichtiger für die Branche und Anstoß zu mehr Engagement im Internet dürfte die Tatsache sein, dass sich über 71 Prozent der Internetnutzer vorab über die Entertainment-Produkte online informieren. Das ergab eine Sonderauswertung der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF).

    27.11.20071 Kommentar
  18. Hitachi: Neue CinemaStar-Festplatten für Set-Top-Boxen

    Der Festplattenhersteller Hitachi GST hat die CinemaStar-Festplattenserie um die Modellreihen C5K250 und P7K500 erweitert, die ebenfalls für den Dauereinsatz in Unterhaltungselektronik-Geräten wie digitalen Videorekordern (DVR) und Set-Top-Boxen gedacht sind. Im Vergleich zu den Vorgängern wurde zwar nicht der Speicherplatz vergrößert, dafür aber der Stromverbrauch gesenkt.

    07.11.20075 Kommentare
  19. Thomson steigt aus dem Markt für Unterhaltungselektronik aus

    Der französische Traditionskonzern Thomson gibt das Geschäft mit Unterhaltungselektronik für Privatkunden auf. Die Marke "RCA", unter der Thomson vor allem in den USA aktiv ist, wird an das dortige Unternehmen Audiovox verkauft. In Europa werden die Niederlassungen geschlossen, einzig für die deutsche Marke "Skymaster" wird noch ein Käufer gesucht.

    22.10.200716 Kommentare
  20. Klassisches wird von elektronischem Spielzeug verdrängt

    Der Medienkonsum der Kinder in Deutschland nimmt nach der "Kids-Verbraucher-Analyse" des Egmont-Ehapa-Verlags drastisch zu. Computer, Internet und Unterhaltungselektronik beherrschen gerade bei älteren Kindern das Zimmer. Der Zugang zum Computer und zum Internet sowie die Ausstattung mit Audio- und Videotechnik nehmen weiter zu und verdrängen bei den Älteren klassisches Spielzeug.

    07.08.200712 Kommentare
  21. Automobile Unterhaltung - Philips verkauft APM an Lite-On

    Der europäische Elektronikhersteller Royal Philips Electronics wird seine Fertigungsanlagen für Unterhaltungselektronik für Automobile an das taiwanische Unternehmen Lite-On verkaufen. Im Rahmen der Vereinbarung wurde zudem verkündet, dass die restliche Geschäftstätigkeit der Philips-Abteilung Automotive Playback Modules (APM) in ein gemeinsames Unternehmen integriert wird.

    28.12.20060 Kommentare
  22. Bundesbürger tragen immer mehr Elektronik spazieren

    Um die Zeit unterwegs totzuschlagen, nutzen immer mehr Deutsche elektronisches Zubehör. So schleppen die Bundesbürger einer Studie der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) zufolge seit 2006 rund 315.000 Videospieler mehr mit sich herum. Im Vorjahr wurden nur 113.000 Stück abgesetzt. 2007 sollen es nach einer Schätzung der Gesellschaft 550.000 Videoplayer sein, die über die Ladentheken gehen.

    13.11.200617 Kommentare
  23. Berlin: Internationale Funkausstellung mit weniger Besuchern

    Auch die 46. Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin hat der Industrie die Auftragsbücher gefüllt. Die laut eigenen Angaben weltgrößte Unterhaltungselektronik-Branchenmesse hat das Ordervolumen des Vorjahres übertroffen, wurde zum IFA-Abschluss am Mittwoch erklärt - die Besucherzahlen gingen hingegen zurück.

    06.09.20064 Kommentare
  24. Seagate stellt seine erste 1,8-Zoll-Festplatte vor

    Mit der Serie ST18 hat Seagate wie angekündigt eine erste Festplatte im 1,8-Zoll-Format vorgestellt. Bislang dominieren vor allem Toshiba und Fujitsu Siemens diesen Bereich. Die Platte soll vor allem in mobilen Audio- und Videospielern zum Einsatz kommen.

    07.06.200618 Kommentare
  25. Microsoft-Chef Ballmer: Macs sind keine richtigen PCs

    Microsoft erwägt die Produktion eigener Unterhaltungselektronik über die Xbox/Xbox 360 hinaus, das sagte Microsoft-Chef Steve Ballmer der Welt. Damit reagiert das Unternehmen auf den Erfolg des Konkurrenten Apple in diesem Sektor.

    28.04.2006123 Kommentare
  26. Hitachi: 500-GByte-Festplatten für Unterhaltungselektronik

    Hitachi hat eine neue Festplattenproduktlinie vorgestellt, die für digitale Unterhaltungselektronik gedacht ist. Die Geräte der CinemaStar-Reihe sind für Videorekorder, Set-Top-Boxen und Ähnliches gedacht und im 3,5-Zoll-Format ausgeführt.

    05.04.200613 Kommentare
  27. Bericht: Logitech will sich neu organisieren

    Das Manager Magazin berichtet über eine Neuorganisation bei Logitech. Das Unternehmen wolle sich neu ausrichten und nicht nur bei PC-Peripherie, sondern auch in der Unterhaltungselektronik eine führende Rolle einnehmen.

    31.03.200611 Kommentare
  28. Purer Luxus: MP3-Player für 20.000 US-Dollar

    Purer Luxus: MP3-Player für 20.000 US-Dollar

    TrekStor erhielt vom russisch-kanadischen Milliardär Alex Shnaider den Auftrag, den teuersten MP3-Player aller Zeiten zu entwickeln, was dem Unternehmen auch gelungen sein dürfte: Das Ergebnis kostet 20.000,- US-Dollar. Shnaider gehört unter anderem das Midland Formel-1 Team.

    07.03.200670 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #