Bericht: Logitech will sich neu organisieren

Unterhaltungselektronik soll führende Rolle einnehmen

Das Manager Magazin berichtet über eine Neuorganisation bei Logitech. Das Unternehmen wolle sich neu ausrichten und nicht nur bei PC-Peripherie, sondern auch in der Unterhaltungselektronik eine führende Rolle einnehmen.

Artikel veröffentlicht am ,

Nach Informationen des Manager Magazins soll die Produktpalette künftig auf Komponenten fürs Heimkino und ähnliche Geräte ausgeweitet werden. Damit sollen laut dem Bericht kräftige Umsatzsteigerungen erzielt werden. Der Umsatz soll sich von 1,48 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2005 (zum 31. März) innerhalb weniger Jahre auf drei Milliarden US-Dollar mehr als verdoppeln.

Schon jetzt hat Logitech Unterhaltungselektronik im Angebot, darunter eine Reihe von programmierbaren Fernbedienungen. Weltweit soll bislang mit Unterhaltungselektronik rund 20 Prozent des Umsatzes erzielt werden. Im Jahr 2005 stiegen allerdings die Umsätze in diesem Segment um 100 Prozent. Alleine zwischen April und September dieses Jahres will Logitech 70 neue Produkte auf den Markt bringen, schreibt das Manager Magazin.

In Deutschland sei Unterhaltungselektronik an rund 30 Prozent des Logitech-Umsatzes beteiligt. Deshalb soll hier zu Lande auch zuerst die Organisation völlig neu auf das erweiterte Produktangebot ausgerichtet werden. Dabei sollen nach dem Bericht die Informationstechnik und Unterhaltungselektronik jeweils eigene Kompetenzen für Vertrieb, Großkundenmanagement und Merchandising erhalten. Die Neuorganisation soll bis Anfang Oktober 2006 umgesetzt sein und im Konzern als Pilotprojekt dienen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Meiler 01. Apr 2006

Ich habe noch den Mouseman von '98, geht auch gut, muss man ab und zu säubern, weil noch...

Öhm... 31. Mär 2006

Na toll, das entfernt die Verknüpfungen und versteckt die Exe (was besonders viel...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /