Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unterhaltungselektronik

IFA-Bilanz: Besucherrückgang und Wachstum beim Ordergeschäft

Veranstalter zeigen sich zufrieden. Die Veranstalter der Internationalen Funkausstellung (IFA) 2001, die am Sonntag zu Ende ging, ziehen trotz leichtem Rückgang von 376.552 (1999) auf 360.700 Besucher eine positive Bilanz: "Die Messe hat die Erwartungen von Ausstellern und Besuchern mehr als erfüllt", heißt es von der veranstaltenden Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) und der Messe Berlin GmbH.

Amazon.de erweitert Elektronik-Angebot

Auf dem Weg zum umfassenden Onlinekaufhaus. Dass Amazon.de bereits seit längerem PDAs und Spielekonsolen anbietet, ist nichts Neues, nun hat der Onlineshop sein eigenes Angebot an Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik jedoch deutlich erweitert. Im "Elektronik & Foto"-Shopbereich gibt es nun auch Audio- und Videogeräte, DVD-Player, analoge und digitale Fotoapparate sowie Zubehör.

Unterhaltungselektronik - Wie sich Verbraucher informieren

Internetpublikationen als Meinungsbildner. Wie sich die Deutschen vor dem Kauf von Unterhaltungselektronik informieren, stand im Mittelpunkt einer von der Kommunikationsagentur Ketchum durchgeführten Feldstudie, die Aufschluss über die Informationsgewohnheiten von Konsumenten in dieser Branche geben soll. Im Ergebnis werden Kaufentscheidungen vor allem vom Rat der Freunde und Bekannten sowie des Fachhandels beeinflusst.

Messe Basel: Verschiebung der Orbit Home auf 2002

Wichtige Branchenvertreter trugen Konzept nicht mit. Die Schweizer Messe Orbit Home findet nicht, wie ursprünglich vorgesehen, im April 2001, sondern erst im Jahre 2002 in den Hallen der Messe Zürich statt. Konzipiert und organisiert wird die neue Publikumsmesse für Informatik, Telekommunikation, Fotografie und Unterhaltungselektronik in Zürich durch die Messe Basel.

DoMiNo - C-Cubes Multistream-Architektur für Set-Top-Boxen

Leistungsfähige Multimedia-Lösung fürs vernetze Heim. Der DSP-Hersteller C-Cube hat auf der CES mit seiner neuen DoMiNo-Architektur eine Ein-Chip-Lösung für netzwerkfähige Unterhaltungselektronik angekündigt, die mehrere analoge als auch digitale breitbandige Audio- und Video-Streams verarbeiten kann. Mit DoMiNo sollen Set-Top-Boxen beispielsweise kostengünstig um Personal-Video-Recorder-(PVR-)Funktionen ergänzt werden können.

Playboy-Studie: Elektronik wirkt sich auf Sexleben aus

25 Prozent wollen lieber Unterhaltungselektronik auf einsame Inseln mitnehmen. Laut einer vom August bis September 2000 laufenden Befragung im Rahmen der vom Männermagazin Playboy USA-weit durchgeführten Mantrack-Studie kann sich Unterhaltungselektronik negativ auf das männliche Interesse an Sex auswirken. Das vermeldeten zwar nur 8 Prozent der 750 befragten Männer, doch gleichzeitig würden auf einer einsamen Insel nur 75 Prozent zu Gunsten hübscher weiblicher Begleitung auf elektronische Geräte verzichten.

ce Consumer Electronic - Umsatzplus von über 400 Prozent

Virtuelle Chip-Börse VCE erreicht Break-Even früher als geplant. Die ce Consumer Electronic AG hat ihr weltweites Geschäftsvolumen im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2000 stärker ausgeweitet als geplant. Anlässlich der heute in München stattfindenden Hauptversammlung des Unternehmens sagt der Vorstandsvorsitzende Erich J. Lejeune, dass der Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2000 von 28,3 Millionen in 1999 auf über 145 Millionen DM gewachsen ist.