Auf der CeBIT 2006 feierte der Ultra Mobile PC (UMPC) Premiere. Entwickelt wurde das Konzept federführend von Microsoft unter dem Codenamen "Origami". Die Geräte sollen die Lücke zwischen Subnotebook und PDA schließen. Die aktuelle UMPC-Spezifikation sieht ein Gewicht von unter 900 Gramm vor, wobei ein 7-Zoll-Display zum Einsatz kommen soll, das mindestens eine Auflösung von 480 x 800 Pixel bietet. Letzteres ist als Touchscreen ausgeführt und soll die Bedienung per Stift oder über eine virtuelle, d.h. auf dem Display eingeblendete Tastatur ermöglichen. Auch Handschrift sollen die mit "Windows XP Tablet PC Edition 2005" ausgestatteten Geräte erkennen. Darüber hinaus soll der Anschluss einer normalen Tastatur per USB oder Bluetooth möglich sein. Die Akkulaufzeit soll mindestens zweieinhalb Stunden betragen.
Der UMPC ist sogar mit bis zu 2 TByte Speicherplatz aufrüstbar.
Mit "Wir bleiben schlau!" experimentieren Schüler online. Nervig ist es, sich im Wirrwarr des MINT-Angebots der Regierung zurechtzufinden.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Wer wegen des Coronavirus mit Kindern zu Hause ist, braucht einen spannenden Zeitvertreib. Unser Autor - selbst Vater - findet: Computerspiele können ein sinnvolles Angebot sein. Vorausgesetzt, man wählt die richtigen.
Von Rainer Sigl
Wer wegen des Coronavirus mit Kindern zu Hause ist, braucht einen spannenden Zeitvertreib. Unser Autor - selbst Vater - findet: Computerspiele können ein sinnvolles Angebot sein. Vorausgesetzt, man wählt die richtigen.
Von Rainer Sigl
Mit "Wir bleiben schlau!" experimentieren Schüler online. Nervig ist es, sich im Wirrwarr des MINT-Angebots der Regierung zurechtzufinden.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Ein sadistischer Killer, drogenabhängige FBI-Mitarbeiter, Großstadtschluchten und Menschen am Rande des Nervenzusammenbruchs: Was klingt wie ein neuer David-Fincher-Film im Stil von "Sieben" ist das Playstation-3-Spiel Heavy Rain. Selten waren die Grenzen zwischen Videospiel und Leinwanddramatik so fließend.
Mit dem OQO Model 2+ wurde auf der CES 2009 der erste UMPC angekündigt, den es wahlweise auch mit OLED-Display gibt. Das Gerät kann sich weltweit mit 3G-Netzen verbinden und hebt sich vom Vorgänger durch eine deutlich schnellere CPU sowie einen Touchscreen ab.
Meizu und Canonical haben den Verkaufsstart des zweiten Smartphones mit Ubuntu als Betriebssystem bekanntgegeben: Das Meizu MX4 soll noch ab dieser Woche für 300 Euro erhältlich sein - allerdings nur über ein Einladungssystem.
Ein sadistischer Killer, drogenabhängige FBI-Mitarbeiter, Großstadtschluchten und Menschen am Rande des Nervenzusammenbruchs: Was klingt wie ein neuer David-Fincher-Film im Stil von "Sieben" ist das Playstation-3-Spiel Heavy Rain. Selten waren die Grenzen zwischen Videospiel und Leinwanddramatik so fließend.
Mit dem OQO Model 2+ wurde auf der CES 2009 der erste UMPC angekündigt, den es wahlweise auch mit OLED-Display gibt. Das Gerät kann sich weltweit mit 3G-Netzen verbinden und hebt sich vom Vorgänger durch eine deutlich schnellere CPU sowie einen Touchscreen ab.
Dass Microsoft die Branche mit der Vorstellung seiner eigenen Tablets überraschen konnte, liegt an vorheriger strikter Geheimhaltung. Das Unternehmen bestätigte Techradar, dass die Entwickler abgeschottet in einer geheimen Werkstatt arbeiten mussten.