Auf der kommenden Computex will Asus Berichten aus Taiwan zufolge drei neue Modelle seiner Ultrabook-Serie Zenbook vorstellen. Alle Geräte sollen IPS-Panels mit Full-HD-Auflösung erhalten, das Spitzenmodell zusätzlich ein Grafikmodul von Nvidia.
Update Sowohl Asus als auch MSI haben ihre ersten Mainboard-Designs mit Thunderbolt-Chips fertig. Wer will, kann für einen recht hohen Preis also auch Thunderbolt-Equipment abseits der Mac-Welt nutzen. Asus integriert sogar eine 32-GByte-SSD auf dem Mainboard.
Mit der neuen Notebook-Plattform "Trinity" will AMD Intel bei mobilen Rechnern Konkurrenz machen. Zwar liegt die CPU-Leistung der Piledriver-Kerne immer noch weiter hinter Sandy und Ivy Bridge, das Gesamtpaket überzeugt für Geräte der Mittelklasse trotzdem.
HP hat mehrere neue Ultrabooks vorgestellt. Der Hersteller will auch seine Verkaufsstrategie ändern. Unbeliebte Software-Testversionen gibt es nicht mehr. Außerdem hat HP ein Ultrabook-Gehäuse mit AMD-Prozessor angekündigt.
Die Elitebook-Serie von Hewlett-Packard wird kleiner. Das 11,6 Zoll kleine und 1,3 kg leichte 2170p sowie das Ultrabook Elitebook Folio 9470m sollen trotz der Kompaktheit alles bieten: Docking, WWAN und VGA. Golem.de hat sich die neuen Modelle bei der Vorstellung in Schanghai angesehen.
Apple will Zuliefererkreisen zufolge sein neues Macbook Air im dritten Quartal auf den Markt bringen. Eine deutliche Preisreduktion für das Einstiegsmodell soll Ultrabooks Konkurrenz machen.
Normalerweise sind Sonys leichte und flache Notebooks ziemlich teuer. Die Vaio-T-Serie hingegen ist recht günstig: Ab 700 Euro gibt es ein Ultrabook mit 11,6-Zoll-Display. Das 13-Zoll-Modell ist etwas teurer, bietet aber anscheinend Intels neuen Ivy Bridge.
Nach einem schwächeren Aktienkurs in den vergangenen Tagen hat Apple heute einen Gewinn von 11,6 Milliarden US-Dollar ausgewiesen und die Analystenprognosen weit übertroffen.
Mit dem Core i7-3770K bringt Intel schon die dritte Generation der Core-Prozessoren auf den Markt. Trotz eines Wechsels der Strukturbreite auf 22 Nanometer sind die CPUs ohne Last nicht sparsamer - dafür gibt es einen deutlich schnelleren Grafikkern mit DirectX-11.
Eigentlich sollte es erst in einigen Tagen so weit sein, ein Händler bietet Intels neuen Core i7-3770K aber bereits an. Abzüglich des Neuheitenaufschlags bestätigen sich damit auch die schon durchgesickerten Preise.
Die Ultrabooks der Zukunft werden flache Computer sein, aber tendenziell größer werden. 14- und 15-Zoll-Ultrabook-Designs sollen einen wichtigen Teil des Marktes werden. Außerdem soll in Zukunft der Pixel an sich nicht mehr erkennbar sein.
Update Das Studybook ist Intels erstes Tablet speziell für Schüler und Bildungseinrichtungen. Es ergänzt den Classmate PC, der mittlerweile von über 7 Millionen Schülern eingesetzt wird.
Werkzeugkasten Mit dem Werkzeug Powertop lässt sich der Energiebedarf von Hardware und Software auf Linux-Rechnern ermitteln und die Akkulaufzeit verlängern.
Dell hat sich viel Zeit mit seinem Ultrabook gelassen und mit dem XPS 13 ein Gerät geschaffen, das in erster Linie gut aussehen soll. Herausgekommen ist aber auch ein gut ausgestattetes Notebook. Im Test störten uns vor allem die Temperaturempfindlichkeit und das Touchpad von Cypress.
In vier Wochen stellt Intel seine neue Prozessorarchitektur Ivy Bridge vor. Auf den Markt kommen nach jüngsten Informationen aber zuerst nur neun Desktop-CPUs und vier Notebookprozessoren.
AMDs Antwort auf Intels Marke Ultrabook heißt Ultrathin - flache Notebooks, die lange mit einer Akkuladung auskommen sollen. Ein erstes solches Gerät hat Asus mit dem U82U nun angekündigt.
Die seit über einem Jahr erwartete erste SSD von Intel im Format einer PCI-Express-Steckkarte soll taiwanischen Berichten zufolge in wenigen Wochen auf den Markt kommen. Ende des Jahres sollen dann neue Versionen der Serien 300 und 500 mit 20-Nanometer-Flash folgen.
Noch ist der Sandy-Bridge-Nachfolger Ivy Bridge noch nicht einmal verfügbar, da gibt es bereits einen Termin für Intels CPUs des Jahres 2013. In der ersten Hälfte des Jahres 2013 soll mit Haswell die nächste komplett neue Architektur erscheinen.
Update Aluminium, Carbon und Glas - schon die Materialien, aus denen Envy 14 Spectre und XPS 13 gebaut sind, klingen edel, aber auch teuer. Folglich sind die jetzt verfügbaren Ultrabooks von Dell und HP auch alles andere als günstig als Konkurrenten mit vergleichbarer Hardware.
Medienberichten zufolge plant Asus zum Marktstart von Intels Ivy-Bridge-CPUs eine Runderneuerung seiner Ultrabooks. Geplant sind nicht nur höhere Auflösungen auch für das 11,6-Zoll-Modell - beide Zenbooks sollen auch mit entspiegelten Displays erhältlich sein.
Cebit 2012 In Hannover konnte Golem.de das bei Intels Pressekonferenz kurz gezeigte Referenzdesign eines Ultrabooks mit Touchscreen selbst ausprobieren. Das Konzept überzeugt, wird aber erst mit Windows 8 richtig brauchbar.
Cebit 2012 Acer will weg von kryptischen Produktnamen mit vielen Nummern. Neben den S-Geräten gibt es bald ein M3-Ultrabook sowie unter dem Namen V5 ein Netbook-Gehäuse mit schnellem Core i5.
Cebit 2012 Gigabyte hat ein besonders leichtes und dennoch großes Ultrabook vorgestellt. Dedizierte Grafik, eine hohe Displayauflösung und optional auch ein Thunderbolt-Anschluss bietet das Notebook ebenfalls.
Cebit 2012 Toshiba will für seine Ultrabooks eine neue Dockingstation auf den Markt bringen, die die Anzahl der Displays per USB 3.0 um zwei auf vier erhöht. Außerdem macht der Hersteller sein Portégé Z830 leiser.
GDC 2012 Intel verstärkt die Unterstützung für Entwickler von Mobile Games mit einer neuen Version seines Graphics Performance Analyzers (GPA). Das Tool kann helfen, sowohl die Bildwiederholrate als auch die Lebensdauer des Akkus zu optimieren.
Acer wird trotz starken Rückgangs noch nicht aus der Fertigung von Netbooks aussteigen. "Wir führen sogar neue Geräte ein", kündigte Acer President Jim Wong an.
Update Das Landgericht Berlin hat entschieden, dass Amazon am Cyber Monday die reduzierte Ware mindestens während des ersten Viertels des Angebotszeitraums vorrätig halten muss. 2010 waren Angebote schon wenige Sekunden nach Aktionsbeginn ausverkauft.
In einem für Händler gedachten PDF auf Intels Webservern finden sich die Daten aller CPUs, die bis April 2012 mit der neuen Architektur Ivy Bridge erscheinen sollen. Prozessoren für High-End-Desktops wie für Ultrabooks sind darunter.
Intel hat seine Open-Source-Grafiktreiber in Version 12.02 veröffentlicht. Vor allem wurde die Unterstützung für Ivy Bridge stabilisiert. Künftig sollen Updates häufiger erscheinen.
In einem Interview hat Intel-Vize Sean Maloney die Gerüchte bestätigt, die schon länger die Hardwarebranche beschäftigten: Neue CPUs mit Ivy-Bridge-Architektur für Ultrabooks kommen erst im Sommer 2012 auf den Markt. Eine Verschiebung der Desktopversionen erwähnte Maloney jedoch nicht.
Linux läuft auf Asus' aktuellem Ultrabook Zenbook UX31 mit Intels Sandy Bridge recht ordentlich - allerdings erst, wenn mit Parametern, Skripten und Befehlszeilen nachgeholfen wird.
Hitachi hat seine nur sieben Millimeter dicken Festplatten beschleunigt. Das neue Modell 7Z500K arbeitet mit einer Schnittstelle für 6-GBit-Sata, die Magnetscheibe rotiert mit 7.200 Umdrehungen pro Minute. Ab März 2012 sollen die Laufwerke verfügbar sein.
Apple hat in den USA ein Patent zugesprochen bekommen, das das Design des Macbook Air beschreibt. Steve Jobs ist als einer der Erfinder genannt. Wirklich relevant ist in dem Designpatent aber nur ein Detail.
Erst ab Juni 2012 will Intel laut einem Bericht von Digitimes große Stückzahlen seiner Ivy-Bridge-CPUs für Ultrabooks ausliefern. Breite Verfügbarkeit der schlanken Notebooks soll es dann erst zum Schulanfang in den USA geben.
Mit dem TZ77XE4 hat Biostar als einer der ersten Hersteller ein konkretes Produkt mit dem Chipsatz Z77 von Intel angekündigt. Auf der Cebit will das Unternehmen das Mainboard zeigen, das auch mit älteren Core-i-CPUs laufen soll.
Chinesischen Berichten zufolge gibt die frühere Asus-Tochter Pegatron die Fertigung der Zenbooks ab. Grund soll Druck von Apple sein, das Pegatron mit einem Entzug von iPad-Aufträgen gedroht haben soll.
Nicht nur Ultrabooks, sondern alle Notebooks könnten bald im Standby-Modus wochenlang durchhalten. Möglich machen soll das der neue Speichertyp DDR3Lm, der bei Refreshs sehr sparsam ist.
Schon ab rund 750 Euro gibt es in Deutschland ein Ultrabook - und auch Luxusmodelle wie das Zenbook UX31 von Asus sind günstiger geworden. Weitere Preissenkungen sind zu erwarten, weil Intels nächste CPU-Generation Ivy Bridge kurz vor der Veröffentlichung steht.
Nach nur einem Jahr wird Realnetworks seinen Cloud-Dienst Unifi einstellen, der in Deutschland zusammen mit Vodafone gestartet wurde. Alle Nutzerdaten werden ab dem 4. März 2012 gelöscht. Die Zukunft von Real Networks steht in Frage.
Im Rahmen seines Financial Analyst Day hat AMD umfangreiche Änderungen seiner Roadmap angekündigt. Wachsen will das Unternehmen mit SoCs, die auch ARM-Kerne enthalten können. Viele bisher ankündigte neue CPUs werden durch andere Versionen ersetzt, und die 28-Nanometer-Fertigung verzögert sich bis 2013.
Auf dem Vorseriengerät eines Ultrabooks mit Intels kommender Prozessorgeneration Ivy Bridge konnte Golem.de einige Benchmarks durchführen. Während die CPU-Leistung nur leicht zu steigen scheint, macht Intels integrierte Grafik offenbar große Fortschritte.
Realnetworks, Pionier aus den 90ern, verkauft seine Streamingpatente an Intel. Der Halbleiterkonzern will die Patentrechte in Ultrabooks und Smartphones einsetzen.
Steve Ballmer will 2012 zum Jahr der Markteinführungen vieler wichtiger Produkte und Dienstleistungen für Microsoft machen. Im vergangenen Quartal sank der Gewinn leicht und der Umsatz stieg um 5 Prozent.
Update Intel hat im vierten Quartal 2011 die Analystenerwartungen übertroffen. Der Prozessorhersteller will 2012 mit Ultrabooks, Rechenzentren, IT-Sicherheit und Intel-Smartphones und -Tablets wachsen.
AMD will eine Konkurrenzplattform zu Intels Ultrabooks etablieren und dabei günstiger sein. Bis es so weit ist, werden wohl aber noch einige Monate vergehen.
CES2012 Um die Gemüter nach der DirectX-11-Affäre zu beruhigen, hat Intel Golem.de erlaubt, das bei Mooly Edens missglückter Vorführung genutzte Gerät kurz selbst nutzen. Was Eden zeigen wollte, funktioniert: DirectX-11 auf einem Ultrabook.
Auf ARM-basierten Geräten mit Windows 8 soll es nach den Vorgaben von Microsoft nicht möglich sein, Secure Boot auszuschalten. Damit ließe sich ein alternatives Betriebssystem nur dann installieren, wenn der Hersteller einen Schlüssel mitliefert.