Ultrabook: Erste Benchmarks von Intels Ivy Bridge ULV
Auf dem Vorseriengerät eines Ultrabooks mit Intels kommender Prozessorgeneration Ivy Bridge konnte Golem.de einige Benchmarks durchführen. Während die CPU-Leistung nur leicht zu steigen scheint, macht Intels integrierte Grafik offenbar große Fortschritte.

Während Intel auf der CES noch sehr bemüht war, alle Leistungsdaten zu den kommenden Ultrabooks mit der neuen CPU-Architektur Ivy Bridge geheim zu halten, sind diese nun doch bekannt. Das gilt jedenfalls für das Vorserienmodell eines Ultrabooks, das Golem.de kurz ausprobieren konnte. Dabei ist jedoch zu beachten, dass sich der Typ und die genauen Takte des Prozessors nicht feststellen ließen. Durch ein eingeschränktes Benutzerkonto war es nicht möglich, CPU-Z oder andere Tools zu starten.
- Ultrabook: Erste Benchmarks von Intels Ivy Bridge ULV
- Grafik mit OpenGL ein Drittel schneller
Der Prozessor meldete sich unter Windows 7 Home Premium als ein Modell mit 1,7 bis 2,2 GHz. Ein solches ist jedoch nach den inoffiziellen Modellnummern der sparsamen ULV-Ivy-Bridges nicht bekannt. Diese sehen nur zwei Modelle mit der für Ultrabooks geeigneten TDP von 17 Watt vor: Core i7-3667U mit 2,0 bis 3,2 GHz und Core i5-3427U mit 1,8 bis 2,8 GHz. Vermutlich steckte in dem vermessenen Gerät das langsamere Modell, dessen Takte noch nicht ganz den Serienstand erreichten. Das und ein eingeschränkter oder abgeschalteter Turbo-Boost sind bei Vorserienexemplaren von Notebooks nicht ungewöhnlich.
Auch unter diesen Bedingungen war das Ivy-Bridge-Ultrabook bei Cinebench R10 (32 Bit) aber knapp 9 Prozent schneller als der bisher fixeste ULV-Sandy-Bridge. Dieser Core i7-2677M kam in dem bereits getesteten Zenbook UX31 von Asus auf 7.105 Punkte, die Ivy-Bridge-CPU erreichte 7.723 Punkte.
Ein ähnliches Bild ergab auch der 64-Bit-Test von Cinebench R11.5. Der schnellste Sandy Bridge für Ultrabooks liefert dabei nur 2,25 Punkte, die Ivy-Bridge-Vorserie kam auf 2,38 Punkte. Auf die geplanten Takte der Serienversionen umgerechnet dürften Ultrabooks mit Ivy-Bridge-CPUs wohl die von Intel angepeilten 15 Prozent mehr Rechenleistung erreichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Grafik mit OpenGL ein Drittel schneller |
- 1
- 2
Zugegeben, das war ein wenig OT. Mir geht es darum, dass ich demnächst einen kleinen...
Lächerlich... Das ist wie: Ich will keinen Verschleiß bei meinen Autoreifen, ist doch...
Mhm, ich habe letztes Jahr mein altes X41T gegen ein X220 ausgetauscht. Neben der höheren...