2170p und Folio: HPs Elitebooks schrumpfen trotz der VGA-Schnittstelle

Die Elitebook-Serie von Hewlett-Packard wird kleiner. Das 11,6 Zoll kleine und 1,3 kg leichte 2170p sowie das Ultrabook Elitebook Folio 9470m sollen trotz der Kompaktheit alles bieten: Docking, WWAN und VGA. Golem.de hat sich die neuen Modelle bei der Vorstellung in Schanghai angesehen.

Artikel veröffentlicht am ,
HP Elitebook 2170p
HP Elitebook 2170p (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)

HP hat zwei neue Elitebook-Notebooks vorgestellt, die besonders leicht sind. Das Elitebook 2170p ist ein 11,6-Zoll-Notebook, das widerstandsfähig ist und recht viele Optionen bietet. Das Display des Elitebook Folio 9470M ist hingegen wesentlich größer. 14 Zoll misst es und ist dank einer Dicke von nur 19 mm ein Geschäftskundennotebook, das zu den Ultrabooks gehört.

Beide Notebooks sollen dieselben Optionen bieten wie auch die normalen Elitebooks. Der Interessent kann also mit international einsetzbaren Mobilfunkmodems rechnen. Dual-Band-WLAN (802.11a/n und b/g/n) ist Standard und die Gehäuse sollen militärischen Standards entsprechen. Außerdem sind die Displays matt.

Elitebook 2170p

Das 2170p konnten wir bereits ausprobieren. Normalerweise sind Elitebooks ziemlich robust, das verspricht HP ebenfalls für die neuen Serien, und so wirkt auch das 2170p. HP hat sich für einen recht flexiblen Displaydeckel entschieden, der aber trotzdem stabil sein soll. Mit 1,3 kg ist das Notebook für ein robustes Gerät ziemlich leicht, mit fast 27 mm aber auch ziemlich dick.

  • Elitebook 2170p (Bilder: Andreas Sebayang)
  • Elitebook 2170p
  • Elitebook 2170p
  • Elitebook 2170p
  • Elitebook 2170p
  • Elitebook 2170p
  • Elitebook 2170p
  • Elitebook 2170p
  • Elitebook 2170p
  • Elitebook Folio 9470m
  • Elitebook Folio 9470m
  • Elitebook Folio 9470m
  • Elitebook Folio 9470m
  • Elitebook Folio 9470m
  • Elitebook Folio 9470m
  • Elitebook Folio 9470m
  • Elitebook Folio 9470m
  • Elitebook Folio 9470m
  • Elitebook Folio 9470m
  • Elitebook Folio 9470m
  • Elitebook Folio 9470m
  • Elitebook Folio 9470m
  • Elitebook Folio 9470m
  • Elitebook Folio 9470m
  • Elitebook Folio 9470m
  • Elitebook Folio 9470m
Elitebook 2170p (Bilder: Andreas Sebayang)

In dem Notebook, das gezeigt wurde, steckt Intels Core i der dritten Generation alias Ivy Bridge mit dem Namen i7-3667U. Außerdem sind 4 GByte RAM verbaut. Es soll aber auch Notebooks mit nur 2 GByte geben. Das Maximum liegt bei 16 GByte. HP plant, das Notebook mit verschiedenen Optionen anzubieten. Wie nicht anders zu erwarten war, wird es das Gerät auch mit einer SSD geben. Eine Mobilfunkoption ist ebenfalls vorgesehen. Hier gibt es Modems, die nicht nur das hierzulande übliche W-CDMA (UMTS) nutzen, sondern auch CDMA, das in der Regel ohne SIM-Karten auskommt.

Das Notebook bietet zudem zwei Anschlüsse für USB 3.0. Einer davon ist ein Sleep-&-Charge-Anschluss. Neben VGA gibt es zudem Displayport, Gigabit-Ethernet, Bluetooth 4.0 und je einen SD-Karten- und Smart-Card-Slot.

Das Elitebook 2170p soll im Juni 2012 erscheinen und wird voraussichtlich um die 1.000 US-Dollar kosten. Obwohl es nur ein halbes Zoll mehr Bildschirmdiagonale hat, wird das 25x0p weiterhin im Programm bleiben. Das neue Modell hat den Namen 2570p. Aufgefallen ist uns das Fehlen des Convertibles. Ein Elitebook 2770p war nicht zu finden.

Ultrabook mit Smart-Card-Reader und VGA-Buchse

Das Elitebook Folio 9470m ist noch nicht in einem vollständig zeigbaren Zustand vor Ort gewesen, sondern war nur als sogenanntes Mockup zu sehen. Battery Slice und Dock gaben aber schon einen guten Eindruck über die zu erwartende Handlichkeit. Mit dem Unterschnallakku wird das Notebook zwar dicker, das Design ist aber geschickt gemacht, so dass dieser kaum auffällt. HP verspricht ein Endgewicht von etwa 1,6 kg für das 14-Zoll-Notebook. Das Display ist zwar matt, aber bei dieser Größe mit 1.366 x 768 Pixeln ziemlich grob aufgelöst. Bei einer Dicke von 1,9 cm hat es HP dafür geschafft, ziemlich viele Anschlüsse unterzubringen. Es sind fast dieselben Anschlussmöglichkeiten, die auch das 2170p hat. Allerdings hat das 9470m noch einen dritten USB-3.0-Anschluss. Außerdem ist auch das Ultrabook wie die anderen Elitebooks dockingfähig.

Mit dem integrierten 52-Wattstunden-Akku soll das Notebook 8 bis 9 Stunden durchhalten. Zusammen mit dem Unterschnallakku sind es laut HP 20 Stunden. Erst im Oktober 2012 soll das Elitebook Folio 9470m erscheinen. Der Preis steht noch nicht fest.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


FrankKi 02. Jul 2013

Also ich arbeite mit einem Elitebook 8470p (beruflich u. privat) und bin mit dem Pointer...

grorg 09. Mai 2012

Und ich hab in jedem Elektronikmarkt von Saturn über MediaMarkt bis Conrad für 1-2-3¤ nen...

elgooG 09. Mai 2012

Das Ultrabook von HP wäre perfekt gewesen und während des Lesens stand fast schon fest...

eyemiru 09. Mai 2012

Meine Rede. Danke.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /