Wegen Ivy Bridge: Die Preise für Ultrabooks fallen

Schon ab rund 750 Euro gibt es in Deutschland ein Ultrabook - und auch Luxusmodelle wie das Zenbook UX31 von Asus sind günstiger geworden. Weitere Preissenkungen sind zu erwarten, weil Intels nächste CPU-Generation Ivy Bridge kurz vor der Veröffentlichung steht.

Artikel veröffentlicht am ,
Zenbook UX31 von Asus
Zenbook UX31 von Asus (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)

Was Digitimes aus taiwanischen Branchenquellen erfahren haben will, wirkt sich auf dem deutschen PC-Markt bereits aus: Die Preise für Ultrabooks sind gefallen. Samsungs Serie 5 ist in der kleinen Ausstattung mit Intels Core i5-2467M bereits unter 750 Euro zu haben, und auch das Zenbook UX31 von Asus mit dem schnelleren Core i7-2677M kostet rund 1.100 Euro. Zum Marktstart im Dezember 2011 wollte Asus dafür noch 1.300 Euro haben.

Der Grund sollen den Berichten zufolge von den Herstellern vorgenommene Preissenkungen sein, weil Intels nächste CPU-Generation auf Basis der Ivy-Bridge-Architektur nicht mehr lange auf sich warten lässt. Zwar hat der Chiphersteller unbestätigten Berichten zufolge für den Marktstart erst den Mai 2012 vorgesehen, hergestellt werden müssen die Geräte aber bereits jetzt. Das bindet Kapazitäten für Fertigung, Lagerung und Versand. Folglich müssen die Ultrabooks der ersten Generation jetzt schnell abverkauft werden.

Mit Blick auf die Rechenleistung lohnt es sich für Interessenten eines Ultrabooks durchaus, auf die Ivy-Bridge-Modelle zu warten. Benchmarks eines Vorserienmodells zeigten, dass die neuen Prozessoren rund 15 Prozent schneller sein werden als die derzeit noch aktuellen Sandy-Bridge-CPUs für Ultrabooks. Die neuen Flachrechner erreichen damit das Niveau von Standardnotebooks des Jahres 2011.

Ob sich aber auch die Akkulaufzeiten mit Ivy Bridge erhöhen, ist noch nicht abzusehen. Die in 22 statt bisher 32 Nanometern Strukturbreite hergestellten Prozessoren werden sparsamer, was die PC-Hersteller für kleinere Akkus nutzen könnten - das bringt immerhin auch eine Gewichtsersparnis und senkt die Fertigungskosten.

Im zweiten Quartal 2012 erwartet Digitimes durchschnittliche Verkaufspreise für Ultrabooks von 700 bis 800 US-Dollar, bisher gilt ein Unterbieten der Marke von 1.000 US-Dollar als Ziel. Die von Intel angestrebte Marke von 40 Prozent Marktanteil für Ultrabooks am gesamten PC-Geschäft 2012 sieht das Branchenmedium aber als kaum zu erreichen an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Somebody 09. Feb 2012

Für 2k netto Porsche fahren oder 10x im Jahr in Urlaub? Also entweder redest du von einem...

petergriffin 08. Feb 2012

ich bin auf firewire angewiesen da ich noch eine externe soundkarte habe die darauf...

Neoz 08. Feb 2012

Jein. Es gibt ja schon Convertibles, aber die sind alles so dick, schwer und hässlich...

stuempel 08. Feb 2012

699,-!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /