Apple: Neues Macbook Air soll preiswerter werden

Apple will Zuliefererkreisen zufolge sein neues Macbook Air im dritten Quartal auf den Markt bringen. Eine deutliche Preisreduktion für das Einstiegsmodell soll Ultrabooks Konkurrenz machen.

Artikel veröffentlicht am ,
Das neue Macbook Air soll günstiger werden.
Das neue Macbook Air soll günstiger werden. (Bild: Andreas Donath/Golem.de)

Wie die taiwanische Website Digitimes berichtet, will Apple im dritten Quartal 2012 ein Macbook Air für rund 800 US-Dollar (rund 640 Euro ohne Steuern) auf den Markt bringen. Bislang kostete das Macbook Air in der 11-Zoll-Ausführung mit 64 GByte großer SSD rund 950 Euro. Das 13-Zoll-Modell mit 128-GByte-SSD wird für rund 1.250 Euro verkauft.

Mit einer Preisreduktion auf 800 US-Dollar dürfte Apple den Kampf gegen eine Vielzahl von Ultrabooks aufnehmen können, die in einer ähnlichen Preiskategorie angeboten werden. Der Preis von 800 US-Dollar inklusive Steuern entspricht etwa einem Preis von 730 Euro.

Von Sony wird zum Beispiel für 700 Euro ein Ultrabook mit 11,6-Zoll-Display angeboten. Auch Acer hat ein Einsteigermodell in dieser Preislage im Angebot.

Nach wie vor ist nicht klar, ob Apple auch das 15 Zoll große Macbook in einer Air-Variante anbieten wird. Bislang umfasst Apples Notebookangebot zwei Gehäusetypen: die beiden kleinen Macbook-Air-Modelle und die Macbook-Pro-Modelle, die mit einer Festplatte und einem optischen Laufwerk ausgerüstet sind.

Im Januar 2008 brachte Apple erstmalig das Macbook Air auf den Markt. Damals war das kleine Notebook ab einem Preis von 1.700 Euro zu bekommen. Mit einer Solid State Disk (SSD) und dem schnelleren Prozessor (1,8 GHz) kostet das Macbook Air dann 2.868 Euro. Das Modell der ersten Generation war mit einer 1,8 Zoll großen Festplatte mit 80 GByte Kapazität und 4.200 Umdrehungen pro Minute ausgerüstet, die auch in Apples iPods ihren Dienst tat. Alternativ konnte auch eine Solid State Disk (SSD) mit 64 GByte bestellt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


iLoveApple 09. Mai 2012

1) Es ist eine Frage des Preises: Wer ein MacBook Air als Statussymbol hat bewegt sich...

Lapje 09. Mai 2012

Habe ich auch nie behauptet...es ist nur so dass man mittlerweile bei Win-Rechnern...

Dr.White 08. Mai 2012

bstea Wrote: Trotzdem hat er recht. Allerdings hätte ich an Apple seiner Stelle eher den...

Lapje 08. Mai 2012

Gerade das macht Apple für mich so uninteressant... Aber schön dass Du für alle anderen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /