Apple: Neues Macbook Air soll preiswerter werden
Apple will Zuliefererkreisen zufolge sein neues Macbook Air im dritten Quartal auf den Markt bringen. Eine deutliche Preisreduktion für das Einstiegsmodell soll Ultrabooks Konkurrenz machen.

Wie die taiwanische Website Digitimes berichtet, will Apple im dritten Quartal 2012 ein Macbook Air für rund 800 US-Dollar (rund 640 Euro ohne Steuern) auf den Markt bringen. Bislang kostete das Macbook Air in der 11-Zoll-Ausführung mit 64 GByte großer SSD rund 950 Euro. Das 13-Zoll-Modell mit 128-GByte-SSD wird für rund 1.250 Euro verkauft.
Mit einer Preisreduktion auf 800 US-Dollar dürfte Apple den Kampf gegen eine Vielzahl von Ultrabooks aufnehmen können, die in einer ähnlichen Preiskategorie angeboten werden. Der Preis von 800 US-Dollar inklusive Steuern entspricht etwa einem Preis von 730 Euro.
Von Sony wird zum Beispiel für 700 Euro ein Ultrabook mit 11,6-Zoll-Display angeboten. Auch Acer hat ein Einsteigermodell in dieser Preislage im Angebot.
Nach wie vor ist nicht klar, ob Apple auch das 15 Zoll große Macbook in einer Air-Variante anbieten wird. Bislang umfasst Apples Notebookangebot zwei Gehäusetypen: die beiden kleinen Macbook-Air-Modelle und die Macbook-Pro-Modelle, die mit einer Festplatte und einem optischen Laufwerk ausgerüstet sind.
Im Januar 2008 brachte Apple erstmalig das Macbook Air auf den Markt. Damals war das kleine Notebook ab einem Preis von 1.700 Euro zu bekommen. Mit einer Solid State Disk (SSD) und dem schnelleren Prozessor (1,8 GHz) kostet das Macbook Air dann 2.868 Euro. Das Modell der ersten Generation war mit einer 1,8 Zoll großen Festplatte mit 80 GByte Kapazität und 4.200 Umdrehungen pro Minute ausgerüstet, die auch in Apples iPods ihren Dienst tat. Alternativ konnte auch eine Solid State Disk (SSD) mit 64 GByte bestellt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
1) Es ist eine Frage des Preises: Wer ein MacBook Air als Statussymbol hat bewegt sich...
Habe ich auch nie behauptet...es ist nur so dass man mittlerweile bei Win-Rechnern...
bstea Wrote: Trotzdem hat er recht. Allerdings hätte ich an Apple seiner Stelle eher den...
Gerade das macht Apple für mich so uninteressant... Aber schön dass Du für alle anderen...