2017 hat Tesla mit dem Semi und dem neuen Roadster zwei neue Elektroautos vorgestellt und seine Fans begeistert. Doch die Markteinführung des sehnlich erwarteten Model 3 ging eher schief. Verzettelt sich Chef Elon Musk mit seinen anderen Projekten?
Eine Analyse von Werner Pluta
Tesla will 2018 eine halbe Million Elektroautos bauen. Dazu braucht das US-Unternehmen Fabriken auf anderen Kontinenten. Wir haben das Montagewerk im niederländischen Tilburg besucht. Kann es zur vollständigen Fabrik werden?
Von Dirk Kunde
Auf der IAA 2017 hatte VW bereits seine Roadmap E vorgestellt. Nach neuen Planungen stellt der Konzern bis 2022 weitere Mittel für die Elektrifizierung sowie neue Auto-Technologien bereit. Ziel von VW ist, Marktführer bei den Elektroautos zu werden.
So viele Reservierungen wie beim Tesla Model 3 waren es nicht. Aber auch für seinen elektrischen Sattelschlepper hat Tesla unmittelbar nach der Präsentation die ersten Abnehmer gefunden.
Der derzeit gebeutelte Elektroauto-Hersteller Tesla hat Perbix übernommen. Das Unternehmen hat Roboter-Montagebänder entwickelt, die von Tesla bereits eingesetzt werden. Die Gründe will Tesla lieber nicht nennen.
Tesla wendet eine ungewöhnliche Methode an, um seine Produktionskapazitäten zu erhöhen: Laut einem Zeitungsbericht sollen Händler Teile wie Sitze oder Displays separat erhalten und selbst einbauen. Problematisch könnte die Qualitätssicherung werden.
Bis zu 7.500 US-Dollar können Käufer von Elektroautos in den USA erstattet bekommen. Ein Stopp dieser Förderung würde Firmen wie Tesla oder General Motors aber nur vorübergehend treffen.
Chevrolet hat im Oktober in den USA 2.871 Chevy Bolt verkauft und damit erstmals Tesla übertroffen - selbst wenn alle Modelle des US-Herstellers zusammengezählt werden. Schuld daran ist der schlechte Produktionsablauf des Tesla Model 3.
Tesla hat im dritten Geschäftsquartal einen größeren Verlust gemacht als angenommen, macht aber mehr Umsatz. Die Produktionsprobleme des Model 3 haben Konsequenzen für die Fertigung des Model S und des Model X. Der Firmenchef ist deprimiert.
Die Entlassung von mehreren hundert Mitarbeitern könnte für Tesla Konsequenzen haben: Die Auto-Gewerkschaft UAW hat den Elektroautohersteller angezeigt. Sie wirft Tesla vor, Mitarbeitern gekündigt zu haben, weil sie mit der Gewerkschaft sympathisierten.
Mit Polestar hat Volvo seine neue Elektroautomarke und mit dem Polestar 1 sein erstes Elektro-Hybridauto vorgestellt, das 2019 auf den Markt kommen soll. Das 600-PS-Auto wird ausschließlich vermietet. Diese Vermarktungsstrategie bei Elektroautos ist nicht ganz neu.
Tesla entlässt im Auto-Bereich etwa ein bis zwei Prozent seiner Mitarbeiter. Dem Unternehmen zufolge haben die Betroffenen die geforderte Leistung nicht erbracht. Es gibt jedoch Vermutungen, dass dies nur ein Vorwand sei, um Kosten zu senken.
Das Model 3 von Tesla wird nicht in der geplanten Geschwindigkeit gefertigt. Nach Meinung von Experten könnte das an der Karosserie liegen, die größtenteils aus Stahl statt wie beim Model S aus Alu besteht.
Statt in einer automatischen Fabrik und von Maschinen wird Teslas Model 3 per Hand gebaut. Wegen der Probleme sind bisher nur einige Hundert statt Tausende der Elektroautos fertig geworden.
Tesla hat im abgelaufenen Quartal viel zu wenig Model 3 gebaut. Statt geplanter 1.500 Stück wurden nur 260 Stück des Elektroautos hergestellt. Eigentlich sah der Plan vor, die Produktion bis Ende 2017 auf 5.000 Fahrzeuge pro Woche hochzufahren.
Mit hohen Kaufprämien kann Volkswagen den Verkauf von Elektroautos und Plugin-Hybriden ankurbeln. Der E-Golf soll dennoch in zwei Jahren eingestellt werden.
Den Akku laden dauert zu lange? Tesla-Fahrer könnten vielleicht in Zukunft weniger lange auf einen vollen Energiespeicher warten. Tesla hat eine Station für den Akkuwechsel entwickelt. Doch wahrscheinlich lassen sich nicht bei allen Elektroautos des US-Herstellers die Akkus tauschen.
IAA 2017 Der Volkswagen-Konzern setzt sich ehrgeizige Ziele für die Elektromobilität. Schon 2025 soll jedes vierte Fahrzeug mit einem vollelektrischen Antrieb vom Band rollen.
Der Bollinger B1 sieht aus wie ein direkter Nachfolger des Land Rover Defender, doch das Fahrzeug stammt aus den USA und ist mit einem Elektromotor ausgerüstet. Der Geländewagen hat fast so viele Reservierungen wie das Tesla Model 3 erhalten.
Die neue Modellgeneration des Nissan Leaf soll um 5.000 US-Dollar günstiger angeboten werden als das Einstiegsmodell des Tesla Model 3. Das Nissan-Elektroauto hat indes eine kürzere Reichweite. Der Leaf ist aktuell das meistverkaufte Elektroauto der Welt.
Nach den ersten Auslieferungen für Teslas Model 3 ist die Zahl der täglich eingehenden Reservierungen noch einmal gestiegen. Weil Tesla seinen Umsatz im zweiten Quartal mehr als verdoppeln konnte, legte der Aktienkurs deutlich zu.
Tesla-Chef Elon Musk hat eine leistungsstärkere Version des Model 3 für Mitte 2018 angekündigt. Beim normalen Model 3 ist die Aufpreisliste kurz, sie macht das Auto jedoch schnell teuer. Das liegt an den umfangreichen Ausstattungspaketen.
Das Model 3 ist da. Tesla-Chef Elon Musk hat am Freitagabend in Kalifornien den ersten 30 Käufern ihr Elektroauto übergeben.
VW fordert Tesla heraus: Das Mittelklasse-Elektroauto Volkswagen ID soll mehrere Tausend Euro günstiger sein als das Model 3. Allerdings kommt der E-VW erst in einigen Jahren auf den Markt.
Die lang erwartete Produktion von Teslas Model 3 ist am Freitag gestartet. Analysten sind geteilter Meinung, ob Tesla damit profitable Elektroautos für den Massenmarkt liefern kann.
BMW plant ein Fahrzeug gegen Teslas Model 3 ins Rennen zu schicken, das mit einem Elektroantrieb ausgerüstet ist und 400 Kilometer mit einer Akkufüllung fährt. Der elektrische 3er BMW nutzt die gleiche Basis wie die Autos mit Verbrennungsmotor.
Tesla will sein Einsteiger-Elektroauto Model 3 ab dem 28. Juli in sehr kleinen Mengen ausliefern. Die ersten 30 Kunden sollen noch im Juli ihr Fahrzeug erhalten, twitterte Tesla-Chef Elon Musk. Danach wird die Produktion langsam heraufgefahren. Ziel ist es, 2018 pro Woche 10.000 Stück zu bauen.
China ist ein wichtiger Markt für Tesla. Das US-Unternehmen plant eine Fabrik in Schanghai, um seine Elektroautos künftig in Ostasien zu bauen.
Verletzungsgefahr bei Tesla: Erneut beschweren sich Mitarbeiter des US-Elektroautoherstellers über schlechte Arbeitsbedingungen. Es scheint an der Arbeitssicherheit zu mangeln.
Viele verkaufte Autos, gute Umsätze und Details zum nächsten Fahrzeug: Elon Musk hat Teslas Ergebnis für das erste Quartal 2017 bekanntgegeben. Danach machte das Unternehmen mehr Umsatz, aber auch mehr Verlust. Zudem hat Musk Einzelheiten zum neuen Elektroauto verraten.
Nach der Übernahme der deutschen Maschinenbaufirma Grohmann Engineering im November 2016 hat Tesla Ärger mit der Belegschaft und der Gewerkschaft. Es geht um die Lohnhöhe und die Zukunft der Arbeitsplätze.
Das Tesla Model 3 wird wie alle aktuellen Fahrzeuge des Unternehmens mit einem großen Touchscreen-Display ausgerüstet. Einen separaten Instrumententräger mit Tacho wird es jedoch nicht geben. Alles wird auf dem tabletförmigen Display in der Mitte angezeigt, auch das Tempo.
Tesla hat einen neuen großen Anteilseigner: Der chinesische Internetkonzern Tencent investiert knapp 1,8 Milliarden US-Dollar in Tesla. Das Geld wird für die Produktion des Elektroautos Model 3 benötigt.
Tesla-Chef Elon Musk hat Angaben zur Reichweite und Akkukapazität des Model 3 konkretisiert. Ein Video des finalen Designs des Elektroautos hat Musk ebenfalls ins Netz gestellt.
Tesla will sich neues Kapital in Höhe von 1,15 Milliarden US-Dollar besorgen. Unternehmenschef Elon Musk zufolge sollen damit Risiken bei der Produktion des Model 3 reduziert werden.
Volvos für 2019 geplantes Elektroauto soll mit dem Chevrolet Bolt EV, dem kommenden Tesla Model 3 und dem Nissan Leaf der zweiten Generation konkurrieren und 300 km mit einer Akkuladung fahren.
Schlechte Bezahlung, schlechte Bedingungen, hoher Krankenstand: Tesla mag beliebt sein, die Arbeit, wie sie ein Mitarbeiter beschreibt, scheint jedoch hart zu sein. Chef Elon Musk bestreitet das.
Die Produktion stoppen, um produzieren zu können: Tesla legt seine Autofabrik eine Woche lang still, um die Fertigung des Model 3 vorzubereiten. Der Fertigung des neuen Elektroautos soll in Kürze beginnen.
Pech für einen deutschen Automobilzulieferer: Der US-Elektroautohersteller Tesla hat seine Geschäftsbeziehung zu dem Unternehmen gekündigt. Es geht um viel Geld.
Für BMW-Konzernchef Harald Krüger steht fest: Die Elektromobilität wird kommen und sein Unternehmen wird vorn dabei sein. Für 2017 werden 100.000 BMW-Elektroautos geplant - ein ambitioniertes Ziel.
Die Supercharger-Ladestationen, an denen Tesla-Elektroautos schnell wieder aufgeladen werden, sind für Neukunden nicht mehr kostenlos nutzbar. Tesla verschenkt noch 400 kWh im Jahr, danach muss bezahlt werden.
Tesla hat mit dem Model X 60D die bisher günstigste Version seines Elektro-SUVs nach nur drei Monaten aus dem Programm genommen. Nun gibt es nur noch Modelle mit einer Akkukapazität von mindestens 75 kWh.
BMW will einen elektrisch angetriebenen Mini und das SUV X3 auf den Markt bringen. Dafür braucht das Unternehmen allerdings noch viel Zeit.
Der neue 3er BMW soll 2017 auf den Markt kommen und auch in einer rein elektrischen Version angeboten werden. Das Auto soll dem Tesla Model 3 Konkurrenz machen.
Tesla-Chef Elon Musk hat klargestellt, dass Besitzer des neuen Elektroautos Model 3 die Supercharger des Unternehmens nicht kostenlos nutzen können. Beim wesentlich teureren Model S wird sich dahingehend aber nichts ändern.
Tesla Motors hat den ehemaligen Audi-Manager Peter Hochholdinger als neuen Vizepräsidenten für die Fahrzeugproduktion angestellt, nachdem das Unternehmen zunächst den Abgang von zwei Managern zu verkraften hatte.
Tesla Motors hat sich beim Elektroauto Model 3 verschätzt und muss die Produktionskapazitäten neu überdenken, schreibt Elon Musk. Mittlerweile sind über 275.000 kostenpflichtige Reservierungen eingegangen. Auch neue Details zu dem Fahrzeug wurden bekannt.
Ein Kampfpreis, ein gefälliges Design und ein Hype, der sonst nur bei Apple entfacht wird - das sind die Zutaten, mit denen Tesla Motors mit dem Model 3 Erfolg haben will. Das Elektroauto ist der Hoffnungsträger des Herstellers und es sieht so aus, als könnte die Strategie funktionieren.
Von Andreas Donath
Gut gelaunt hat Tesla-Chef Elon Musk das neue Elektroauto Tesla Model 3 in Kalifornien einem enthusiastischen Publikum präsentiert. Das fünfsitzige Fahrzeug soll erst Ende 2017 auf den Markt kommen, doch schon jetzt liegen 115.000 kostenpflichtige Reservierungen vor.
Das Tesla Model 3 ist das kommende Elektroauto von Tesla Motors. Ein Magazin will erste Details des neuen Autos erfahren haben. Demnach wird das Fahrzeug teuer als erwartet.