7 Prozent müssen gehen: Massenentlassungen bei Tesla wegen zu hoher Kosten
Tesla muss seine Kosten reduzieren, um seine Elektrofahrzeuge günstiger anbieten zu können und entlässt deshalb 7 Prozent seiner Belegschaft. Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen noch zahlreiche neue Mitarbeiter eingestellt.

Tesla-Chef Elon Musk kündigte in einem Brief an die Belegschaft des Elektroautoherstellers massive Stellenkürzungen an. Das Unternehmen müsse sich auf die Produktion des Model 3 konzentrieren, schreibt Musk und warnte vor schweren Zeiten, die auf Tesla und die Belegschaft zukommen.
Im vergangenen Jahr hatte Tesla seine Belegschaft um 30 Prozent erhöht. Im Oktober 2018 twitterte Musk, dass Teslas Mitarbeiterzahl 45.000 betrug - was darauf hindeutet, dass etwa 3.150 Arbeitsplätze abgebaut werden sollen.
In der E-Mail heißt es, dass es "viele Unternehmen gibt, die eine bessere Work-Life-Balance bieten können, weil sie größer und reifer sind oder in Branchen tätig sind, die nicht so hartem Wettbewerb ausgesetzt sind".
Tesla müsse die Produktionsrate des Model 3 weiter erhöhen und in den kommenden Monaten viele fertigungstechnische Verbesserungen vornehmen. Dies sei entscheidend, um die Skaleneffekte zu erzielen, die für die Herstellung des Standardmodells erforderlich seien, das ab 35.000 US-Dollar kosten soll. Aktuell ist das Model 3 in einer Variante ab 45.000 US-Dollar zu bekommen.
Tesla hatte Ende der Woche bereits klargemacht, dass sein langjähriges Käuferempfehlungsprogramm Ende Januar 2019 enden wird, weil es zu hohe Kosten mit sich bringt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die beiden hängen über Geld halt zusammen. Und ein gerechteres sowie passenderes...
Andererseits finde ich es tragisch, wenn Menschen Nachteile nicht sehen und blind der...
Bei Tesla, einem im Aufbau bzw Konsolidierung befindlichen Konzern, ist es ganz natürlich...
Das muss ich bestätigen.