Abbau: Teslas 35.000-Dollar-Auto geht auf Kosten der Angestellten

Das günstige Model 3 wird offenbar durch Kostensenkungen beim Verkaufspersonal möglich. Tesla scheint die Boni der Vertriebsmitarbeiter zu kürzen, um diese aus ihren Jobs zu drängen.

Artikel veröffentlicht am ,
Tesla Model 3 im Berliner Ausstellungsraum am Kudamm
Tesla Model 3 im Berliner Ausstellungsraum am Kudamm (Bild: Andreas Donath)

Tesla kürze die Boni der Verkaufsmitarbeiter - was zu einem deutlichen Rückgang der Gesamtvergütung für viele Mitarbeiter im Vertrieb führe, berichtet Electrek. Laut einigen Tesla-Mitarbeitern machen diese Boni dem Bericht zufolge den größten Teil der Gesamtvergütung vieler Beschäftigter aus. Verkäufe sollen künftig nur noch online statt in Teslas eigenen Niederlassungen stattfinden.

Das Unternehmen soll noch keine Mitarbeiter entlassen haben, sondern will diese offenbar selbst aus ihren Jobs drängen, indem die erfolgsabhängigen Vergütungsbestandteile gestrichen werden.

In einer internen E-Mail, die Electrek vorliegt, erläuterte Tesla-CEO Elon Musk die Gründe für den Einstieg in den reinen Onlineverkauf: "Im vergangenen Jahr wurden 78 Prozent aller Model-3-Bestellungen online und nicht in einem Geschäft getätigt, und 82 Prozent der Kunden kauften ihr Model 3, ohne jemals eine Probefahrt zu machen."

Probefahrten werden dadurch schwieriger. Tesla kommt Käufern zumindest in den USA entgegen und nimmt Neuwagen innerhalb einer Woche und bei bis zu 1.600 km Laufleistung gegen volle Kostenerstattung zurück.

Der Kauf eines Teslas ist online in wenigen Minuten möglich: Die Ausstattungsoptionen sind überschaubar, es gibt mit Ausnahme von Farben und Rädern nur Paketangebote und wenige Kombinationsmöglichkeiten.

Nicht nur beim Model 3, auch beim Model S und Model X gibt es Preissenkungen. Das Model S 100D, das jetzt Model S Extended Range heißt, wird in den USA nun für 83.000 statt 93.000 US-Dollar angeboten. Das Gleiche geschah mit der Performance-Version des Model S. Beim Model X sank der Preis der Langstreckenversion von 96.000 auf 88.000 US-Dollar, auch die Performance-Version wurde günstiger.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gadthrawn 05. Mär 2019

Und doch braucht man mehr Rohstoffe und doch werden die mehrmals um die Welt gekarrt und...

Fry4 04. Mär 2019

Ja genau Börsennotierte Firmen denken immer an die Gehälter der Mitarbeiter und wenn die...

Emulex 04. Mär 2019

Diese Kurzarbeit war wohl eher eine versteckte Subvention und sonst garnix. Bandarbeit...

AllDayPiano 04. Mär 2019

Der Klang ist für die Funktion irrelevant. Erhöht man die Leistung (was nur durch den...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /