Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Telekommunikation

SDSL-Surfer sind jetzt noch günstiger "immer drin"

QSC will Internet-Standleitung auch für kleine Firmen erschwinglich machen. Die QS Communications AG will die High-Speed-Standleitung ins Internet jetzt auch für kleine Firmen erschwinglich machen. Sie senkt den Preis für ihr Einstiegsprodukt Speedway-DSL 1, das eine Leistung von 144 Kilobit pro Sekunde beinhaltet, von monatlich 210,- DM auf 144,- DM.

Telekom: T-DSL für 9,90 DM Aufpreis

Breitband-Offensive und neue T-Onlinetarife. Unter dem Motto "Breitband für alle" will die Deutsche Telekom Online-Nutzern eine preiswerte "Hochgeschwindigkeits-Datenautobahn" bieten. "Wir wollen Deutschland zur Breitbandnation Nummer Eins machen - und zwar mit T-DSL", so Ron Sommer. Zudem senkt T-Online seine Tarife um bis zu 40 Prozent.

MailJack.de startet regulären Betrieb

Final-Version auf der Internet World vorgestellt. Das neue MailJack-Messaging-System der equinux AG hat gestern seinen offenen Pilotversuch erfolgreich abgeschlossen, informiert jedoch weiterhin kostenlos über den Eingang neuer E-Mails - auch wenn der Computer gerade offline ist. Nötig sind dazu nur ein normaler Euro-ISDN-Anschluss und ein Windows-PC mit ISDN-Karte.

BMBF: Symposium zu Mobilkommunikation von morgen

Erste Forschungsergebnisse zu UMTSplus. Am 19. Juni 2000 findet von 13.00-17.00 Uhr in Ulm das Symposium des BMBF "Mobilkommunikation von morgen" statt. Dort werden neben Konzepten und Ergebnissen aus der bisherigen Förderung des BMBF erstmalig die Grundkonzeption und ersten Ergebnisse des Förderschwerpunktes UMTSplus einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert.

Macintosh-Besitzer aufgepasst: SkyDSL-Betatester gesucht

30 Hardcore-Betatester für Stratos Internet-per-Satellit-Angebot gesucht. Strato und GRAVIS suchen "Hardcore SkyDSL Betatester" mit Apple-PowerMac-Rechner, die einen freien PCI-Steckplatz und einen Internetanschluss besitzen und die Mac-Version des Satelliten-Dienstes auf Herz und Nieren prüfen. Dabei übernimmt die Mac-Handelskette GRAVIS die Grundgebühr der ersten 6 Monate und die Traffic-Kosten des ersten Monats.

Citrix Systems und T-Mobil schließen Partnerschaft

Drahtlose Übertragung von Unternehmensapplikationen und -daten. Citrix und T-Mobil haben heute in Bonn den Abschluss einer strategischen Partnerschaft bekannt gegeben. Ziel der Kooperation ist es, gemeinsam Produkte und Technologien für den mobilen Zugang zu Unternehmensdaten über GSM- und die zukünftigen UMTS1-Mobilfunknetze zu entwickeln und zu vermarkten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Arcor startet Power-Flatrate für 49,- DM

Internet-Zugang auf DSL-Basis bald in 100 Städten. Mannesmann Arcor startet eine DSL-Flatrate zum Pauschalpreis von 49,- DM. Mit dem neuen Angebot verdoppelt Arcor ab Juni für seine Flatrate-Kunden die Geschwindigkeit. Den breitbandigen Internetzugang gibt es zunächst in zehn Städten - bis Jahresende sollen 100 Städte am Netz sein.

Kommen Spiele von Take 2 Interactive bald per Satellit?

Spiele per Breitband-Netz, die ohne Installation auskommen. Das Tochterunternehmen Broadband Studios (BBS) des Spieleentwicklers- und publishers Take 2 Interactive hat mit der NDS Group eine strategische Vereinbarung geschlossen, um in Zukunft gemeinsam Multiplayer-Spiele direkt per DSL, Breitband-Kabel, Funk oder Satellit in Haushalte liefern zu können und dieses entsprechend zu vermarkten.

SDSL-Internet-Standleitung ab 99,- DM

Transmedia bietet SDSL-Schnupperangebot. Bei dem in Berlin ansässigen Internet-Provider Transmedia gibt es jetzt Internet-Standleitungen inklusive allem Transfervolumen schon ab 99,- DM zzgl. Mehrwertsteuer.

Letzte Chance für Satelliten-Netz Iridium?

Interessenten wollen Iridium-Satellitennetz neues Leben einhauchen. Eine Gruppe aus Satelliten-, Telekommunikations- und Business-Experten aus der Industrie hat sich zur Iridium (IR) Acquisition Group zusammengeschlossen, um die Überbleibsel - hauptsächlich die Satelliten - des gefallenen Satelliten-Mobilfunkanbieters Iridium LLC für 61 Millionen US-Dollar zu erwerben. Mit einem neuen Geschäftsmodell will die IR Aquisition Group verhindern, dass die teure Technik sinnlos in der Atmosphäre verglüht.

Tomorrow Internet beteiligt sich an Media Service Group AG

Strategische Kooperation mit Unified-Messaging-Anbieter. Die Tomorrow Internet AG hat mit der Media Service Group AG eine fünfprozentige Beteiligung am Grundkapital der Media Service Group vereinbart. Die Beteiligung soll die langfristige und strategische Partnerschaft beider Unternehmen unterstreichen. Die Media Service Group AG ist einer der führenden Anbieter im Bereich von Unified Messaging Services, die auf Internet-Basis Nachrichtenformate wie Fax, E-Mail und Telefon miteinander verschmelzen.

Telekom-Kabelnetz in Baden-Württemberg an Callahan

Ausbau des Kabels zum Multimedia-Netz geplant. Die Deutsche Telekom AG hat mit dem Teilverkauf des Kabelnetzes Baden-Württemberg in einer weiteren Region die Mehrheit an ihrem Breitband-Kabelnetz abgegeben. Neuer Mehrheitseigentümer für die Regionalgesellschaft ist Callahan Associates International LLC, eine weltweit tätige Entwicklungs- und Betreibergesellschaft im Telekommunikationsbereich mit Sitz in Denver und London.

Was taugen Daten-Handys mit GSM-Modems?

Mobil surfen auch ohne WAP. Mobiler Internet-Zugriff ist nicht nur mit WAP möglich. Am besten eignen sich Handys mit Infrarotschnittstelle in Kombination mit einem Notebook, so die c't in der Ausgabe 11/2000.

Von der Shell-Tankstelle ins Internet

Ins Internet starten kann man auch an der Shell-Tankstelle - mit 12move. Nach PCs bekommt man an der Tankstelle nun auch Internet, zumindest bei Shell. Eine kostenlose CD-ROM, die den Zugang zum Internet ermöglicht, liegt an rund 1.600 Shell-Stationen aus.

Deutsche Telekom steigert Umsatz im 1.Quartal um 15,4%

Gewinn je Aktie verdreifacht sich auf 0,65 Euro. Die Deutsche Telekom AG hat in den ersten drei Monaten 2000 unter Einbeziehung der österreichischen und britischen Mobilfunkgesellschaften max.mobil. und One 2 One sowie des französischen Festnetzbetreibers Siris ihren Konzernumsatz gegenüber dem Vergleichszeitraum 1999 um 15,4 Prozent auf 9,539 Milliarden Euro erhöht.

Kommt die ADSL-Flatrate von der Telekom?

Ron Sommer kündigt Preisoffensive an. Nach verschiedenen Medienberichten hat Telekom-Chef Ron Sommer gegenüber dem Magazin Capital eine Internet-Preisoffensive angekündigt, mit der er AOL weltweit überholen will.

Symbian will JavaPhone präsentieren

Sun und Symbian entwickeln javafähiges Handy. Auf der JavaOne Conference, die vom 6. bis 9. Juni in San Francisco stattfindet, wollen Symbian und Sun ein javafähiges Mobiltelefon vorstellen. Die Absicht, Mobiltelefone in Zukunft mit Java auszustatten, hatten beide Unternehmen bereits auf der CeBIT 1999 abgekündigt.

Terra Networks kauft Suchmaschine Lycos

Kaufpreis liegt bei 12,5 Milliarden Dollar. Die Suchmaschine Lycos wird von dem spanischen Internet-Anbieter Terra Networks für rund 12,5 Milliarden US-Dollar übernommen, kündigte das Unternehmen nach Börsenschluss an.

Infineon eröffnet UMTS-Entwicklungszentrum in Linz

Enge Zusammenarbeit mit der Universität Linz. Die Infineon Technologies AG hat gestern die Eröffnung eines neuen Development Centers in Linz, Österreich, bekannt gegeben. Das Entwicklungszentrum mit dem Namen Danube Integrated Circuit Engineering GmbH & Co. KG (DICE) konzentriert sich auf die Entwicklung von Chips für die nächste Generation von UMTS (Universal Mobile Telecommunications System)-Mobilfunkgeräten.

Inmarsat plant breitbandiges Satelliten-Netzwerk

432kbit/s und fünf Dollar pro Megabyte. Der britische Satellitenbetreiber Inmarsat hat dem europäischen Konsortium Astrium einen 700-Millionen-Dollar-Auftrag zur Errichtung eines breitbandigen Satellitennetzwerks gegeben, das 2004 in Betrieb gehen soll und den Namen Inmarsat I-4 trägt.

Pizza-Bestellservice über WAP-Technologie

Joey's Pizza - ordern per WAP-Handy. Die bundesweit tätigen Unternehmen POP Point of Presence GmbH und Joey's Pizza Service bieten gemeinsam ein Pizza-Bestell-System via WAP an. Neben der Präsenz im Internet ist die komplette Produktpalette des Pizzalieferanten jetzt auch über das Handy für die mobile WAP-Gemeinde zu erreichen.

MobilCom mit neuen Preselection-Tarifen

Am Wochenende ab 3,9 Pfennig die Minute telefonieren. MobilCom bietet zwei neue Festnetz-Vertragsangebote an, den 01019-Weekend-Tarif mit Ferngesprächsgebühren ab 3,9 Pfennig pro Minute und den 01019-Exclusiv-Tarif mit sekundengenauer Abrechnung. Kunden, die bereits einen Festnetzvertrag mit MobilCom abgeschlossen haben, können kostenlos in die neuen Tarife wechseln.

Multiplayer-Games fürs WAP-Handy

Nokia stellt Entwicklungsplattform für WAP-Spiele vor. Nokia stellte gestern auf der E3 eine Entwicklungsplattform für WAP-Spiele vor, mit der Spieleentwickler interaktiven Unterhaltungscontent für WAP-Geräte erstellen können. Den Dienst sollen letztendlich Mobilfunknetzbetreiber ihren Kunden anbieten.

Darlehensanträge jetzt per Handy

Creditweb goes WAP. Ab sofort sind Teile des Creditweb-Services unter der Adresse www.creditweb.de via Handy abrufbar. Von jedem Ort aus können Handynutzer den tagesaktuellen Zinssatz der verschiedenen Immobilienfinanzierungsvarianten abfragen. Darüber hinaus versendet Creditweb News-Headlines, die von einem speziell entwickelten Redaktionssystem erzeugt und mobilfunk- sowie internettauglich aufbereitet werden.

Zahlungssystem für Handys geht an den Start

Paybox geht online - Bezahlen im Internet und der realen Welt. Die Paybox.net AG startete am 11. Mai ihr Zahlungssystem, das per Mobiltelefon funktioniert. Im Laufe des zweiten Quartals 2000 soll der Produktstart in weiteren europäischen Ländern vorbereitet werden.

Deutsche Telekom und Infonet schließen Abkommen

Globale Sprach- und Datenkommunikationsdienste für Firmen. Die Deutsche Telekom hat mit der amerikanischen Infonet Services Corporation ein Abkommen zur Bereitstellung globaler Sprach- und Datenkommunikationsdienste unterzeichnet. Die Deutsche Telekom integriert die gesamte Bandbreite der Sprach- und Datenkommunikationsdienste von ISC in ihr eigenes Systemlösungs-Portfolio.

Segas Dreamcast-Konsole wird zum Telefon

Spielend Telefonieren mit Dreamcast. Sega macht nun seine bereits auf der Tokyo Game Show angekündigten Versprechen wahr und bietet ab Sommer in Japan eine DreamCall getaufte Erweiterung an, mit dem Dreamcast-Besitzer kostenlos - z.B. während des Spielens - über das Internet weltweit und kostenlos per Sprache kommunizieren können. Doch auch Gespräche mit normalen Telefonanschlüssen sollen per Internet-Telefonie mit DreamCall möglich sein.

Telekom - Abkommen über globale Kommunikationsdienste

Kooperation mit Infonet Services Corporation. Die Deutsche Telekom hat mit der amerikanischen Infonet Services Corporation ein Abkommen zur Bereitstellung globaler Sprach- und Datenkommunikationsdienste unterzeichnet. Die Deutsche Telekom integriert die gesamte Bandbreite der weltweiten Sprach- und Datenkommunikationsdienste von ISC in ihr eigenes Systemlösungs-Portfolio und will so mit diesen Komplettlösungen ihr Service-Angebot für globale Datendienste weiter verstärken.

Lucent will Markteinführung von GPRS-Handys beschleunigen

Neues Referenz-Design soll Entwicklungszeit auf 4 Monate verringern. Ein neues Referenz-Design, das heute von der Microelectronics Group von Lucent Technologies vorgestellt wurde, soll Herstellern Internet-fähiger Mobiltelefone mit GPRS-Technonlogie die Möglichkeit geben, ihre Produkte ungefähr ein Jahr früher auf den Markt zu bringen.

Motorola beteiligt sich an Trafficmaster Europe

Verkehrsdaten in Echtzeit verbessern Mobilität. Der Kommunikations- und Elektronikkonzern Motorola hat sich an dem neu gegründeten Unternehmen Trafficmaster Europe GmbH, Mainz, beteiligt. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der britischen Trafficmaster Plc., einem Anbieter von Straßenverkehrsdaten in Echtzeit.

Neue Kaufinteressenten für Orange?

Bericht in Sunday Business über potenzielle Kaufinteressenten. Die Telekommunikationsunternehmen KPN (Niederlande) und NTT DoCoMo (Japan) wollen nach Informationen von "Sunday Business" zusammen die Mannesmann-Tochter kaufen.

KPNQwest geht in Deutschland an den Start

Xlink heißt jetzt KPNQwest Germany. Der Internet Service Carrier KPNQwest firmiert nun auch in Deutschland unter diesem Namen. Die neue KPNQwest Germany GmbH geht aus der Xlink Internet Service GmbH hervor, die bereits seit April 1999 hundertprozentige Tochtergesellschaft von KPNQwest ist.

Telekoms Pauschaltarif für Chatter ideal

Billig surfen im Schneckentempo. Für 9,90 DM im Monat bietet die Telekom mit T-ISDN @ctive quasi eine Standleitung ins Internet. Während ISDN-Verwöhnte über den sehr langsamen D-Kanal stöhnen, kommen Surfer, die die Verbindung vorrangig zum Chatten und Abholen von E-Mails nutzen, durchaus auf ihre Kosten, urteilt das Computermagazin c't in seiner aktuellen Ausgabe 10/00.

Günstigere Festnetztarife bei Viag Interkom

Tarifsenkung auch bei Genion. Viag Interkom senkt ab 15. Mai 2000 die Festnetztarife. Dementsprechend werden auch die Gespräche für Genion-Kunden, die zu Hause innerhalb der homezone zu den Festnetzkonditionen von Viag Interkom telefonieren, angepasst. Verbindungen innerhalb Deutschlands kosten dann nur noch 12 Pfennig pro Minute in der Hauptzeit. Gespräche ins Ausland können dann ab 22 Pfennig pro Minute geführt werden.

AOL will auch an Sonntags-Flatrate teilhaben

Online-Dienst übt Druck auf Telekom und Regulierer aus. AOL begrüßt die lange überfällige Einführung einer Flatrate. Leider beschränke sich das Angebot "T-ISDN-XXL" nur auf Sonn- und Feiertage, stehe nur den ISDN-Kunden der Deutschen Telekom zur Verfügung und erfordere den Abschluss eines Aktiv Plus-Vertrags bei der Telekom.

Deutsche Telekom: Mehrheit an tschechischem PragoNet

Mehrheitsbeteiligung von 51 Prozent. Die Deutsche Telekom AG übernimmt die Mehrheit an dem tschechischen City-Netzbetreiber PragoNet. Die Gesellschafterversammlung von PragoNet hat den Zuschlag im Ausschreibungsverfahren vergeben. Danach erwirbt die Deutsche Telekom 51 Prozent an PragoNet zu einem Preis von circa 25 Millionen Dollar.

T-ISDN xxl - ab 1. Juni Sonntags kostenlos ins Netz

Telekom kündigt Optionstarif für den 1. Juni offiziell an. Die Deutsche Telekom startet am 1. Juni 2000 mit ihrem neuen Tarifpaket T-ISDN xxl. Damit können Kunden mit ISDN-Mehrgeräteanschlüssen über die von AktivPlus bekannten günstigen Telefontarife hinaus zusätzlich an Sonntagen und bundeseinheitlichen Feiertagen deutschlandweit, d.h. sowohl im Citybereich als auch bei Regional- und Deutschland-Verbindungen, kostenlos telefonieren. Wer als Vielsurfer den Tarif T-Online pro nutzt, kann zusätzlich an den genannten Tagen auch kostenlos im Internet surfen.

Telefonieren über das TV-Kabel

TeleNec und VIAG Interkom stellen erste Lösung vor. Die Neustädter TeleNec bietet in Kooperation mit Viag Interkom Telefongespräche über das Fernsehkabelnetz (CATV) an. Der Kunde benötigt nur noch einen Anschluss für Fernsehen, Telefon und Internet und profitiert von niedrigen Telefongebühren. Darüber hinaus nutzen die Kunden ein umfangreiches Angebot an Dienstmerkmalen, wie Dreierkonferenz und Anrufweiterleitung auch beim analogen Anschluss.

Mit CompuServeOffice für 1,9 Pfennig tagsüber ins Internet

Online-Pionier will den Internet-Markt revolutionieren. AOL Deutschland stellte in München sein erstes ISP-Angebot (Internet Service Provider) für den deutschen Markt vor. CompuServeOffice bietet mit einem Minutenpreis von nur 1,9 Pfennig täglich von 9 bis 18.00 Uhr einen günstigen Zugang ins Internet. Damit ist CompuServeOffice das erste Internet-Angebot in Deutschland, das tagsüber günstiger ist als in den Abend- und Nachtstunden.