Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Telekommunikation

Deutsche Telekom und RealNetworks vertiefen Zusammenarbeit

Deutsche Telekom entwickelt europäisches Broadcast Network "TBN". RealNetworks und die Deutsche Telekom haben heute die Intensivierung ihrer bereits seit Sommer 1998 bestehenden Partnerschaft bekannt gegeben. Kern der aktuellen Vereinbarung ist der Aufbau eines eigenen Broadcast Network, das die Deutsche Telekom unter dem Namen Telekom Broadcast Network (TBN) vermarkten wird. In Anlehnung an das Real Broadcast Network (RBN) von RealNetworks in den USA wird die Deutsche Telekom für Europa ihre vorhandene Infrastruktur hochleistungsfähig ausbauen.

Mit Yahoo für 2,89 Pfennig die Minute ins Internet

Internetzugang von Yahoo und Gigabell. Die Frankfurter Gigabell AG wird, wie bereits angekündigt, ab dem 3. Mai 2000 im Auftrag der Yahoo Deutschland GmbH den "Internet-by-Call"-Zugang Yahoo Online realisieren. Dadurch sinken die Preise bei Yahoo Online von 4,9 auf 2,89 Pfennig die Minute.

Ab 2002 lebenslange Mobilfunknummer

Mobilfunkkunden können ab Februar 2002 beim Wechsel ihre Rufnummer behalten. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post hat den 1. Februar 2002 als endgültigen Stichtag für die Realisierung der "Netzbetreiberportabilität" im deutschen Mobilfunkmarkt festgelegt.

Telekom - Sonntagsflatrate T-ISDN-XXL ab 1. Juni genehmigt

Regulierungsbehörde ermöglicht Erprobung eines zeitunabhängigen Tarifes. Das von der Deutschen Telekom AG beantragte Optionsangebot "XXL", die so genannte Sonntagsflatrate, wird für den Testbetrieb in der Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2000 genehmigt. Gleichzeitig wird die Telekom verpflichtet, nach Einführung des Angebotes monatlich gegenüber der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post über die Entwicklung der Kundenzahlen und das tatsächliche Nutzungsverhalten zu berichten.

12 Bewerber um deutsche UMTS-Lizenzen

Zulassungsprüfung für Bewerber hat begonnen. Zwölf Unternehmen haben bis zum Freitag, den 28. April 2000 um 15.00 Uhr, ihre Bewerbungsunterlagen zum Versteigerungsverfahren zur Vergabe von Lizenzen zur dritten Mobilfunk-Generation in Deutschland bei der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post abgegeben.

Intel liefert schnelleren Netzwerk-Prozessor

IXP1200 verarbeitet bis zu drei Millionen Pakete pro Sekunde. Intel kündigt an, einen neuen, schnelleren Chip der Network Processor Produktlinie IXP1200 zu produzieren. Der programmierbare Chip soll in der Lage sein, drei Millionen Datenpakete pro Sekunde zu verarbeiten.

USA wollen GPS-Navigationsgenauigkeit verbessern

Zivile GPS-Empfänger sollen nicht länger ausgebremst werden. Die Vereinigten Staaten haben die künstliche Ungenauigkeit des U.S. NAVSTAR Global Positioning System (GPS) zum 1.5. um Mitternacht (Ortszeit Washington) abgeschaltet, die aus militärischen Gründen im Allgemeinen mehrere Meter beträgt und im Bedarfsfall weiter verschlechtert wird.

Monatliche Kündigungsfrist bei Silyn-Tek

Bitburger Provider vereinfacht Tarifpalette. Ab dem 1. Mai 2000 sind alle Verträge mit dem Provider Silyn-Tek monatlich kündbar. Betroffen von den Tarif- und Konditionsänderungen sind die Flatrate-Produkte Surf Unl-1AP und Surf Unl-1BP, die ab dem 1. Mai automatisch zu den monatlichen Konditionen von Surf Unl-1CP angeboten werden (139 DM monatlich für unbegrenztes Surfen im Internet bei monatlicher Kündigungsfrist).
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Günstige USB-Webcams, 56K-Modems und CD-Brenner bei Aldi

Webcam und Modem für je unter 100,- DM, CD-Brenner für unter 300,- DM. Aldi, der Lebensmittel-Discounter für preisbewusste Computer-Käufer, hat wieder einige Schnäppchen zu bieten. Diesmal sind es bei Aldi Süd ein 56K-Modem und eine USB-Webcam, die mit einer Auflösung von bis zu 640 x 480 Bildpunkten und einem integrierten Mikrofon aufwarten kann. Bei Aldi Nord ist es ein 4x/4x/32x-CD-Brenner von Lifetec.

Talkline bietet mit um deutsche UMTS-Lizenz

Tele Danmark und SBC geben deutschem Markt eine hohe Priorität. Kurz vor Ablauf der Bewerbungs-Frist am 28. April 2000 erklärt Kim Frimer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Talkline GmbH, man wolle an der Versteigerung der Lizenzen für den Mobilfunk der 3. Generation - UMTS - teilnehmen.

Callino startet mit Wireless Local Loop

Callino will mit Alcatel durchstarten. Die Callino GmbH startet im Mai einen kommerziellen Betrieb des direkten, drahtlosen Kundenanschlusses über die Wireless Local Loop - Point to Multipoint-Funktechnologie (WLL-PMP). Als Techniklieferanten hat sich Callino die Firma Alcatel SEL AG mit der Produktfamilie "Evolium" ins Boot geholt.

Telekom - Sonntags-Flatrate bereits nächste Woche?

Für 59,90 DM inklusive ISDN-Anschluss und Aktiv Plus sonntags kostenlos surfen. Bereits in der nächsten Woche wolle die Deutsche Telekom ihre Sonntags-Flatrate starten, das berichtet ZDNet. ISDN-Kunden sollen für den Sondertarif 59,90 DM statt 45,90 DM im Monat zahlen.

Bundeskartellamt genehmigt MobilCom-France-Telecom-Deal

Gründung eines gemeinsamen Joint Ventures erhält Segen des Kartellamtes. Das Bundeskartellamt hat der Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens durch die MobilCom AG und die France Telecom S.A. zugestimmt. Gleichzeitig hat das Bundeskartellamt die Teilnahme des Joint Ventures am UMTS-Auktionsverfahren genehmigt.

ELSA nimmt Altmodems in Zahlung

25,- DM für das alte Modem oder ISDN-Adapter. ELSA macht allen Interessenten seines externen ISDN-Terminaladapters MicroLink ISDN USB ein besonderes Angebot: Jeder Endkunde, der im Mai oder Juni 2000 im deutschen Fachhandel ein MicroLink ISDN USB erwirbt, erhält für sein altes Modem oder seine alte ISDN-Karte eine Umtauschprämie von 25,- DM.

Telekom - Auskunft mit kostenlosem Weitervermittlungsservice

Auskunft verbindet zu normalen T-ISDN- bzw. T-Net-Tarifen. Die Deutsche Telekom hat das Service-Angebot der Telefon-Auskunft unter der Nummer 11833 erweitert. Neben der Rufnummernauskunft kann der Kunde nun auch den Weitervermittlungsservice in Anspruch nehmen. Die Preise liegen deutlich unter denen der Konkurrenten Telegate und Talkline.

BMWi will Regulierung bei Telekommunikation zurückfahren

Wettbewerb im Ortsnetz soll aber weiter gestärkt werden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat auf der Basis des Tätigkeitsberichtes der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post für die Jahre 1998 und 1999 sowie des Sondergutachtens der Monopolkommission zur Entwicklung des Telekommunikations- und Postmarktes Eckpunkte für die kurz- und mittelfristige Telekommunikations- und Postpolitik formuliert.

E-Plus - alle Gespräche für 25 Pfennig die Minute

Neues Tarifmodell von E-Plus - ein Preis zu allen Zeiten in alle Netze. Mit einem neuen Preiskonzept will E-Plus die Tür zur mobilen Informationsgesellschaft aufstoßen. Ab dem 1. Juni bezahlen alle Kunden, die einen Time-&-More-Tarif von E-Plus erwerben, für alle Gespräche innerhalb der Minutenpakete nur noch 25 Pfennig pro Minute - egal zu welcher Zeit, zu welchem Ort oder in welches Netz.

Bald Echtzeit-Aktienkurse und -Watchlisten für WAP-Handys

gatrixx AG startet umfassendes WAP-Angebot mit der WAP Communications GmbH. Gemeinsam mit der WAP Communications GmbH gestaltet die Berliner gatrixx AG eines der derzeit umfassendsten deutschen WAP-Angebote für Finanzinformationen. Ziel von gatrixx ist es, alle relevanten Börseninformationen der eigenen Online-Publikation Finanztreff.de auch mobil per Handy zugänglich zu machen.

Breitband- Kommunikations-Appliance von Be und Solopoint

Internet Appliance für den Heimbereich. Be Inc. und Solopoint.com haben eine enge Zusammenarbeit vereinbart. Ziel der Kooperation ist die Entwicklung einer Lifestyle Appliance für den Enduser-Bereich. Die Hardware wird dabei von Solopoint entwickelt, während Be das stabile Multimedia-Betriebssystem BeIA für den Zugriff auf das Internet liefert.

Teles und Microsoft vereinbaren technische Zusammenarbeit

Anwendungen für Call-Center geplant. Die Teles AG aus Berlin und Microsoft haben eine technische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Telekommunikationssysteme vereinbart. Dazu haben beide Unternehmen einen Lizenzvertrag unterzeichnet. Dies gaben heute die Teles AG und Microsoft in Berlin bekannt.

Werbefinanzierter Internetzugang ab 3,99 Euro im Monat

ICN4U will mit einem komplexen Werbe-System Internetgebühren senken. Mit einem kostenlosen Internetzugang inklusive Telefongebühren wirbt ICN4U, doch so ganz kostenlos ist der Dienst nicht. Vielmehr lassen sich die Internetkosten durch Clicks auf Banner und Freundschaftswerbung senken.

Viag Interkom - Neue Preismodelle für businessvoice

Ortstarife und On-Net-Gespräche günstiger. Viag Interkom senkt die Auslands-, Orts-, Fern- und On-Net-Gebühren für businessvoice premium. Der On-Net-Tarif soll den Kunden besonders günstige Inlandsgespräche bieten. So kostet ein Gespräch zwischen Unternehmensstandorten mit Direktanschluss 5 Pfennig pro Minute in der Hauptzeit.

Knapp 18 Millionen Personen nutzen Call-by-Call

Wechselbereitschaft der Privatnutzer sinkt. Die Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes hat deutliche Spuren bei den Verbrauchern hinterlassen: 40 Prozent der Deutschen zwischen 14 und 64 Jahren kennen mittlerweile das Prinzip des Call-by-Call und immerhin 35 Prozent (17,69 Millionen) nutzen Call-by-Call überwiegend oder zumindest manchmal.

Drillisch AG gewinnt 49.000 neue Mobilfunk-Teilnehmer

Zuwachs im Vergleich zu 1999 um 104 Prozent. Die Drillisch AG konnte im Mobilfunkbereich im Jahr 1999 insgesamt 138.000 neue Mobilfunkkunden gewinnen. Das machte eine Steigerung von über 104 Prozent aus. Im 1. Quartal 2000 konnten rund 49.000 neue Mobilfunk-Teilnehmer dazugewonnen werden, dies bedeutet einen Zuwachs im Vergleich zum 1. Quartal 1999 um + 104,2 Prozent.

Sendmail Secure Switch: Geschützter Mailverkehr im Internet

Die Sendmail-Switch-Familie gibt ihr Debüt. Mit der Mail-Routing-Lösung Sendmail Secure Switch will Sendmail Inc. eine neue Technologie der Server-to-Server-Verschlüsselung anbieten. Durch die automatischen Verschlüsselungen der SMTP-Verbindung zwischen Servern würden so Endbenutzer von der Last des Schlüsseltausches z. B. via PGP befreit.

T-Mobil startet TimeManager

Persönliche Informationen per Web und WAP abfragen. Mit dem TimeManager führt T-Mobil den zur CeBIT angekündigten Personal Information Manager (PIM) ein, mit dem sich Adressen, Termine und Notizen an einem zentralen Ort speichern und per Web und WAP abrufen lassen.

ELSA - Profi-Routertechnologie für kleine Büros

Lancom 800 Office für uneingeschränkte Bürokommunikation. ELSA erweitert seine Access-Routerfamilie um den Einstiegsrouter Lancom 800 Office. Der unlimitierte IP-Router ermöglicht einfachen Internet-Zugang, verbindet Netzwerke untereinander und ermöglicht innerhalb eines Netzwerkes Office-Funktionen wie Fax oder Datenübertragung.

Deutsche Post: E-Mail-Adresse für jeden Bürger

Kostenlose und lebenslange E-Mail-Adresse. In einem Interview mit der Berliner Morgenpost kündigte Uwe Frigge, der Geschäftsführer des Post-Tochterunternehmens Evita an, dass der Internetdienst plant, jedem Bürger kostenlos eine E-Mail-Adresse zur Verfügung zu stellen.

ELSA will Modem-Marktführer in Europa werden

Absatzziel von drei Millionen Analogmodems in 2000. Nachdem der Hardwarehersteller ELSA 1999 mit 1,16 Millionen verkauften Modems in Europa seine Absatzzahlen gegenüber 1998 bereits verdreifachen konnte, strebt das Unternehmen nun für das Jahr 2000 die europäische Marktführerschaft an. Geplant ist ein Absatz von mehr als 3 Millionen 56K-Modems in Europa.

Strato - Verbesserung oder Stillstand?

Strato-Kunden beschweren sich erneut über massive Performance-Probleme. Die Strato AG befindet sich erneut in Schwierigkeiten: Nachdem der Berliner Web-Hoster seinen Kunden bereits Ende letzten Jahres eine beispiellose Pannenserie beschert hat, beschweren sich nun erneut viele Kunden über massive Performance-Probleme. Das berichtet die Fachzeitschrift Computerwoche in ihrer am Freitag erscheinenden Ausgabe und ab Donnerstag in einem Online-Special.

freenet.de - surfen ab 1,9 Pfennig die Minute

Neue Tarife beim MobilCom-Ableger. Der MobilCom-Ableger freenet.de hat seine Tarife überarbeitet und bietet nun die Varianten freenet EnterPrice - als Ersatz für den bisherigen Standardtarif - und freenet-Power; mit letzterer kann schon ab 1,9 Pfennig die Minute gesurft werden.

HSCSD & PowerMac: Nokias Card Phone 2.0 mit dem Mac nutzen

Schneller Datenfunk mit PowerBook und Nokia-Hardware. Der Berliner Distributor Nova Media stellt mit der "Mac Mobile High Speed"-Software eine Lösung vor, die das nur mit Windows-Treibern ausgelieferte Nokia CardPhone 2.0 auch im PowerMac nutzbar macht. Dank der Software können nun auch Besitzer von Apples PowerBooks mit dem CardPhone 2.0 eine mobile Datenübertragung per GSM von bis zu 28.800 Bit/s im Download und 19.200 Bit/s im Upload nutzen.

Surfen im Internet schon ab zwei Pfennig

Preissenkung bei planet-interkom. Viag Interkom senkt die Minutenpreise für planet-interkom mit Anmeldung um einen Pfennig, so dass Surfen rund um die Uhr inklusive Telefongebühren über Viag nun schon für 2 Pfennig die Minute möglich ist. Ohne Anmeldung lässt sich planet-interkom-by-call für fünf Pfennig pro Minute nutzen.

Sega geht aufs Ganze: Dreamcast-Konsole kostenlos

Free-PC als Vorbild. Der Konsolen- und Videospielhersteller Sega hat einen drastischen Schritt vor, um seinen Marktanteil zu verbessern und der Konkurrenz davonzulaufen: In Zukunft sollen Käufer der Dreamcast-Konsole den kompletten Kaufpreis von 200 US-Dollar erstattet bekommen, wenn sie für mindestens 2 Jahre Abonnenten des geplanten Hochgeschwindigkeits-Internetzugangs von Sega werden.