Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Telekommunikation

Ab 18 Uhr für 2,89 Pfennig bei nikoma surfen

Preiswert surfen bei nikoma jetzt schon ab 18 Uhr. Rückwirkend zum 1. März gilt für alle nikoma-Kunden ein Preis von 4,49 Pfennig pro Minute tagsüber und 2,89 Pfennig nach 18 Uhr sowie am Wochenende. Abgerechnet wird im Sekundentakt.

Berlin-Flatrate für 49,- DM im Monat

Flatrate über Berliner Regionalanbieter berliKOMM. Der Internet Service Provider berlinWEB bietet eine Flatrate für 49,- DM im Monat an, Voraussetzung dafür ist aber ein Telefonanschluss bei der regionalen Berliner Telefongesellschaft berliKOMM.

Xbox - Gates nennt Details der Spielekonsole

Alle Details des selbst ernannten Dreamcast- und PlayStation-2-Killers. Bereits vor der für die Games Developers Conference (GDC) geplanten heutigen Ankündigung hat Bill Gates per Satellit erste technische Details der vorläufig als Xbox bezeichneten Spielekonsole bekannt gegeben. Noch mehr Infos befinden sich jedoch auf einer schon existierenden Webseite, die Microsoft ins Netz gestellt hat.

Microsoft zeigt DirectX 8 auf der GDC 2000

Neue Generation der Multimedia-API soll Sound und Spielspaß verbessern. Auf der heute beginnenden Game Developers Conference (GDC) 2000 zeigt Microsoft erstmals die nächste Version seiner Multimedia- und Spiele-Schnittstelle DirectX. Mit ihrer Hilfe sollen Spiele von Entwicklern um Echtzeit-Sprachkommunikation, komplexe Musikuntermalung und fotorealistische 3D-Echtzeit-Grafiken erweitert werden können.

TCP/IP senkt Preise für Internet-Roaming

Internet-Roaming mit über 5.000 Einwahlknoten in mehr als 150 Ländern. Der Berliner Internet Service Provider TCP/IP GmbH senkt rückwirkend zum 1. März 2000 die Preise für seinen Internet-Roaming-Dienst. In einzelnen Zielländern reduzieren sich die Preise des gemeinsam mit dem US-Anbieter iPass realisierten Angebots um bis zu 45 Prozent.

Tobit erweitert David um PGP-Verschlüsselung

Service Pack 1 Beta macht Tobits UMS-Software PGP- und TLS-fähig. Mit dem Service Pack 1 Beta für die David-Produktfamilie der sechsten Generation bietet Tobits Unified Messaging Software erstmals Unterstützung für TLS und PGP-Verschlüsselung. Tobit ermöglicht damit einen extrem sicheren Datenverkehr, sofern alle Beteiligten PGP einsetzen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

MobilCom mit günstigem Handy-Tarif

Super9 mit 9,95 DM Grundgebühr. MobilCom bietet Handy-Nutzern einen neuen Handy-Tarif an - MobilCom Super9. Die Grundgebühr liegt bei 9,95 DM im Monat, ohne Mindestumsatz und mit kostenlosem Handy.

AltaVista: Kostenlos surfen in Großbritannien

Nur einmalige Einrichtungsgebühr - einfache Tarifstruktur soll User überzeugen. Die Suchmaschine AltaVista bläst zum Angriff auf die Telekommunikationsanbieter, zumindest in Großbritannien. Dort will man Internet und Telefon kostenlos anbieten, lediglich eine einmalige Einrichtungsgebühr soll erhoben werden.

Ision Internet AG geht an den Neuen Markt

Zeichnungsspanne von 53 bis 60 Euro. Die Ision Internet AG, Hamburg, ein Provider von Web- und Application Hosting Solutions, geht an den Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse. Die Zeichungsperiode läuft noch bis zum 15. März.

Schüler-Flatrate für 89,- DM im Monat

Internet Professionell bietet spezielle Flatrate für Schüler und Studenten. Ein spezielles Flatrate-Modell für Schüler und Studenten bietet der Provider Internet-Professionell. In Kombination mit einem Internetzugang per Satellit erlaubt es Downloads mit bis zu 2Mbit/s.

Viag Interkom startet Internet-by-Call

Surfen ohne Anmeldung für 5 Pfennig pro Minute. Ab sofort startet Viag Interkom planet-interkom-by-Call, d.h. Zugang zum Internet ohne Anmeldung, ohne Grundgebühr und ohne Mindestumsatz. Preislich liegt das Angebot mit 5 Pfennig pro Minute im teureren Bereich.

Super 24 mit preiswertem Call-by-Call-Angebot

Schon ab 3,3 Pfennig telefonieren. Die Telefongesellschaft Super 24 bietet seit dem 1. März 2000 neue Tarife im bundesweiten Call-by-Call an. So können Telefongespräche in der Zeit zwischen 9.00 und 18.00 Uhr für 6,6 Pfennig die Minute geführt werden.

Callino senkt Call-by-Call-Preise

Am Wochenende für 5,9 Pfennig die Minute telefonieren. Der Münchner Telekommunikations-Dienstleister Callino senkt seine Festnetztarife. Ab Samstag, dem 4. März, bietet Callino alle Call-by-Call-Gespräche am Wochenende und an allen bundesweiten Feiertagen für 5,9 Pfennige pro Minute rund um die Uhr an.

Oracle gründet Tochter OracleMobile.com

Unternehmen für den mobilen Einsatz von Internet-Portalen. Oracle kündigt die Gründung seines Tochterunternehmens OracleMobile.com an, ein Internet-Portal für mobile private Anwender. Das Portal basiert auf der Oracle-Portal-to-Go-Technologie und bietet kostenlose personalisierte Geschäfts- und Lifestyle-Dienstleistungen.

T-Online mit virtueller Werbefigur Robert

Kundenzahl steigt auf 5 Millionen. Mit der Ausstrahlung der ersten Fernsehspots und dem Abdruck der ersten Anzeigen in Tageszeitungen hat die Marketing-Kampagne für den Börsengang der T-Online International AG begonnen. Für das Marketing zum Börsengang wird der virtuelle Presenter Robet T-Online eingesetzt.

Intel liefert Small-Business-Server mit abgespecktem WinNT

Intels "Network-In-A-Box" mit Microsofts "Windows for Express Networks 1.0". Mit den ersten beiden Produkten des Small Office Networks von Intel sollen Klein-Unternehmen schnell ein eigenes PC-Netzwerk aufbauen können und den einzelnen Rechnern per Modem und später auch per DSL und ISDN die gemeinsame Internet-Nutzung ermöglichen. Dabei handelt es sich um fertig installierte Server inkl. Hub und Netzwerkkarten, auf denen Microsofts brandneues "Windows for Express Networks 1.0 Betriebssystem" läuft.

D2 senkt Minutenpreis im D2-Fun-Tarif

Mobiltelefonieren im D2-Fun-Tarif um 30 Pfennig pro Minute günstiger. Ab dem 1. April 2000 können D2-Kunden, die im Tarif D2-Fun telefonieren, in der Hauptzeit schon für 0,99 DM pro Minute ins deutsche Festnetz telefonieren. Bislang kosteten diese Gespräche 1,29 DM pro Minute.

QSC beschleunigt Netz-Roll-Out

Bundesweites High-Speed-Netz bis Ende 2000. Bis Ende des Jahres will Deutschlands erster S-DSL-Anbieter, die QS Communications AG, bundesweit ein High-Speed-Netz aufgebaut haben. Gemeinsam mit dem Technologie-Partner Lucent Technologies will QSC allein in diesem Jahr etwa eine halbe Milliarde DM investieren.

Psion Dacom stellt Bluetooth-PC-Card vor

Erstes Produkt des Psion Dacom "Wireless Connectivity"-Programms. Der britische PC-Card-Hersteller Psion Dacom stellt im Rahmen seines Anfang Februar verkündeten "Wireless Connectivity"-Programms sein erstes Bluetooth-Produkt vor. Die Bluetooth-PC-Card soll per Fingerdruck ein- und ausschaltbar sein und gleichzeitig die externe Bluetooth-Antenne bei Nichtgebrauch "aus dem Weg" schaffen können.

Web.de: Ist FreeMail dem Ansturm nicht gewachsen?

Kostenloser E-Mail-Dienst von Web.de kurzzeitig offline. Zum Börsengang begann das deutsche Portal Web.de verstärkt durch Werbung auf sich aufmerksam zu machen. Neue Dienste - insbesondere im Bereich des kostenlosen E-Mail-Dienstes FreeMail - sollten zudem neue User anziehen, doch derzeit läuft dort nicht viel.

MailJack meldet ISDN-Nutzern kostenlos eingegangene E-Mails

Informiert per Datenanruf immer über die Zahl der eingegangenen E-Mails. Das neue MailJack Messaging-System der equinux AG informiert seit heute im Pilotversuch kostenlos über den Eingang neuer E-Mails - auch wenn der Computer gerade offline ist. Nötig sind dazu nur ein normaler Euro-ISDN-Anschluss und ein Windows-PC mit ISDN-Karte. Linux- und Mac-Versionen sollen folgen.

Studium mobil: Die Klausurnote kommt aufs Handy

Katholische Universität Eichstätt bietet WAP-Service für Studenten. Das Internet wird mobil - und auch Studierende profitieren davon: Sie können sich ab sofort per Handy zu Klausuren anmelden, ihre Noten abfragen und sogar Literaturrecherchen starten. Bundesweit erstmals möglich macht diesen Service der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik von Prof. Dr. Klaus D. Wilde an der Katholischen Universität Eichstätt (KUE).

stern: EU-Wettbewerbskommissar droht Mobilfunkern

Mario Monti droht mit harten Strafen für überhöhte Roaming-Gebühren. EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti hat den europäischen Mobilfunkbetreibern mit hohen Strafen gedroht, falls die Brüsseler Wettbewerbsbehörde "Beweise für Kartellabsprachen" bei Auslandsgebühren findet, das berichtet der stern.

Nur 64 K groß - WAP-Mikro-Browser von 4thpass

Kleinst-WAP-Browser für Java-KVM-Plattform. Der US-amerikanische Java-Softwareentwickler 4thpass LLC hat auf der CTIA Wireless 2000 einen nur 64 K großen WAP-Browser vorgestellt. Der 4thpass KBrowser soll es Herstellern ermöglichen, selbst Geräte mit kleinem Speicher um WML-Applikationen und -Dienste zu erweitern, solange sie Java-fähig sind.

Tarife vom Festnetz in die Mobilfunknetze sinken ab

Arcor senkt die Preise für Gespräche in die D-Netze. Zum 1. März senkt Mannesmann Arcor die Tarife für Telefonate in die Mobilfunknetze D2 und D1 um mehr als 30 Prozent. Gespräche ins D2-Netz kosten im Angebot Arcor - Call-by-Call tagsüber nun 48 Pfennig pro Minute, bislang 59 Pfennig.

Kostenloser WAP-Zugriff auf E-Mails

Smartvia bietet neben Unified Messaging E-Mail auch WAP-Dienste. Der Freemaildienst Smartvia bietet neben einem Unified Messaging Service, der eingehende Nachrichten per Fax, E-Mail, SMS, Pager und Postdienst in einer Komplettlösung zusammenfasst, jetzt auch den Zugriff auf E-Mails über das WAP-Handy an.

Viag Interkom senkt Preise: LOOP ab 99,- DM

15 Pfennig pro Minute für city-Gespräche rund um die Uhr. Zum 1. April 2000 senkt Viag Interkom die Mobilfunktarife. In der cityzone wird für citypartner- und Genion-Kunden ein Mobilfunkgespräch nur noch 15 Pfennig pro Minute kosten, gegenüber bisher 29 Pfennig pro Minute an Werktagen.

D2 senkt Preise für CallYa

Guthabenkarte plus Handy jetzt bis zu 50 DM günstiger. Mannesmann D2 senkt ab sofort die Preise für D2-CallYa. Mit einem Philips-Handy gibt es die Guthabenkarte bereits für 99,50 DM, inklusive 25,- DM Startguthaben.

E-Plus senkt nochmals Tarife

Im Privat-Tarif jetzt für 0,99 DM tagsüber ins Festnetz. Nachdem E-Plus bereits zum 1. Februar die Tarife am Wochenende und in der City-Option auf 0,15 DM pro Minute gesenkt hat, werden nun zum 1. März auch Gespräche in das nationale Festnetz billiger.

NDH bietet Internet ab 2,6 Pf./Min.

Neue Preise und neue Game-Services. Die Kölner IT Service AG senkt zum 1.3.2000 die Onlinegebühren auf 2,6 Pfennig die Minute in der Zeit von 18 bis 9 Uhr sowie an Wochenenden und bundeseinheitlichen Feiertagen. In der übrigen Zeit, also tagsüber von 9 bis 18 Uhr, nimmt NDH 3,9 Pfennig die Minute.

D2-AudioBook: Literatur per Handy

Neuer Hörbuch-Service von D2 ab 9 Pfennig pro Minute. Wer jetzt mit einem D2-Handy und einer Freisprecheinrichtung unterwegs im Auto ist, kann unter der Rufnummer 0172 / 22 33 22 neuerdings Hörbücher abrufen.

Nacamar überbrückt letzte Meile per Richtfunk

Breitbandige Internet-Zugänge per Funk von Nacamar und FirstMark. Der Internet Service Provider Nacamar wird ab April gemeinsam mit dem Berliner Telekommunikationsanbieter FirstMark Communications Richtfunkverbindungen anbieten, mit denen die Datenübertragung im Vergleich zu den üblichen, von der Deutschen Telekom bereitgestellten Standleitungen rund 40 Prozent preisgünstiger werden soll.

Tiptel präsentiert IP-Telefon

IP-Telefon "tiptel innovaphone 200" vorgestellt. Die Tiptel AG und die innovaphone GmbH mit Sitz in Sindelfingen haben eine umfangreiche Kooperation vereinbart. Beide Gesellschaften werden im Wachstumsmarkt der Sprachübermittlung über Inter- und Intranet, der sogenannten Voice-over-Internet-Protocol-Technology, zusammenarbeiten. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung von innovativen Produkten für die IP-Telefonie.

Talkline und QSC - gemeinsame S-DSL-Produkte

Mit High-Speed auf die "letzte Sprach-Meile". Der erste deutsche S-DSL-Anbieter, die QS Communications AG, hat heute in Hannover mit der Talkline GmbH ihren ersten Partner für die Erschließung der "letzten Sprach-Meile" auf S-DSL-Basis bekanntgegeben.

Laufen Prepaid-Cards Verträgen den Rang ab?

connect-Umfrage: Guthaben-Karten beliebter als Mobilfunk-Verträge. Die Beliebtheit von Prepaid-Karten, mit denen Handy-Nutzer ein bestimmtes Gesprächsguthaben ohne Vertragsbindung bei einem Mobilfunkanbieter abtelefonieren können, wird in den kommenden Monaten weiter wachsen. Das zeigen die Ergebnisse einer Repräsentativ-Umfrage der Zeitschrift "connect", die das Berliner Forsa-Institut unter 1.000 Bundesbürgern durchgeführt hat.

Sony stellt neue Handys vor

Sony Z5 wiegt nur 82 GRamm. Mit zwei neuen Geräten möchte Sony im heiß umkämpften aber lukrativen Markt der Mobiltelefone dem Marktführer Nokia Anteile abjagen.

Zusammenarbeit von Siemens und ADAC

Vielzahl neuer Telematikdienste für Autofahrer angekündigt. Der ADAC und Siemens haben auf der CeBIT erstmals ihre zukünftige Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Verkehrtelematik konkretisiert. So sollen Service-Leistungen für Autofahrer verbessert, aber auch neue Sicherheitskonzepte entworfen werden.

Talkline und Novaville: Internetzugang für 1,9 Pfennig

Mischfinanzierter Internetzugang "talknet adweb" startet. Die Talkline GmbH und Novaville AG kündigen den ersten mischfinanzierten Internetzugang "talknet adweb" für sensationelle 1,9 Pfennige pro Minute an. Dabei soll der Nutzerbeitrag für die Kosten des Internetzugangs durch Werbesubvention reduziert werden.

Drahtlose Netzwerklösung von 3Com

AirConnect-Serie für Funk-LANs mit 11Mbit/s. 3Com gibt zur CeBIT die Verfügbarkeit seiner drahtlosen Netzwerklösung, der AirConnet-Produktfamilie, bekannt. 3Cm liefert Netzwerkkarten, PC-Cards und eine Sender/Empfänger-Kombination, den sogenannten Access Point, sowie entsprechende Management Software.

Motorola setzt auf WAP und GPRS

Von WAP bis zum Bildtelefon. Motorola zeigt auf der CeBIT gleich sechs WAP-Handys, von denen vier bisher noch nicht angekündigt wurden. Darunter findet sich alles vom WAP-Handy inkl. UKW-Radio für Jugendliche bis zum WAP-Handy für Geschäftsleute, die auf integrierte Organizer-Funktionen Wert legen. Außerdem zeigte Motorola erstmals das Watch-Phone, eine Uhr mit integriertem Handy.

MobilCom will Schulen PCs und Intranets bereitstellen

Reaktion auf Telekom-Förderaktion. Die MobilCom AG will Schulen in Deutschland mit einer Internet-Förder-Initiative unterstützen. Die Deutsche Telekom hatte Anfang Februar angekündigt, bis Ende 2001 alle Schulen mit einem kostenlosen ISDN-Anschluss auszustatten und darüber hinaus sämtliche Telefoneinwahl- und Online-Entgelte der Schulen zu übernehmen.

D2 senkt die Preise

City- und Wochenendgespräche für 15 Pfennig pro Minute. Mannesmann Mobilfunk wird ab dem 1. April nur noch 15 Pfennig pro Minute für Gespräche ins Festnetz innerhalb der vom Kunden festlegbaren City-Zone sowie am Wochenende verlangen.

Telekom will T-DSL via Satellit anbieten

Versorgungslücken sollen der Vergangenheit angehören. Auf der CeBIT zeigt die Deutsche Telekom neben T-DSL für Firmennetze auch eine Produktvariante, bei der Satelliten eingesetzt werden sollen, um zumindest in Empfängerrichtung T-DSL zu ermöglichen. Der Rückkanal wird über ISDN realisiert.