HSCSD & PowerMac: Nokias Card Phone 2.0 mit dem Mac nutzen
Schneller Datenfunk mit PowerBook und Nokia-Hardware
Der Berliner Distributor Nova Media stellt mit der "Mac Mobile High Speed"-Software eine Lösung vor, die das nur mit Windows-Treibern ausgelieferte Nokia CardPhone 2.0 auch im PowerMac nutzbar macht. Dank der Software können nun auch Besitzer von Apples PowerBooks mit dem CardPhone 2.0 eine mobile Datenübertragung per GSM von bis zu 28.800 Bit/s im Download und 19.200 Bit/s im Upload nutzen.
Der einzige deutsche Mobilfunk-Betreiber, der die vom Card Phone 2.0 genutzte HSCSD-Technologie bereits unterstützt, ist E-Plus. Höhere Geschwindigkeiten mit bis zu 43.200 Bit/s sollen mit dem Card Phone 2.0 in einer späteren Ausbaustufe des Netzes möglich sein.
Die Software unterstützt sowohl den analogen Verbindungsaufbau mit V.34 als auch den digitalen Verbindungsaufbau mit V.110. Dieses ISDN-kompatible Protokoll ermöglicht z.B. den schnellen und zuverlässigen Verbindungsaufbau zu einer Leonardo-Karte, um anschließend mit Z-Term oder einem ähnlichen Programm Daten zu übertragen oder eine ARA-Verbindung herzustellen.
Darüber hinaus können alle Einstellungen, wie z.B. die Übertragungsgeschwindigkeit oder die Übergabe der PIN-Nummer, bequem gespeichert und automatisch durchgeführt werden. Für ARA- oder PPP-Verbindungen ist ein spezielles Modemskript beigefügt, das den einfachen Aufbau von Remote-Access- oder Internetverbindungen ermöglichen soll.
Voraussetzung für die Nutzung der "Mac Mobile High Speed"-Software ist neben dem Nokia CardPhone 2.0 eine für den High-Speed-Dienst freigeschaltete SIM-Karte des Netzproviders und mindestens ein PowerMac G3.
"Mac Mobile High Speed" kostet 199,- DM, eine Demoversion der Software bietet Nova Media zum Download an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed