HSCSD & PowerMac: Nokias Card Phone 2.0 mit dem Mac nutzen

Schneller Datenfunk mit PowerBook und Nokia-Hardware

Der Berliner Distributor Nova Media stellt mit der "Mac Mobile High Speed"-Software eine Lösung vor, die das nur mit Windows-Treibern ausgelieferte Nokia CardPhone 2.0 auch im PowerMac nutzbar macht. Dank der Software können nun auch Besitzer von Apples PowerBooks mit dem CardPhone 2.0 eine mobile Datenübertragung per GSM von bis zu 28.800 Bit/s im Download und 19.200 Bit/s im Upload nutzen.

Artikel veröffentlicht am ,

Der einzige deutsche Mobilfunk-Betreiber, der die vom Card Phone 2.0 genutzte HSCSD-Technologie bereits unterstützt, ist E-Plus. Höhere Geschwindigkeiten mit bis zu 43.200 Bit/s sollen mit dem Card Phone 2.0 in einer späteren Ausbaustufe des Netzes möglich sein.

Die Software unterstützt sowohl den analogen Verbindungsaufbau mit V.34 als auch den digitalen Verbindungsaufbau mit V.110. Dieses ISDN-kompatible Protokoll ermöglicht z.B. den schnellen und zuverlässigen Verbindungsaufbau zu einer Leonardo-Karte, um anschließend mit Z-Term oder einem ähnlichen Programm Daten zu übertragen oder eine ARA-Verbindung herzustellen.

Darüber hinaus können alle Einstellungen, wie z.B. die Übertragungsgeschwindigkeit oder die Übergabe der PIN-Nummer, bequem gespeichert und automatisch durchgeführt werden. Für ARA- oder PPP-Verbindungen ist ein spezielles Modemskript beigefügt, das den einfachen Aufbau von Remote-Access- oder Internetverbindungen ermöglichen soll.

Voraussetzung für die Nutzung der "Mac Mobile High Speed"-Software ist neben dem Nokia CardPhone 2.0 eine für den High-Speed-Dienst freigeschaltete SIM-Karte des Netzproviders und mindestens ein PowerMac G3.

"Mac Mobile High Speed" kostet 199,- DM, eine Demoversion der Software bietet Nova Media zum Download an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

  3. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /