Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Telekommunikation

EnBW will PowerLine im Frühjahr 2001 einführen

Internet aus der Steckdose. "Im Frühjahr 2001 wollen wir mit der Markteinführung von EnBW Powerline Communication beginnen," kündigte Gerhard Goll, Vorstandschef der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit den Powerline-Partnern Siemens und Tesion in Ellwangen an.

SMS-Nachrichten auf dem Vormarsch

Mehr als 50 Prozent der jugendlichen Handybesitzer verschickt SMS. Besonders bei der jüngeren Generation sind SMS-Nachrichten auf dem Vormarsch. Das ergab eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Ears and Eyes WebResearch unter 470 Handy-Besitzern zwischen 14 und 49 Jahren.

Nahtloser Provider-Wechsel zwischen Viag und D1

Unterbrechungsfreie Gesprächsübergabe zwischen Mobilfunknetzen. Ab dem 15. April 2000 sollen Viag-Interkom-Mobilfunkkunden während eines Gesprächs unterbrechungsfrei vom Interkom-Netz ins D1-Netz wechseln können. Damit ermöglicht das Unternehmen nach eigenen Angaben in Kooperation mit T-Mobil seinen Kunden den ersten unterbrechungsfreien Handover zwischen zwei verschiedenen Mobilfunknetzen in Deutschland.

Deutsche Telekom AG verkauft Kabelnetz in Hessen

Ausbau zum Multimedia-Netz mit Rückkanal. Die Deutsche Telekom AG gibt mit dem Teilverkauf des Kabelnetzes Hessen in einer weiteren Region die Mehrheit an ihrem Breitbandkabelnetz ab. Neuer Mehrheitseigentümer ist Klesch & Company Limited, ein europäisches Investorenkonsortium mit Sitz in London. Das Unternehmen erwirbt 65 Prozent des Kabelnetzes. Der wirtschaftliche Übergang erfolgt zum 1. Juli 2000, vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden.

T-Online: Internet für fünf Mark pro Sonntag ?

Focus: Ab Mai unbegrenzter Sonntagszugang zum Pauschaltarif. Das Magazin Focus berichtet über einen Tarifvorstoß der Telekom-Tochter T-Online, wonach diese ab Mai den Kunden ein besonderes Sonntagsbrötchen schmieren will: Internet soll am 7. Tag der Woche pauschal fünf Mark Aufpreis auf die Telefongrundgebühr kosten.

Telekom übernimmt tschechischen Mobilfunkanbieter

Deutsche Telekom erwirbt die Mehrheit an RadioMobil. Die Deutsche Telekom setzt ihre Internationalisierungsstrategie weiter mit kleinen Schritten fort und leitet die Erhöhung ihrer bisherigen Anteile von 41 Prozent am tschechischen Mobilfunkbetreiber RadioMobil auf eine Mehrheitsbeteiligung ein.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

MobilCom - ADSL-Flatrate für 99,- DM im Monat

ISDN-Flatrate für 69,- DM im Monat - Analog für 49,- DM im Monat. MobilCom will im zweiten Quartal 2000 eine Flatrate für den Internetzugang per DSL (Digital Subscriber Line) in Verbindung mit einem MobilCom-Ortsanschluss anbieten. Damit sollen Übertragungsraten von bis zu 384Kbit pro Sekunde realisiert werden.

Viag Interkom senkt Festnetztarife

Günstigere Gespräche auch für Preselection- und Genion-Kunden. Zum 1. April 2000 senkt Viag Interkom die Preselect-Tarife für Ferngespräche innerhalb Deutschlands und für Verbindungen zu den anderen Mobilfunknetzen. Dementsprechend werden auch die Gespräche für Genion-Kunden, die zu Hause innerhalb der homezone zu den Festnetzkonditionen von VIAG Interkom telefonieren, günstiger.

nikoma senkt die Tarife

Sekundengenaue Ferngespräche ab 5,89 Pfennig. Nikoma will seine Tarifstruktur vereinfachen. Ab 1. April zahlen nikoma-Kunden für Ferngespräche 9,89 Pfennig pro Minute tagsüber und 5,89 Pfennig nach 18 Uhr und am Wochenende.

Konsortium für Internetanwendungen - ASP-Verband gegründet

ASP-Konsortium will Application Service Providing in Europa etablieren. Mit dem Ziel, das Application-Service-Provider (ASP)-Modell im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus in Europa zu etablieren und zu fördern, den Erfahrungsaustausch über neue technische Entwicklungen und Anwendungsbereiche zu ermöglichen sowie gemeinsam technische Standards (Access, Sicherheit, Billing, etc.) für Application Service Provider zu erarbeiten, gründete sich in München das ASP-Konsortium.

Ericsson - visuelles Instant Messaging per Video

Ericsson kooperiert mit White Pine. Ericsson will gemeinsam mit White Pine auf Basis von Ericssons iPulse-Messaging-Software und White Pines Videokonferenz-Software CU-SeeMe das weltweit erste kommerzielle Instant-Messaging-Produkt mit Videofunktionalität entwickeln.

Deutsche Telekom startet Pilotbetrieb Videostore

Video-Clips via Video-on-Demand für Shops und Gastronomie. Was für die sechziger Jahre die Wurlitzer-Musikbox war, soll nach dem Willen der Telekom Videostore für das Multimedia-Zeitalter werden. An einem Multimedia-Terminal können sich die Gäste die gewünschten Videoclips auswählen und zusammenstellen.

Kostenlose T-Online-Zugänge für Schulen

Telekom will alle Schulen ans Netz bringen. Die Telekom will ihr Versprechen wahr machen und alle 44.000 Schulen in Deutschland mit entgeltfreien T-Online-Zugängen auf Basis von T-ISDN ausstatten. Zusätzlich will man 20.000 PCs für Medienecken, "T-CI@ss" getauft, und Internet-Cafes, "T-CI@ssroom", bereitstellen.

PSINet gründet Consumer-Tochter "Inter.net"

Inter.net wird globaler Internetdienste-/Portalanbieter für Endverbraucher. PSINet hat heute die Gründung von Inter.net Ltd (sprich: "Interdotnet") als Ausgliederung aus seinen im Endverbrauchergeschäft tätigen Internet- und Portalunternehmen bekannt gegeben. Der Domain-Name Inter.net ist seit über sechs Jahren weltweit im Besitz von PSINet.

Drillisch AG mit erheblichem Gewinneinbruch

Umsatz steigt um 48,6 Prozent. Die Drillisch AG gab heute die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr bekannt. Die Umsatzerlöse stiegen um 91,7 Millionen DM auf 280,5 Millionen DM, während das Unternehmen nur noch einen Gewinn von 1 Million DM machen konnte - im Vorjahr waren es 13,3 Millionen DM.

DIHT: Regulierungsbehörde soll Schul-Computer finanzieren

Geld aus Frequenzversteigerungen soll direkt in die Schulen fließen. Mit den Einnahmen der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post sollten künftig Computer für Schulen gekauft und Lehrer für die technologische Zukunft fit gemacht werden. Das forderte der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT).

Comundo - Internet-By-Call für 2,9 Pfennig tagsüber

Comundo reduziert Tarif für Internetzugang um bis zu 60 Prozent. Comundo, der Call-by-Call-Internetzugang von Lycos Europe, reduziert in Deutschland seine Preise. Ab dem 1.4.2000 wird die Einwahl ins Internet statt der bisherigen Ortstarifkosten in Zukunft rund um die Uhr 2,9 Pfennig pro Minute kosten, das entspricht einer Preisreduzierung von bis zu 60 Prozent.

AOL will Bevorzugung von T-Online-Kunden nicht blockieren

Neukundengewinnung mit Zuteilungs-Vorteilen will man nicht hinnehmen. Im Streit um die bevorzugte Aktienzuteilung für T-Online-Kunden, die an einer Fragebogenaktion teilgenommen haben, will AOL keinen Einfluss auf das Vergabeverfahren nehmen. Dies sagte AOL-Geschäftsführer Uwe Heddendorp am Sonntag in Hamburg.

France Telecom steigt bei MobilCom ein

MobilCom erhält 7,3 Mrd. DM im Austausch gegen 28,5 Prozent der Gesellschaft. Die MobilCom AG und France Telecom bündeln ihre Kräfte, um ihr Wachstum im deutschen Telekommunikationsmarkt zu beschleunigen. Im Rahmen der jetzt beschlossenen Partnerschaft leistet France Telecom eine Kapitalzufuhr von 7,3 Milliarden DM an MobilCom und erhält dafür 28,5 Prozent der Gesellschaftsanteile.

Swisscom erzielt höheren Reingewinn

Steigerung um 54 Prozent dank Debitel-Beitrag. Als Folge des Kaufs von Debitel erzielte der Swisscom-Konzern im vergangenen Jahr einen Umsatzzuwachs von 6,7 Prozent auf 11,16 Milliarden Schweizer Franken.

First Telecom startet DSL-Service in Deutschland

Nokia liefert die Technik, ISPs die IP-Connectivity. First telecom kündigt den Start des Digital-Subscriber-Line (DSL)-Services an. Mit Nokia als technischem Partner von first telecom bei diesem Projekt fällt somit der Startschuss zum Aufbau eines europaweiten Netzwerks. Nokia wird hierfür die End-to-End-Lösung einschließlich Netzwerk-Design, -Ausbau und Netzwerkbetreibung zur Verfügung stellen.

Steigende Gewinne bei 3Com

3Com über 500 Millionen US-Dollar Gewinn im dritten Quartal. 3Com steigerte im dritten Quartal (Dezember 1999 - 25. Februar 2000) ihres Geschäftsjahres 2000 den Umsatz leicht gegenüber dem Vorjahresquartal von 1,411 Milliarden US-Dollar auf 1,415 Milliarden US-Dollar. Gegenüber dem Vorquartal sank der Umsatz um 4 Prozent.

TelDaFax - Strategische Neuausrichtung

Schwerpunkt E-Commerce für den Mittelstand. Das Telekommunikationsunternehmen TelDaFax AG legt heute seine Finanzzahlen für 1999 vor und erläutert seine Unternehmensstrategie für die Jahre 2000 und 2001.

Gigabell AG übernimmt dyna Webhosting

Gründung einer Holding geplant. Die Gigabell AG übernimmt vorbehaltlich der Zustimmungen des Aufsichtsrates sowie der Hauptversammlung zum 20. März 2000 für 6.888 Gigabell-Aktien im Wert von etwa 1,3 Millionen DM die dyna Webhosting GmbH.

Iridium stellt kommerziellen Dienst ein

Motorola will Iridium-Satelliten-System kurzzeitig weiterführen. Die Iridium LLC hat am 17. März 2000 das US-Konkursgericht darüber unterrichtet, dass sie keinen qualifizierten Käufer für ihre Vermögenswerte gefunden hat. Iridium hat daher seinen kommerziellen Dienst um 23.59 Uhr Eastern Standard Time in der Nacht zum 18. März eingestellt und den Liquidationsprozess für das Unternehmen begonnen.

TelDaFax will SDSL anbieten

Siemens realisiert SDSL für TelDaFax. Der Siemens-Bereich Information and Communication Networks soll für den deutschen Verbindungsnetzbetreiber TelDaFax den breitbandigen Teilnehmeranschluß auf Basis von SDSL (Symmetric Digital Subscriber Line) in Deutschland realisieren. Siemens wird dafür als Generalunternehmer eine schlüsselfertige Lösung anbieten.

Web.de startet WAP-Portal

Service ab sofort auch auf dem Handy. Wer ein internetfähiges Mobiltelefon besitzt, kann über dieses ab sofort die Informations-, Navigations- und Kommunikationsdienste von Web.de abrufen. Zu dem Service gehört unter anderem die Möglichkeit, E-Mails, die man als bei Web.de registrierter Freemail-User erhält, über das Handy lesen und beantworten zu können.

Hessen - Flatrate für 99,- DM im Monat

Heag MediaNet: Internet zum Festpreis für Privat- und Geschäftskunden. Drei Monate nachdem die Heag MediaNet GmbH als City- und Regionalcarrier in Südhessen mit Telefonie- und Internetprodukten an den Start gegangen ist, wartet sie mit einem Flatrate-Angebot auf.

Web-Inhalte für mobile Internet-Geräte umsetzen

IBM Software transformiert Daten für WAP. IBM kündigte die Software WebSphere Transcoding Publisher an, mit der Web-Informationen und -Anwendungen auf die technischen Gegebenheiten von WAP-Handys und anderen Internetgeräten angepasst werden können.

RWE richtet "Haushalt der Zukunft" ein

Internet aus der Steckdose zum Angucken. Telefonieren über die Stromleitung, Internet und Steuerung von Hausgeräten durch die Steckdose, Sicherheitsüberwachung, Zählerfernablesung - das alles will RWE ermöglichen. Die entsprechende Technologie zeigt der Energieversorger jetzt in einer Demonstrationswohnung in Essen, die heute offiziell vorgestellt wurde.

TelDaFax - mit TelDa.Net aggressiv in den Markt

3 Monate nach Neuanmeldung für 2,9 Pf./Min. surfen. Die TelDaFax AG will mit ihrem Internetzugang TelDa.Net jetzt noch aggressiver in den Markt gehen: Ab sofort surft jeder, der sich bei TelDa.Net neu anmeldet, die ersten drei Monate für 2,9 Pf./Min. rund um die Uhr ohne Vertragsbindung.

DataFire Micro V - ISDN-Karte startet PC automatisch

64K-/128K-ISDN-Karte mit speziellen Features. Digi International liefert ab April mit der DataFire Micro V eine passive ISDN-Karte für den PCI-Bus, die das Advanced Configuration and Power Interface (ACPI) konsequent nutzen soll: Sie lässt sich nicht nur zusammen mit dem PC in den Stand-by-Modus versetzen, sondern reaktiviert darüber hinaus automatisch den PC, sobald sie einen eingehenden Anruf erkennt.

AOL - Taschengeld-Tarif für Schüler ab 15. April

Erste Stufe der AOL-Bildungsoffensive geht an den Start. AOL Deutschland startet die erste Phase seiner auf der CeBIT 2000 angekündigten Bildungsoffensive "AOL macht Schule". Ab dem 15. April können Schüler für nur 10,- DM zusätzlich zur AOL-Grundgebühr AOL und das Internet pro Wochentag eine Stunde kostenlos nutzen.

Mannheim - Internet aus der Steckdose ab Mai

Mannheimer MVV Energie will die "letzte Meile" überwinden. Die MVV Energie AG nutzt die Vorteile ihres eigenen Stromnetzes ab sofort für Powerline-Services. Die Kunden des Mannheimer Stromversorgungsunternehmens können damit künftig zu niedrigen Kosten eine Vielzahl von Kommunikations- und Steuerungsfunktionen wahrnehmen.

Strato AG bildet Kundenbeirat

Weltweit einmaliges Modell im IT-Bereich: Beirat mit Satzung. Nach wiederholten Problemen und mitunter harter Kritik seitens der Kunden hat die Strato Medien AG, mit über 600.000 gehosteten Internet-Domains Marktführer in Europa, jetzt einen Kundenbeirat eingerichtet. Der neue Beirat soll die Interessen der Kunden unmittelbar gegenüber dem Unternehmensvorstand vertreten.