BMBF: Symposium zu Mobilkommunikation von morgen
Erste Forschungsergebnisse zu UMTSplus
Am 19. Juni 2000 findet von 13.00-17.00 Uhr in Ulm das Symposium des BMBF "Mobilkommunikation von morgen" statt. Dort werden neben Konzepten und Ergebnissen aus der bisherigen Förderung des BMBF erstmalig die Grundkonzeption und ersten Ergebnisse des Förderschwerpunktes UMTSplus einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert.
Für manche zukünftigen Anwendungen, wie z. B. mobile Internetnutzung und andere interaktive Multimediadienste, wird die Übertragungsleistung des neuen zellularen Mobilfunksystems der dritten Mobilfunkgeneration UMTS nicht immer ausreichend sein.
- BMBF: Symposium zu Mobilkommunikation von morgen
- BMBF: Symposium zu Mobilkommunikation von morgen
Der neue Förderschwerpunkt UMTSplus, der letztes Jahr mit einem Fördervolumen von etwa 32 Millionen Mark gestartet wurde, verfolgt deshalb das Ziel, durch intelligente Verfahren und flexiblere Nutzung der verfügbaren Frequenzen mehr Daten bei gleichzeitig hoher Qualität der Dienste für mobile Anwendungen zu realisieren.
Auf dem Symposiom wird ferner über den vom BMBF mit etwa 40 Millionen Mark unterstützten Förderschwerpunkt ATMmobil berichtet, der 1996 gestartet wurde und in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
BMBF: Symposium zu Mobilkommunikation von morgen |
- 1
- 2