Viag Interkom startet GPRS-Testbetrieb in München

Schneller Surfen mit dem Handy

Nachdem T-Mobil bereits den GPRS-Testbetrieb aufgenommen hat, folgt nun auch Viag Interkom, allerdings vorerst nur in München. Der kommerzielle Start soll noch im Sommer in Berlin folgen. Bundesweit will Viag Interkom die neuen Dienste bis Ende des Jahres einführen.

Artikel veröffentlicht am ,

T-Mobil ist schon etwas weiter: Zum GPRS-Start versorgt T-D1 rund 70 Prozent der Fläche Deutschlands mit der neuen Technik, noch im Spätsommer soll GPRS bei T-D1 bundesweit zur Verfügung stehen.

Viag Interkom weist allerdings darauf hin, dass die praktische Nutzung von GPRS für einen breiten Markt von der Verfügbarkeit entsprechender Endgeräte abhängt. Hans-Burghardt Ziermann, der Geschäftsführer von Viag Interkom, erwartet größere Stückzahlen erst für 2001.

GPRS soll die Leistungsfähigkeit des E2-Mobilfunknetzes deutlich steigern. Die Übertragungstechnik GPRS bietet deutlich höhere Übertragungsraten im Mobilfunk und macht unter anderem neue Abrechnungsmodelle bis hin zum Pauschaltarif möglich.

Der nächste Quantensprung bei mobilen Internetanwendungen soll mit der Einführung von UMTS kommen: "Damit öffnen wir endgültig die Tür zur mobilen Multimediawelt", so Ziermann. Die Versteigerung der UMTS-Freuquenzen in Deutschland startet am 31. Juli.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /