Europäisches Auslands-Roaming mit der Xtra-Card
Mobiles Telefonieren mit der Prepaid-Karte
Mit der XtraCard lässt sich ab sofort auch im europäischen Ausland telefonieren - und das ohne Mindestumsatz und umständliche Formalitäten. Zum Start funktioniert das neue XtraRoaming von Spanien bis Schweden in den 19 wichtigsten europäischen Urlaubsländern.
Für das XtraRoaming kommen je nach Partnernetz zwei verschiedene Verfahren zum Einsatz: XtraRoaming Direct und XtraRoaming CallBack. Die Benachrichtigung, welches dieser Verfahren im jeweiligen Roaming-Partnernetz gilt, erhält der Kunde automatisch per SMS, sobald sich das Handy eingebucht hat.
Für XtraRoaming ist weder eine Bonitätsprüfung noch eine zusätzliche Telekarte notwendig. Die anfallenden Kosten werden automatisch vom Guthabenkonto abgezogen. Natürlich kann das Xtra-Konto auch aus dem Ausland jederzeit wieder aufgeladen werden. Xtra-Kunden sollten daher entweder eine ausreichende Anzahl von XtraCashs mit in die Reisetasche packen oder auf Direktaufladung umsteigen.
Der persönliche Kontostand kann auch im Ausland über die *100# abgefragt werden. Auch das Abhören der Xtra-Mobilbox ist vom Ausland aus möglich.
Kurzgespräche nach Deutschland sind ab 99 Pfennige möglich. Abgerechnet werden die im Ausland geführten Gespräche im 30-Sekunden-Takt, die Gesprächspreise nach Deutschland liegen zwischen 1,99 DM und 2,99 DM pro Minute. Für ankommende Gespräche werden 1,59 DM pro Minute berechnet.
Eine Übersicht über die Tarife von T- D1 XtraRoaming gibt es im Internet.